Entdecken Sie eine neue Art zu bezahlen.
Erledigen Sie Ihre Online-Einkäufe schnell und sicher.
Individuell angepasste Zahlungskarten für Ihr Unternehmen.
Verleihen Sie Ihren Mitarbeitenden mehr Autonomie und behalten Sie gleichzeitig die Kontrolle über Ihre Ausgaben – mit virtuellen Zahlungskarten, die sofort verfügbar sind. Sie können das Zahlungslimit jeder Karte in Echtzeit verwalten. Die virtuellen Karten von Qonto können online und in Geschäften mit Apple Pay und Google Pay genutzt werden.
Hohe Zahlungslimits für reibungslose Kampagnen
Unbegrenzte Anzahl an Karten für flexibles Kampagnenmanagement
Konzipiert für die Nutzung führender Werbeplattformen – Sie delegieren und behalten trotzdem die Kontrolle
Ihre Mitarbeitenden müssen Büromaterial kaufen oder gehen auf Geschäftsreise? Erstellen Sie eine Instant Card mit einem fixen Budget. Ihr Teammitglied erhält mehr Autonomie und Sie behalten die Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Pläne
Zahlungslimit
Wechselkursgebühren für Zahlungen außerhalb der Euro-Zone
Monatliches Zahlungslimit
Tageslimit
Bestimmte Nutzungstage
Begrenzte Nutzungsdauer
Wählen Sie die virtuelle Karte aus und geben Sie den Namen des Karteninhabers an.
01
Definieren Sie für jede Karte ein Zahlungslimit und die Tage, an denen sie genutzt werden kann.
02
Geben Sie den per SMS erhaltenen Bestätigungscode ein.
03
Sie können sofort online oder im Geschäft (mit Apple Pay und Google Pay) eine Zahlung tätigen.
Eine virtuelle Bankkarte ist ein digitales Zahlungsmittel.
Im Gegensatz zu einer klassischen Bankkarte besteht die virtuelle Karte nicht in Form einer Plastikkarte. Für jede Transaktion generieren Sie eine neue, einmalige und vorübergehende Kreditkartennummer. Das macht es unmöglich, im Betrugsfall Ihre Bankdaten zurückzuverfolgen.
Die virtuelle Karte kann für Online-Einkäufe in Geschäften mit Apple Pay und Google Pay genutzt werden.
Sie können bei den Zahlungseinstellungen zwischen einmalig und wiederkehrend wählen. Wenn Ihr Team einmalige Ausgaben hat, ist eine einmalige virtuelle Zahlungskarte die beste Option.
Bei wiederkehrenden Zahlungen, wie beispielsweise dem Abonnement von Software, sparen Sie mit einer Karte für wiederkehrende Zahlungen mit festgelegter Gültigkeitsdauer Zeit.
Eine virtuelle Kreditkarte funktioniert wie eine klassische Mastercard Karte und weist eine Kartennummer, ein Ablaufdatum und einen CVV-Code auf. Auch ein Zahlungslimit lässt sich einstellen. Im Unterschied zu physischen Zahlungskarten ist eine virtuelle Karte rein digital. Damit eignet sich dieses Zahlungsmittel perfekt für geschäftliche Online-Einkäufe.
Virtuelle Kreditkarten sind wie physische Karten personengebunden. Gleichzeitig erstellen Sie die virtuellen Qonto Card in nur 2 Minuten. Anschließend sind sie sofort einsatzbereit. Somit können Sie digitale Karten für Ihre Mitarbeitenden bestellen, die Zahlungslimits individuell einstellen und Ihre Teams autonom Unterkünfte reservieren oder Zugtickets kaufen lassen.
Auch ein temporärer Einsatz für einmaliges Bezahlen ist problemlos möglich: Stehen bestimmte Ausgaben an, zum Beispiel im Rahmen einer Geschäftsreise, bestellen Sie ganz einfach eine Virtual Debit Card für einen Mitarbeitende. Sind alle Buchungen vorgenommen, sperren oder löschen Sie die Karte wieder – mit nur einem Mausklick.
In jedem Fall behalten Sie jederzeit die volle Kostenkontrolle und den Überblick darüber, wer wann welche Buchung getätigt hat. Wenn gewünscht lassen Sie sich außerdem mit Push-Nachrichten über Zahlungsanfragen informieren und bestätigen diese mit einem Klick.
