Qonto zählt mittlerweile 65 000 Kunden. Eine Zahl, hinter der sich ebenso viele wunderbare Geschichten verbergen: Stories von Menschen mit Wagemut und Unternehmergeist; von Ideen und Visionen, die zu Unternehmen heranwachsen!
Hin und wieder erzählen uns Kunden im Gespräch oder in einer E-Mail von Schlüsselmomenten in ihrer Berufslaufbahn. Intern erzählen wir die Geschichten weiter. Denn jede motiviert uns bei Qonto, unser Produkt stetig weiter zu verbessern, um den Alltag unserer Kunden leichter zu machen!
Einige der Geschichten, die sich hinter unseren Kunden verbergen, möchten wir mit Ihnen teilen. Deshalb werden wir hier regelmäßig Mitglieder der Qonto-Community und ihre inspirierenden Projekte vorstellen.
Los geht’s mit der Geschichte von Lucie Basch, Gründerin von Too Good To Go!
Im Jahr 2016 kehrt die Ingenieurin von einer Reise nach Dänemark in ihre Heimat Frankreich zurück – im Gepäck eine Idee, die für sie zur Überzeugung und schließlich zu einem Unternehmen wird: Lucie entwickelt eine App zum Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Dank der Foodsharing-App wurden bis heute rund 28,6 Millionen Mahlzeiten vor der Mülltonne gerettet! 🍅
Qonto ist stolz darauf, das Team von Too Good To Go bei ihrem Kampf gegen Essenverschwendung unterstützen zu dürfen!
Too Good To Go – die Story
Die ausgeklügelte App Too Good To Go entsteht 2016 aus einer Idee von Lucie Basch, die gerade aus Dänemark in ihre Heimat Frankreich zurückkehrt.
Lucie ist überzeugt: ein Teil der immensen Essenverschwendung in Europa könnte vermieden werden, indem Stadtbewohner und lokale Händler in Kontakt gebracht werden. Schon seit Längerem brannte es der Französin unter den Fingern, etwas gegen die massive Lebensmittelverschwendung zu tun:
Als der Ingenieurin das Problem und seine ökologischen Auswirkungen bewusst wurden, beschloss sie, etwas dagegen zu tun: 💪
Was Lucie besonders schockiert: Bei Ladenschluss werfen lokale Ladenbesitzer gute Produkte einfach weg, obwohl diese noch hätten verzehrt werden können. Gleichzeitig sieht sie jeden Abend hunderte von Menschen an den Läden vorbeigehen, die nicht wissen, dass dort gerade gute Lebensmittel unverbraucht in den Müll wandern:
Eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Idee. Und die Ergebnisse lassen sich sehen: die Anwendung Too Good To Go ist mittlerweile in 13 europäischen Ländern verfügbar (darunter Deutschland, Dänemark und Großbritannien) und der Ansatz wird viel gelobt:
In diesem Video stellt Lucie Basch ihr Projekt vor.
Arbeiten auch Sie an einem inspirierenden Projekt? Möchten Sie Ihre #QontoStory auf unserem Blog teilen? Kontaktieren Sie uns unter hallo@qonto.eu 💌