Richten Sie Ihr Konto in 10 Minuten ein.
Wir bestätigen Ihre Identität.
Ihr Konto und Ihre IBAN stehen bereit.
Laden Sie Ihr Konto auf. Und es kann losgehen.
Das All-in-one-Konto für einfache Finanzverwaltung. Damit Ihr Geschäft im Fokus steht.
Deutsche IBAN in wenigen Klicks.
Mastercard Karten und alle Zahlungsmittel, die Sie im Alltag brauchen.
Umsätze in Echtzeit tracken. Wann und wo Sie wollen.
Ohne versteckte Gebühren. Garantiert.
Zahlungen, Belege, Umsatzsteuer: Ihre Daten werden in Echtzeit mit Ihrer Buchhaltung synchronisiert, ob in DATEV, FastBill oder anderen Tools.
Quittung scannen, speichern, fertig! Wir digitalisieren Ihre Belege GoBD-konform und erfassen automatisch die Mehrwertsteuer.
Nie mehr Kontoauszüge verschicken: Richten Sie Ihre/m Buchhalter/in einen Lesezugriff auf Ihr Konto ein, um Ihren Austausch zu vereinfachen.
Nutzen Sie unser Tool, um Zeit zu sparen: Erstellen und senden Sie Rechnungen in wenigen Klicks. Und verfolgen Sie den Rechnungsstatus.
Machen Sie jede/n Mitarbeiter/in mit einer Mastercard Karte eigenständig. Abrechnung? Überflüssig.
Stellen Sie Limits und Funktionen für jede Karte individuell ein. Über jede Zahlung werden Sie in Echtzeit benachrichtigt.
Kredit aufnehmen mit iwoca.
Investieren, um durchzustarten: Sichern Sie sich flexible Kredite von 1.000 € bis 200.000 € mit bis zu 12 Monaten Laufzeit.
Kleinunternehmer wie Einzelunternehmer und Selbstständige sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, ein separates Geschäftskonto zu führen. Theoretisch können Sie Ihre geschäftlichen Transaktionen über das private Girokonto abwickeln. Gleiches gilt für Personengesellschaften wie OHG oder KG.
Doch auch Kapitalgesellschaften wie GmbH, UG oder AG können als juristische Personen umsatzsteuerlich die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Sie sind zum Führen eines separaten Geschäftskontos gesetzlich verpflichtet.
Ob gesetzliche Pflicht oder nicht – es ist in jedem Fall sinnvoll, ein eigenes Firmenkonto für Ihr Kleingewerbe einzurichten. Über dieses nehmen Sie ausschließlich Ihre betrieblichen Buchungen vor und stellen so sicher, dass Sie private und geschäftliche Finanzen sauber trennen.
Dies wiederum führt nicht nur zu größerer Übersichtlichkeit, sondern erleichtert Ihnen außerdem die Steuer oder die Beantragung eines Kredits. Außerdem verhindern Sie, dass der Fiskus auch in Ihre privaten Zahlungen Einblick nehmen kann.
Sie planen die nächsten Schritte für Ihr Kleingewerbe und fragen sich, zu welchem Zeitpunkt es sich lohnt, ein separates Firmenkonto einzurichten? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Am besten gleich zu Beginn.
Selbst wenn Sie am Anfang nur wenig Einnahmen haben, ist es sinnvoll, ein eigenes Geschäftskonto einzurichten, sobald Sie Ihr Kleingewerbe starten. Auf diese Weise behalten Sie von Beginn an eine klare Übersicht über Ihre geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben.
Spätestens wenn mit der Zeit die Aktivitäten Ihres Kleingewerbes zunehmen und Sie mehr Umsätze machen, verlieren Sie sonst schnell den Überblick. Außerdem ersparen Sie sich den Aufwand, am Monatsende die Trennung von privaten und geschäftlichen Buchungen mühsam im Nachhinein vorzunehmen.
