Erfahren Sie mehr über Überweisungen und Lastschriften
Informieren Sie sich, welche Rechtsformen akzeptiert werden
Bewerten Sie die Qualität der Kundenbetreuung
Vergleichen Sie alle gängigen Geschäftskonten
Entdecken Sie die Auswahl an Business-Karten
Vergleichen Sie Buchhaltungsintegrationen
Bevor man ein Geschäftskonto eröffnet, sollte ein Unternehmer vergleichen wieviele Überweisungen und Lastschriften in seinem Tarifplan inklusive sind. Sind alle Kosten inklusive oder gibt es Extra-Kosten? Gibt es Wechselgebühren?
Man sollte sich auch bewusst über die verschiedenen Überweisungen schlau machen. Einige Neobanken bieten z. B. keine B2B SEPA Überweisungen an, obwohl diese für viele Gebühren zwingen notwendig sind.
Einige Banken oder Neobanken akzeptieren nur spezifische Rechtsformen. Einige Angebote sind auf Kleinunternehmer zugeschnitten, andere auf Kapitalgesellschaften. Bei Letzterem muss die Bank oder Neobank imstande sein, die Einzahlung des Aktienkapitals des Unternehmens zu bewerkstelligen.
Die Rechtsform des Unternehmens ist also ein wichtiges Kriterium, das man in den Vergleich von Geschäftskonten einbeziehen sollte.
Um ein Geschäftskonto bei einer traditionellen Bank zu eröffnen, muss man oft erst mal in die Filiale gehen. Bei einer digitalen Banking-Lösung ist das anders: Das Geschäftskonto wird einfach online eröffnet. Jeder Geschäftskunde sollte also unbedingt darauf achten, wie schnell der Kundenservice auf seine Anfragen reagieren kann.
Unternehmer sollte sich kundig machen, welche Services ihre zukünftige Bank Ihnen bieten kann. Wie schnell wird dem Kunden eine IBAN ausgestellt und zugeschickt? Bei traditionellen Banken kann das länger dauern, bei Neobanken geschieht das meist in wenigen Stunden! Nichtsdestotrotz ist es für einige Neobanken schwierig, ausländische IBANs auszustellen...
Unternehmer sollten alle Services rund um die Zahlungskarte vergleichen. Besonders Zahlungen und Abhebungen sollten berücksichtigt werden. Extra-Kosten, die z. B. bei internationalen Zahlungen auftreten können beträchtlich sein.
Am besten hat man eine Auswahl an Visa oder Mastercard Zahlungskarten. Es gibt viele verschiedene Karten: Prepaid, Debit- (die meistens mit zusätzlichen Versicherungen verbunden ist) oder Kreditkarte.
Einige Geschäftskonten können Buchhaltung vereinfachen und Geschäftsführern ermöglichen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die "Ausgaben" add-ons und Anzahl an Buchhaltungsintegrationen sollten während Ihres Geschäftskonten-Vergleichs gründlich analysiert werden.
Mit einigen Geschäftskonten haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, Ihrem Buchhalter Zugang zu gewähren, damit dieser selbständig die gesamte Transaktionshistorie exportieren kann.