Schnell erstellt und sofort bereit
Eine dringende Online-Zahlung steht an, doch Ihre physische Karte ist gerade nicht zur Hand? Keine Panik. Erstellen Sie eine virtuelle Qonto Card in 2 Minuten über die Qonto App, um damit unmittelbar online zu bezahlen.
Falls Sie oder Ihr Team eine (weitere) Zahlungskarte brauchen, müssen Sie nicht auf die Lieferung einer physischen Qonto Card warten. Eine virtuelle Karte ist im Handumdrehen erstellt.
Flexibel wie nie
Sie haben das monatliche Zahlungslimit Ihrer physischen Mastercard erreicht, aber ein wichtiger Online-Kauf muss noch heute erledigt werden?
Kein Problem! Denn alle physischen und virtuellen Qonto Cards sind kumulativ. Das heißt, Sie können Ihre Mastercard beliebig mit einer oder mehreren virtuellen Karten kombinieren. Haben Sie das Limit einer Karte erreicht, tätigen Sie Ihre weitere Zahlungen einfach mit einer Ihrer anderen Karten.
Ideal für Teamausgaben
Erstellen Sie eine virtuelle Qonto Card für jeden Mitarbeiter und legen Sie je nach Rolle und Bedarf ein individuelles Zahlungslimit für jede Karte fest.
Lassen Sie Ihr Team eigenständig Geschäftsreisen buchen, SaaS-Verträge bezahlen oder Büromaterial besorgen. Sie selbst behalten den Überblick über die Qonto App, denn jede Transaktion wird in Echtzeit in Ihrem Geschäftskonto angezeigt.
Maximale Sicherheit
Mit einer virtuellen Mastercard zahlen Sie sicher dank 3D Secure in allen teilnehmenden Onlineshops. Ihre virtuelle Karte ist zudem personenbezogen. Karteninhaber müssen jede Transaktion mit einem SMS-Sicherheitscode bestätigen, sodass das Risiko von Kartenmissbrauch durch Dritte auf ein Minimum reduziert ist.
Unbeschwert und gut versichert
Mit einer virtuellen Karte bleiben Sie nicht nur unbeschwert, sondern auch sorgenfrei – denn eine virtuelle Karte können Sie nicht verlieren. Ihre Kartendetails finden Sie jederzeit in Ihrer Qonto App wieder.
Ihre virtuelle Karte bietet wie eine physische Mastercard umfangreiche Versicherungsgarantien, damit Sie und Ihre Mitarbeiter unbesorgt auf Reisen gehen können. Ob Flug- und Zugverspätungen, gestohlenes, beschädigtes oder verspätetes Gepäck – Ihre virtuelle Karte schützt Sie vor unerwarteten Vorfällen im Alltag.
Mit Ihrem Qonto Geschäftskonto können Sie physische und virtuelle Mastercard Karten bestellen. Bitte beachten Sie, dass nur Kontoinhaber oder Administratoren dazu befugt sind.
Eine 2-stufige Verifizierung ist nötig, um den Bestellprozess abzuschließen.
Um eine Karte zu bestellen, gehen Sie bitte auf den Bereich Karten auf Ihrer Benutzeroberfläche. Klicken Sie anschließend oben rechts auf Karte erstellen und lassen Sie sich leiten:
✓ Wählen Sie zwischen einer physischen und einer virtuellen Karte, je nach Bedarf
✓ Geben Sie den Namen des (zukünftigen) Karteninhabers an
✓ Personalisieren Sie die Einstellungen Ihrer Karte nach Ihren Wünschen (keine Sorge, Sie können diese jederzeit wieder ändern)
✓ Passen Sie die Zahlungs- und Abhebungslimits an
✓ Legen Sie den PIN-Code fest und bestätigen Sie anschließend die Bestellung der Karte
✓ Geben Sie den Bestätigungscode ein, den Sie per SMS erhalten haben
✓ Ihre Karte ist bestellt 🎉
☝️ Gut zu wissen: Wenn Sie eine Karte für ein anderes Teammitglied bestellen, bleibt der Ablauf gleich – mit dem kleinen Unterschied, dass Ihr Mitarbeiter per E-Mail dazu aufgefordert wird, seinen vierstelligen Geheimcode festzulegen.