Besonders bei Direktbanken und Fintechs wie Qonto geht die Kontoeröffnung schnell und einfach von statten. Außerdem bietet Qonto ein Angebot an Leistungen, das speziell auf die Bedürfnisse eines Kleingewerbes zugeschnitten ist und sich einem wachsenden Unternehmen anpasst.
Hier ist Vorsicht geboten: Das günstigste oder ein auf den ersten Blick kostenloses Geschäftskonto ist nicht unbedingt das für Sie geeignetste. Einige Banken und Anbieter locken mit kostenlosen Business Konten, die jedoch in den seltensten Fällen wirklich gebührenfrei sind. Stattdessen werden meist zahlreiche kostenpflichtige Einzelleistungen berechnet. Es lohnt sich also, bei den Gebühren genau hinzuschauen.
Wichtig für interessierte Gründer, Selbstständige und Unternehmer ist insbesondere die Transparenz bei den Kosten für die Kontoführung. Bei Qonto können Sie sich zwischen drei verschiedenen Plänen ab 9 Euro pro Monat entscheiden, ohne versteckte Gebühren. Bis zu 5 Mastercard Kreditkarten, deutsche IBAN und in bestimmtem Umfang beleglose Buchungen sind dabei inklusive.
Keine langen Wartezeiten, kein umständlicher Termin bei der Bank: Ihr Geschäftskonto eröffnen Sie bei Qonto bequem vom Computer aus – in nur 10 Minuten.
Für die Kontoeröffnung sollten Sie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) bereithalten. Außerdem reichen Sie einen Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als drei Monate ist, bzw. Ihren gestempelten und unterzeichneten Gewerbeschein ein. Im Fall von Unternehmen in Gründung (GmbH, UG, AG oder OHG) muss Ihr Gesellschaftsvertrag vorgelegt werden.
Registrieren Sie sich und folgen Sie den Etappen der Online-Anmeldung. Anschließend prüft Qonto Ihre Dokumente und schaltet Ihr Konto in der Regel innerhalb nur eines Werktags frei. Da Ihr Qonto Geschäftskonto als Debit-Konto auf Guthabenbasis geführt wird, findet keine Schufa-Abfrage über Sie als Kleinunternehmer statt.
Bei sämtlichen Fragen rund um die Eröffnung Ihres Geschäftskontos steht Ihnen unser kompetenter Kundenservice per E-Mail und Telefon zur Verfügung.
Sie können bei Qonto das Geschäftskonto für Ihr Unternehmen schnell und einfach online einrichten. Folgende Rechtsformen werden dabei unterstützt:
✓ Einzelunternehmer (e.K./e.Kfm/e.Kfr)
✓ GmbH
✓ gGmbh
✓ UG
✓ gUG
✓ AG
✓ AG & Co KG
✓ GmbH & Co. KG
✓ AG & Co oHG
✓ e.K.
✓ UG & Co. KG
✓ oHG
✓ GmbH & Co. oHG
✓ Kommanditgesellschaft
✓ KGaA
Qonto arbeitet daran, bald auch die Rechtsformen Freiberufler sowie Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) annehmen zu können – bitte beachten Sie, dass dies im Moment noch nicht möglich ist.
Es ist schwierig, pauschal zu einem bestimmten Anbieter von Geschäftskonten zu raten. Vielmehr sollten Sie sich die Anforderungen bewusst machen, die ein Business Konto für Ihr Kleingewerbe erfüllen sollte. Anschließend können Sie eine Liste mit für Sie relevanten Kriterien erstellen. Dies hilft Ihnen dabei, sich auf der Suche nach dem passenden Geschäftskonto zwischen den vielen verschiedenen Angeboten der Banken und Anbieter zurechtzufinden.
Mögliche Kriterien beim Geschäftskonto-Vergleich können sein:
Grundgebühr und Kosten: Die Kosten stellen sicherlich ein zentrales Kriterium für Ihr Firmenkonto dar – es sollte indes nicht das einzige Kriterium sein, zumal sich der Preis letztlich aus vielen Komponenten ergibt. Neben der Grundgebühr sind auch die Kosten für weitere Leistungen in den Blick zu nehmen, beispielsweise für beleglose und beleghafte Buchungen oder einen Kontokorrentkredit. Ein monatlicher Festpreis wiederum sorgt für mehr Sicherheit und größere Planbarkeit in der Kostenkalkulation.
