Gelebte Fairness: Diversität und Inklusion im Unternehmen
Die Grundsätze von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI - Diversity, Equity and Inclusion) leiten unsere Entscheidungen bei Qonto.
Weil wir uns eine gerechtere Welt wünschen. Und weil es ein vielfältiges Team erfordert, um ein Produkt zu schaffen, das alle Unternehmerinnen und Unternehmer uneingeschränkt nutzen können.
Das tun wir, indem wir …
Eine inklusive Unternehmenskultur entwickeln
Wir fördern einen vielfältigen Arbeitsplatz durch Diversitäts- und Inklusionstrainings sowie HR-Maßnahmen, die Menschen mit Behinderungen integrieren und Familienfreundlichkeit unterstützen.

Einstellungsprozesse ohne Vorurteile gestalten
Vielfältige Perspektiven schaffen bessere Lösungen: Talente werden ausschließlich nach ihren Fähigkeiten ausgewählt. Unsere Interview-Panels spiegeln vielfältige Hintergründe und Erfahrungen wider.

Für Wandel eintreten
Als Arbeitgeber stehen unsere Türen für unterrepräsentierte Gemeinschaften offen. Wir bieten Sensibilisierungsmaßnahmen, Schnupperpraktika, Vertiefungsseminare und Branchenevents für alle an.

Eine inklusive Unternehmenskultur entwickeln
Diversity Fresk
Wir schulen unsere Teams, um Vorurteile zu erkennen und zu beseitigen - durch Workshops zum Thema Diversität, die allen Qontoern offen stehen.
(Webseite auf Französisch)

Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen
Wir führen Veranstaltungen zur Schulung und Sensibilisierung durch, legen klare interne Richtlinien fest und gehen Partnerschaften ein, um die Chancen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
(Artikel auf Englisch)


Diversity Fresk
Wir schulen unsere Teams, um Vorurteile zu erkennen und zu beseitigen - durch Workshops zum Thema Diversität, die allen Qontoern offen stehen.
(Webseite auf Französisch)

Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen
Wir führen Veranstaltungen zur Schulung und Sensibilisierung durch, legen klare interne Richtlinien fest und gehen Partnerschaften ein, um die Chancen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
(Artikel auf Englisch)

Employee Ressource Groups (ERGs)
In verschiedenen Gruppen (Employee Resource Groups - ERGs) setzen sich Qontoer für unterrepräsentierte Gemeinschaften ein - und helfen uns dabei, sie besser zu unterstützen. Sowohl am Arbeitsplatz als auch außerhalb.
Women@Qonto
Wir fördern aktiv Gleichberechtigung und Geschlechterparität, setzen uns für eine inklusive Führungskultur ein und schaffen mehr Raum für Frauen in Fintech.
Soziale Hürden überwinden
Wir wollen ein Bewusstsein für sozioökonomische Ungleichheiten schaffen - und gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, sie zu bekämpfen.
Team Pride
Wir fördern Inklusivität und das Zusammengehörigkeitsgefühls der LGBTQIA+-Gemeinschaft bei Qonto.
Inklusivität bei Qonto: Unsere Fortschritte


Vorurteilsfrei einstellen
Von der Rekrutierung nach Fähigkeiten und nicht dem persönlichen Hintergrund, bis hin zu vielfältigen Gesprächspartner:innen: Wir setzen uns dafür ein, Vorurteile im Einstellungsprozess zu beseitigen und eine inklusive Willkommenskultur zu schaffen. Um unseren Talentpool zu erweitern und allen Kandidat:innen eine einheitliche Erfahrung bei der Einstellung zu bieten.


Für den Wandel eintreten
Durch starke Partnerschaften machen wir häufig unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen mit potenziellen Berufsfeldern bekannt, indem wir ihnen Einblicke in die Welt der Industrie, Praktika und Events bieten.
Unsere Partner
Arpejeh
Diese gemeinnützige Organisation bietet im Rahmen von Karrieremessen und innerbetrieblichen Initiativen Schulungen zur Integration junger Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt an.

Becomtech
Zusammen mit diesem Netzwerk fördern wir die Chancengleichheit für Frauen in unserer Branche. Wir schaffen Möglichkeiten, das Unternehmen kennenzulernen und Praktika zu absolvieren.

Ada Tech School
Ein Aufruf zur Geschlechterparität: Wir arbeiten mit der Ada Tech School zusammen, die Frauen für technische Berufe ausbildet.

Mehr zu unserem Engagement
Wir engagieren uns für einen nachhaltigen Planeten und eine gerechtere Gesellschaft.