Banken und Anbieter locken mittlerweile mit einem breit gefächerten Angebot an Geschäftskonten. Bevor Sie sich für ein Geschäftskonto für Ihr Business entscheiden, lohnt sich ein sorgfältiger Geschäftskontenvergleich. Hierfür wiederum ist es sinnvoll, im Vorfeld für sich zu klären, welche Funktionen Sie bei einem Firmenkonto für Ihre AG nutzen.
An folgenden Kriterien können Sie sich orientieren, wenn Sie die Geschäftskonten vergleichen:
Einen wichtigen Stellenwert beim Vergleich der Konten haben sicherlich die Kosten. Welchen Service bieten Banken für welche Gebühren? Welche Funktionen benötigen Sie – und in welchem Umfang? Diese Leistungen sollten entsprechend keine hohe Kosten bei Ihrer Bank bzw. Neobank verursachen (Beispiel beleglose und beleghafte Buchungen).
Sie können ebenfalls die Frage nach Zahlungskarten stellen: Ist eine kostenlose EC- oder Kreditkarte im Angebot enthalten? Kann ich Bargeld abheben? Wie viel kosten Zahlungen im Ausland?
Ein pro Monat erhobener Festpreis sorgt für mehr Klarheit in der Preisgestaltung und für Planungssicherheit. Ein zunächst kostenloses Geschäftskonto ohne monatliche Kontoführungsgebühr wartet zum Monatsende leicht mit unangenehmen Überraschungen durch die Berechnung zahlreicher Einzel- oder Zusatzleistungen auf.
Wichtig für interessierte Gründende, Freiberufler:innen, Selbstständige und Unternehme:innen ist daher die Transparenz bei den Gebühren für die Kontoführung. Bei Qonto können Sie sich zwischen verschiedenen Plänen ab 9 Euro pro Monat (bei jährlicher Zahlung) entscheiden, ohne versteckte Gebühren. Bis zu 5 Mastercard Kreditkarten und in einem bestimmten Rahmen beleglose Buchungen sind im Paket als kostenloses Extra inklusive.
Ein weiteres Kriterium beim Vergleich der verschiedenen Angebote von Business Banking ist der Kundenservice: Wie einfach können Sie den Support der jeweiligen Bank erreichen – und wie schnell erhalten Sie Antwort? Qonto’s Kundenservice hilft Ihnen bei jeglichem Anliegen gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen in rund 15 Minuten.
Ein Geschäftskonto unterscheidet sich von einem privaten Girokonto häufig durch interessante, auf den Bedarf von Unternehmen ausgerichtete und oftmals kostenlose Funktionen. Achten Sie daher auf das Angebot an Zusatzleistungen, wenn Sie für Ihre AG ein Konto eröffnen. Mit Qonto können Sie beispielsweise Ihre Finanzen schnell und unkompliziert per App verwalten. Außerdem bietet Qonto digitale Buchhaltungstools. Weitere Pluspunkte stellen eine unbegrenzte Umsatzhistorie, Echtzeit-Benachrichtigungen sowie benutzerdefinierte Tags dar.