Wenn sich der Dollar in Euro verwandelt
Bisher erreichten nur SEPA-Überweisungen die Konten unserer Nutzer.
Um beispielsweise eine Überweisung aus den USA zu erhalten (und diese in Euro umzurechnen), gab es bislang zwei Optionen:
- Sie eröffnen ein Konto bei einer traditionellen Bank
- oder Sie nutzen einen zusätzlichen Service wie Transferwise oder Xendpay.
Dabei geht entweder Geld oder Zeit verloren.
Das Bankennetzwerk SWIFT macht genau das möglich: Ganz gleich, aus welchem Land und in welcher lokalen Währung eine Überweisung gesendet wird – Sie kommt bei Ihnen an.
Anders ausgedrückt: Sie können sich per Überweisung bezahlen lassen, selbst wenn Ihre Kunden in den USA, China oder Marokko wohnen und ein Konto in Dollar, Yuan oder Dirham führen.
Ab jetzt können unsere Nutzer direkt auf ihr Qonto Geschäftskonto bezahlt werden. Und die Umrechnung in Euro übernehmen wir für Sie.
Mastercard Karten, Google Pay & Apple Pay, SEPA & SWIFT u.v.m.: Zahlen Sie sicher.
Keine bösen Überraschungen
Während viele traditionelle Banken ihre Kunden mit undurchsichtigen Gebühren verärgern, wissen Qonto Nutzer stets in Echtzeit, was sie bezahlen – und warum. Wir erklären Ihnen also im Folgenden, wie sich die Kosten für den Empfang einer SWIFT-Überweisung zusammensetzen. Damit Sie keinerlei böse Überraschungen erleben.
Beginnen wir mit den Empfangsgebühren
Unternehmen mit einem Qonto Standard- oder Premium-Abo empfangen SWIFT-Überweisungen kostenfrei. Selbstständige oder Freelancer, die sich für ein Solo-Abo entschieden haben, zahlen zusätzlich zu den Abo-Gebühren 5 € exkl. MwSt. pro eingehende SWIFT-Überweisung.
Wägen Sie gut ab, welches Abonnement die meisten Vorteile für Ihr Unternehmen bringt.
Und nun zu den Wechselgebühren
Pro Monat bis zu 15.000 € abheben und 200.000 € ausgeben.