Ein Geschäftskonto kann heute online schnell und einfach eingerichtet werden – neue Banking Services wie Qonto machen es möglich. Auf Sicherheit wird dabei dennoch lückenlos geachtet.
Geschäftskonto eröffnen – Voraussetzungen: was braucht man?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist ein grundlegender Schritt, wenn Selbstständige und Unternehmer:innen mit ihrem beruflichen Projekt durchstarten möchten. Sie haben für sich bereits geklärt, welches Business Konto Sie brauchen, welche Kosten damit verbunden sind, ob Sie wechseln und ob Sie hierbei Ihr Altkonto kündigen möchten? Sehr gut!
Das Wichtigste in Kürze
- Welche Dokumente Sie benötigen, hängt auch von Ihrer Rechtsform ab.
- Nicht alle Dokumente müssen Sie sofort bei der Eröffnung einreichen.
- Die Eröffnung eines digitalen Geschäftskontos ist deutlich schneller.
Ein Konto ist unweigerlich nötig, um alle Zahlungsvorgänge mit Kund:innen, Partner:innen und Lieferant:innen abzuwickeln. Bei der Eröffnung Ihres Geschäftskontos kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und Ihrer ausgewählten Bank zustande, wobei einige Formalitäten zu beachten sind.
Im Folgenden erhalten Sie eine umfassende Antwort auf die Frage „Was brauche ich, um ein Geschäftskonto zu eröffnen?”.
Außerdem erklären wir Ihnen die unkomplizierte Kontoeröffnung bei Qonto online.
Geschäftskonto Voraussetzungen: Unverzichtbare Formalitäten
Ein Konto speziell für den geschäftlichen Bereich ist jedem Unternehmen sowie jeder und jedem Selbstständigen zu empfehlen. Unter Umständen ist bei Freiberufler:innen, Einzelunternehmer:innen oder der GbR ein solches gesondertes Konto nicht zwingend vorgeschrieben.
Um private und geschäftliche Einnahmen und Ausgaben sauber voneinander abzugrenzen, ist eine separate Kontoführung zu empfehlen – nicht zuletzt für das Finanzamt. Für Kapitalgesellschaften wie UG und GmbH ist ein Geschäftskonto Pflicht.
Bei der Eröffnung des Geschäftskontos kommt ein Vertrag wie bei einem privaten Girokonto zustande. Alle Banken fordern hierbei, dass Sie als Firmengründer:in oder Selbstständige:r einige grundlegende Informationen einreichen.
Diese Legitimationsprüfung ist allen Finanzinstituten zur Verhinderung von Geldwäsche vorgeschrieben. Traditionelle Hausbanken und digitale Neo-Banken wie Qonto machen hier keine Unterschiede, allerdings erfolgt die Abwicklung und Bearbeitung der Eröffnung online meist schneller.
Geschäftskonto eröffnen - Welche Unterlagen braucht man konkret?
Hier die wichtigsten Dokumente und Auskünfte im Überblick, die für eine erfolgreiche Einrichtung eines Geschäftskontos benötigt werden:
- Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass)
- Nachweis der Gewerbeanmeldung (mit Ausnahme der freien Berufe)
- Steuernummer
- Kontoauszüge (nicht verpflichtend, kann aber helfen)
1. Identitätsnachweis
Zur gewissenhaften Prüfung seitens der Bank gehört, dass Sie tatsächlich die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ein solcher Identitätsnachweis ist gerade im digitalen Bankwesen entscheidend. Ansonsten könnte sich jede andere Person online als Sie ausgeben und in Ihrem Namen Bankgeschäfte führen. Hierfür eigenen sich der Personalausweis oder auch der Reisepass. Wie der Nachweis bei Qonto erfolgt, erklären wir später genauer.
2. Nachweis der Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein Geschäftskonto für Ihren Betrieb einrichten, muss die Bank erkennen, dass dieses tatsächlich einem unternehmerischen Zweck dient.
Bei den meisten Gesellschaftsformen gelingt dies am einfachsten durch den Nachweis Ihrer Gewerbeanmeldung.
3. Steuernummer
Da bei Freiberufler:innen der Nachweis zur Gewerbeanmeldung fehlt, setzen Banken sowie Kreditinstitute stattdessen das Einreichen einer Steuernummer voraus. Diese wird ebenfalls beim Finanzamt beantragt, wenn eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit aufgenommen wird.
Falls ab dem ersten Firmenjahr höhere geschäftliche Einnahmen verbucht werden und die Umsatzsteuer ausgewiesen wird, ist auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UmSt-ID-Nr.) eine Alternative zur klassischen Steuernummer.