Weitere Fragen könnten dem Abheben von Bargeld und Versicherungsleistungen gelten. Auch die Kreditkarte oder EC-Karte kann eine Rolle bei Ihrer Entscheidung spielen: Ist eine kostenlose Zahlungskarte im Angebot erhalten?
Wie schnell geht die Eröffnung des Business Kontos vonstatten? Auch dies kann ein Kriterium im Vergleich der Filial- und Direktbanken darstellen. Wer nicht wochenlang auf ein funktionstüchtiges Firmenkonto warten möchte, ist bei Qonto an der richtigen Adresse: Sie eröffnen Ihr Konto bequem vom Computer auf – in nur wenigen Minuten.
Sehen Sie sich den Kunden-Support an, fragen Sie nach Reaktionsschnelligkeit und persönlichen Ansprechpartnern. Qonto’s Kundenservice hilft Ihnen bei sämtlichen Anliegen gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen in rund 15 Minuten.
Einige Banken bieten interessante Zusatzleistungen zum Geschäftskonto, die Ihnen die Verwaltung Ihres Kleingewerbes erleichtern. Mit Qonto kann beispielsweise der geschäftliche Zahlungsverkehr schnell und unkompliziert per App verwaltet und jederzeit eingesehen werden. Außerdem bietet Qonto smarte Tools für eine papierlose Buchhaltung, wie die digitale Erfassung von Belegen. Weitere Pluspunkte stellen eine unbegrenzte Umsatzhistorie, Echtzeit-Benachrichtigungen sowie benutzerdefinierte Tags dar.
Viele Unternehmen entscheiden sich mittlerweile für das Geschäftskonten-Angebot von Fintechs und Online-Banken.
Digitale Geschäftskonten von Direktbanken bieten oft günstigere Konditionen als die klassischer Filialbanken, ihr Angebot ist im Vergleich flexibler. Gleichzeitig überzeugen Online Banken mit den gleichen Leistungen – und mit zusätzlichen Vorteilen.
Sie müssen nicht erst einen Termin in der Bankfiliale ausmachen, sondern nehmen die Eröffnung Ihres Geschäftskontos ganz einfach online vor – bei Qonto in nur wenigen Minuten.
Qonto ermöglicht Ihnen außerdem bequemes Online Banking mit kostenlosen Premium Mastercards. Ihre Finanzen können Sie per App verwalten und so jederzeit und auch unterwegs einsehen. Auch Transaktionen lassen sich auf diese Weise vornehmen. Mehr Mobilität und Flexibilität ist bei Geschäftskonten kaum möglich!
Gleichzeitig garantiert Qonto für die Sicherheit Ihres Kontos. Alle Zahlungen sind mit dem 3D-Secure-Verfahren gesichert, auch auf Ihren Geschäftsreisen profitieren Sie von einer umfangreichen Premium Versicherung. Ihr Business Alltag wird auf diese Weise erheblich erleichtert!
Weitere Vorteile sind:
✓ Kontoführung mit transparenten Preisen und kostengünstigen Konditionen, ohne versteckte Gebühren (Buchungen wie SEPA-Überweisungen und Abhebungen von Bargeld inklusive)
✓ Kreditkarte per Mausklick bestellen oder sperren
✓ Deutsche IBAN, Unterkonten, digitale Spesen
✓ Push-Nachrichten aufs Smartphone bei jeder Buchung möglich
Nutzen Sie die die Gelegenheit und testen Sie Ihr Qonto Geschäftskonto 30 Tage lang unverbindlich! Das Angebot ist jederzeit kündbar.
Richten Sie Ihr Konto in 10 Minuten ein.
Wir bestätigen Ihre Identität.
Ihr Konto und Ihre IBAN stehen bereit.
Laden Sie Ihr Konto auf. Und es kann losgehen.