Zeit für #QontoStories! Auf unserem Blog erzählen wir regelmäßig die Geschichten unserer wunderbaren Qonto Nutzer – inspirierende Stories von Visionen, Wagemut und Unternehmergeist.
Vor gut einem Jahr gründeten Gautier Roquancourt und Louis Rouffineau das „Jungle Program“, ein Mentoring-Programm für herausragende Freelance-Talente aus den Bereichen Design und Development. Die Community mit Sitz in Berlin verschafft angehenden freien Designern und Entwicklern ein tragendes Netzwerk und anspruchsvolle Projektaufträge – und ist damit das ideale Sprungbrett in eine erfolgreiche Freelance-Karriere.
Qonto begleitet das Team von Jungle Program schon von Beginn an in seinem täglichen Finanzmanagement. 🎉
Umso gespannter sind wir zu erfahren, wie die Idee zum Projekt entstand und welche Qonto Features die zwei Gründer besonders gern nutzen!
Im Dschungel der Selbstständigkeit
Selbstständig sein, das klingt zunächst verlockend: Endlich das eigene Projekt umsetzen, arbeiten, wann und wo man will, ob zu Haus am Küchentisch oder am Strand von Malibu.
Doch wer das Abenteuer einmal gewagt hat, kennt die Realität: Freelancen erscheint gerade am Anfang eher wie ein Überlebenskampf im Dschungel! 🐊
Co-Gründer Gautier weiß das aus eigener Erfahrung als freier UX/UI-Designer:
Als sich Gautier und Louis (der bereits seine eigene Agentur für Web- und App-Entwicklung gegründet hatte) über das Freelance-Netzwerk Mangrove kennenlernen, brennen sie schnell für dieselbe Idee:
„Uns schwebte ein Produkt vor, das talentierten Designern und Entwicklern den Start in die Selbstständigkeit erleichtert. Mit Jungle Program gründeten wir eine Community, über die Freelancer Coaching und Aufträge erhalten und vom Austausch in der Gemeinschaft profitieren.“ (Gautier – Jungle Program)
Jungle Program lotst Freelancer durch das Dickicht der Selbstständigkeit – und stattet sie dazu mit Kompass und Gefährten aus.
In der Gemeinschaft Talente entfalten 🌺
Kurz nach Gründung ziehen Gautier und Louis ihren ersten großen Auftrag für das Programm an Land: die Entwicklung einer App für Kunstsammler.
Zur Umsetzung bringen sie unterschiedliche Freelance-Profile, darunter UX- und UI-Designer, Frontend- und Backend-Entwickler, an einen Tisch, die durch ihre jeweilige Expertise punktgenau die Wünsche des Kunden umsetzen:
Für die Freelancer sind die Projekte wertvolle Referenzen, die nicht selten die Türen zu weiteren langfristigen Aufträgen öffnen.
Wer in das Programm aufgenommen werden will, durchläuft zunächst einen mehrstufigen Bewerbungsprozess. Gautier erklärt, worauf es dabei ankommt:
Und das Konzept geht auf: Mehrere namhafte Projekte – darunter Arbeiten für das Philosophie Magazine, Issey Miyake, MyStudiolo und OpenWork – haben die Freelancer-Teams des Jungle Programs bereits mit Bravour umgesetzt. Und die beiden Gründer tüfteln schon über Ideen zum Ausbau des Mentoring-Konzepts …
„Qonto wirkt sich positiv auf die gesamte Community aus“
Mit Qonto haben die Jungle Program-Gründer eine flexible, moderne Banking Lösung gefunden, die genau zu ihrem Unternehmen passt:
Weitere Pluspunkte von Qonto sieht Gautier in der schnellen Kartenerstellung per Mausklick, den Push-Nachrichten nach jeder Transaktion und dem persönlichen Kundenservice.
Wir freuen uns besonders, dass Gautier und Louis tagtäglich unsere Features zur papierlosen Finanzverwaltung nutzen 😇:
Das einfache Business Banking mit Qonto spare nicht nur den Gründern viel Zeit. Gautier:
Wir wünschen Jungle Program weiterhin viel Erfolg und freuen uns, Gautier und Louis Tag für Tag in ihrer täglichen Finanzverwaltung zu unterstützen!
Arbeiten auch Sie an einem inspirierenden Projekt und möchten Ihre #QontoStory auf unserem Blog teilen?
Schreiben Sie uns an hallo@qonto.eu! ✉️