4. Kontoauszüge
Weitere Nachweise zur Geschäftskontoeröffnung sind nicht verpflichtend, können aber im Sinne von Selbstständigen oder Freiberufler:innen sein. Hierzu gehören Kontoauszüge oder Gehaltsnachweise aus den vergangenen Monaten.
Durch diese Auszüge kann die Bank abschätzen, welche Einnahmen bislang vorlagen und wie sich die Bonität der Antragstellenden gestaltet. Dies ist von Vorteil, wenn von vornherein eine höhere Kreditlinie für das Girokonto oder auf Kreditkarten gewünscht wird.
Qonto – schnell und digital
Alle genannten Formalitäten hält auch Qonto als seriöser, digitaler Finanzpartner ein. Hierdurch geben wir unseren Kund:innen die Sicherheit, gegen Geldwäsche und Betrug vorzugehen und ein absolut verlässlicher Partner bei Finanzfragen zu sein.
Gerade bei digitalen Neo-Banken mit ihrem innovativen Konzept gibt es Fragen und Unsicherheiten bei Kund:innen. Diese lassen sich durch eine transparente und vertraute Herangehensweise nehmen, was bereits für etablierte Richtlinien rund um Kontoeröffnungen gilt.
Für eine schnelle Einrichtung Ihres neuen Kontos können Sie selbst einen wertvollen Beitrag leisten. Halten Sie bei der Antragstellung bereits die oben genannten Dokumente griffbereit, die Sie über die Online-Anmeldestrecke an uns übermitteln. Achten Sie darauf, dass Ihre Ausweisdokumente doppelseitig, farbig und vollständig abgebildet sind.
Identitätsnachweis bei Qonto
Wie oben angesprochen, ist der Identitätsnachweis ein besonders relevantes Thema für Finanzdienstleister im Internet. Qonto nimmt die Prüfung der Identität von Neukund:innen sehr ernst, wobei Sie zwischen einer Reihe von offiziellen Dokumenten auswählen können. Vertrauen Sie beispielsweise auf diese offiziellen Schriftstücke:
• gültiger Personalausweis aus einem der EU-Staaten
• gültiger Reisepass aus einem der EU-Staaten
• gültiger Aufenthaltstitel für Deutschland (in Verbindung mit Reisepass)
Aus der Liste der genannten Dokumenten sollten Sie uns als selbstständige Person bzw. Unternehmer:in zwei verschiedene Ausweise einreichen. Hierbei müssen Sie nicht auf beglaubigte Kopien vertrauen, eine gewöhnliche und gut lesbare Farbkopie reicht bereits aus. Achten Sie darauf, dass Ihre Dokumente vollständig bzw. doppelseitig abgebildet sind.
Sie müssen der oder die Geschäftsführer:in Ihres Unternehmens sein (wie in der Satzung der Gesellschaft aufgeführt), um ein Geschäftskonto eröffnen zu können – oder aber Sie verfügen über eine Vollmacht des Geschäftsführers, um das Geschäftskonto eröffnen zu können.
Geschäftskonto Voraussetzungen bei Qonto
Für den Nachweis eines Unternehmens reicht Qonto im Regelfall der Auszug aus dem Handelsregister aus. Der Auszug sollte nicht älter als drei Monate sein. Um schnell zum entsprechenden Dokument zu gelangen, können Sie beispielsweise auf das Registerportal der Bundesländer in Deutschland zurückgreifen.
Im Falle eines Einzelunternehmers oder einer Einzelunternehmerin, beispielsweise als eingetragener Kaufmann oder eingetragene Kauffrau, reicht Qonto im Regelfall die Vorlage Ihres Gewerbescheins aus. Falls Sie unsicher sind, fragen Sie einfach vor der Antragstellung bei uns nach, ob weitere Informationen benötigt werden. Der Qonto Support ist Ihr erster Kontakt bei jeglichen Fragen zu Themen wie Kontoeröffnung, Konditionen, Datenschutz oder Buchungen.
- Um als Geschäftskund:in bei Banken ein Konto zu eröffnen, sind einige Formalitäten aus Gründen der Sicherheit zu beachten.
- Qonto möchte Ihnen den Prozess so einfach und sicher wie möglich gestalten, wie Sie bereits während Ihrer Registrierung erkennen.
- Haben Sie frühzeitig die richtigen Unterlagen vorbereitet, können Sie nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung Ihrer Registrierung auf das gesamte Leistungsspektrum Ihres digitalen Kontos zugreifen.
- Kommen Sie so ohne Verzögerung in den Genuss der digitalen und zeitgemäßen Kontoführung.
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto in wenigen Minuten online.