Im Gegensatz zu
Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG oder KG), ist ein Gesellschaftsvertrag für die Gründung einer Kapitalgesellschaft (UG, GmbH oder AG) unerlässlich und bedarf ebenfalls der
Beurkundung durch eine/n Notar/in. In diesem Zusammenhang gibt es einige gesetzliche Pflichtinhalte im Gesellschaftsvertrag, aber auch Freiräume für individuelle Bestimmungen.
Folgende Bestandteile sind Pflicht im Gesellschaftsvertrag einer UG/GmbH:
- Sitz der Firma und der Gesellschaft
- Geschäftszweck bzw. Gegenstand der Unternehmung
- Festlegung des Stammkapitals (mindestens 1,-€ bei der UG und 25.000,-€ bei der GmbH)
- Festlegung der Geschäftsanteile und der Nennbeträge die jede/r Gesellschafter:in gegen Einlage auf das Stammkapital (Stammeinlage) übernimmt
Darüber hinaus ist es Gründern und Gründerinnen möglich, für u.a. folgende Punkte individuelle Regelungen im Gesellschaftsvertrag festzulegen:
- Dauer der Gesellschaft
- Geschäftsjahr
- Organe der Gesellschaft
- Geschäftsführung & Vertretung
- Gesellschafterbeschlüsse
- Gesellschafterversammlung
- Jahresabschluss
- Gewinnausschüttungen
- Veräußerungen von Anteilen
- Vorkaufsrechte
- Austritt oder Tod eines Gesellschafters
- Liquidation der Gesellschaft
- Wettbewerbsverbot
- Abfindungen
- Verschwiegenheitspflicht
Achtung: Bei der Gründung einer Unternehmergesellschaft (UG haftungsbeschränkt), besteht eine Sonderregelung: Anstelle des klassischen Gesellschaftsvertrags, dürfen die Gesellschafter und Gesellschafterinnen auch mithilfe des sogenannten Musterprotokolls gründen. Der Inhalt dieser Satzungsvorlage ist fest definiert und darf nicht verändert werden. Mit der Nutzung dieses Musterprotokolls wird die Gründung beschleunigt und Sie zahlen geringere Notargebühren, da diese Vorlage bereits existiert und nicht noch erstellt werden muss.
Die Inhalte des Musterprotokolls sind für Gründer/innen geeignet, die höchstens drei Gesellschafter/innen und maximal eine/n Geschäftsführer/in eintragen möchten. Darüber hinaus muss das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entsprechen und es dürfen keine weiteren individuellen Inhalte bestimmt werden. Dieses Muster erfüllt also seinen Zweck, wenn Sie in einem kleinen Team gründen möchten und zeitnah keine weiteren Investitionsrunden geplant sind.