Wenn Sie mit der klassischen Bankkarte Ihres Unternehmen bezahlen möchten, geben Sie die folgenden Informationen ein:
✓ Ihre 12- bis 16-stellige Kreditkartennummer
✓ Das Ablaufdatum
✓ Den Sicherheitscode (CVV).
Eine virtuelle Bankkarte, Mastercard oder Visa, funktioniert genau gleich. Erstellen Sie Ihre Bankkarte in Ihrem Qonto Konto und folgen Sie dem standardmäßigen Zahlungsprozess.
All Ihre Qonto Cards sind mit Apple Pay kompatibel. Mit nur wenigen Klicks lassen sie sich Ihrem Apple Wallet hinzufügen.
Ganz ohne Karte mit Apple Pay zu bezahlen ist nicht nur für Ihre Online-Ausgaben praktisch. Sie können außerdem kontaktlos im Geschäft zahlen.
Wählen Sie zwischen zwei Möglichkeiten, um Ihr Apple Wallet zu füllen:
Wählen Sie die Karte aus, die Sie Ihrem Apple Wallet hinzufügen möchten. Anschließend klicken Sie auf Hinzufügen zu Apple Wallet und folgen ganz einfach den angegebenen Etappen. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und vergessen Sie nicht, Ihre Karte als Standard-Karte im Wallet einzustufen.
✓ Auf Ihrem iPhone: Öffnen Sie Ihre Wallet App und gehen Sie auf +, um eine Karte hinzuzufügen. Sie können nun Ihre Karte scannen oder ihre Informationen eingeben.
✓ Auf Ihrer Apple Watch: Öffnen Sie Ihre Apple Watch App auf Ihrem iPhone und gehen Sie auf Wallet & Apple Pay. Klicken Sie dann auf Karte hinzufügen.
✓ Auf Ihrem iPad: Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres iPads, öffnen Sie Wallet & Apple Pay und klicken Sie auf Karte hinzufügen.
✓ Auf Ihrem Mac: Gehen Sie zu den Systemeinstellungen Ihres Macs, öffnen Sie Wallet und Apple Pay und tippen Sie auf +, um eine Karte hinzuzufügen.
☝️ Kann ich diese Zahlungsmethode für alle Ausgaben verwenden? Ja, innerhalb der von Ihnen festgelegten Zahlungslimits. Das Zahlungslimit, das bei Apple Pay gültig ist, ist das Ihrer Qonto Card.
Die virtuelle Qonto Card ist eine kostenpflichtige Option im Basic Plan und in allen anderen Plänen inklusive. Erfahren Sie mehr über die flexiblen Qonto Pläne, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
SCHUFA Holding AG ist die "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung" in Deutschland. Die Schufa hat die Aufgabe, ihren Vertragspartnern – z.B. Banken und sonstigen verschiedenen Anbietern von Geschäftskonten – Auskunft über die Kreditwürdigkeit von Kunden zu geben. Ist der Score negativ, kann ein Kunde bzw. Antragsteller vom Anbieter abgelehnt werden. Der Zugang zum klassischen Geschäftskonto bei einer Filialbank ist meist nicht mehr möglich. Die gute Nachricht: Bei Qonto ist es möglich, trotz Schufa-Eintrag ein Geschäftskonto zu eröffnen. Bei unseren Geschäftskonten handelt es sich um Konten auf Guthabenbasis. Zu Ihrem Konto erhalten Sie mindestens eine kostenlose Premium Debitkarte und auf Wunsch virtuelle Debitkarten. Ähnlich wie bei einer Prepaid-Karte, die Sie mit einem bestimmten Betrag aufladen, kann nur das real vorhandene Guthaben auf der Karte ausgegeben werden. Das heißt, Qonto vergibt keinen Kredit – wir müssen Ihre Kreditwürdigkeit entsprechend nicht prüfen. Qonto führt keine Schufa Abfrage zu Ihnen durch, wenn Sie Ihr Geschäftskonto eröffnen. Somit können Sie auch ohne Schufa problemlos virtuelle Kreditkarten beantragen.