Konto eröffnen in 10 Minuten
Senden Sie Qonto Ihre Gründungsunterlagen per E-Mail für eine optimale Bearbeitung.
Stammkapital online einzahlen mit Qonto
Senden Sie Qonto Ihre Gründungsunterlagen per E-Mail für eine optimale Bearbeitung.
Jeder Mitgründer wird eingeladen, den jeweiligen Anteil am Stammkapital zu überweisen.
Qonto stellt Ihnen den formalen Kontoauszug für die Gründung beim Notar aus.
Der Notar trägt Ihre GmbH oder UG ins Handelsregister ein. Ihr Geschäftskonto wird freigeschaltet!
1 Nutzer
1 Mastercard Karte
Bis zu 5 Nutzer
2 Mastercard Karten
Das Stammkapital für eine GmbH beträgt mindestens 25.000 Euro. Zum Gründungsstichtag müssen mindestens 50 Prozent dieser Summe (12.500 Euro) vorliegen. Mit Qonto überweisen Sie das Startkapital auf Ihr digitales Geschäftskonto und erhalten die Einzahlungsbestätigung innerhalb von 72h.
Das GmbH-Stammkapital wird anteilig von den Gesellschaftern einbezahlt: Jeder Gesellschafter muss mindestens 25 Prozent seiner Geschäftsanteile einbringen.
Die genaue Summe des Stammkapitals ist im Gesellschaftsvertrag festgelegt. Möchten Sie im Laufe der Zeit das Stammkapital erhöhen, wird die Satzung entsprechend geändert.
Sie verfügen nicht über die bei der Gründung einer GmbH benötigten 12.500 Euro, möchten aber von den Vorteilen einer GmbH profitieren? Die haftungsbeschränkte UG kann die Lösung sein: Das UG Stammkapital beschränkt sich auf einen Euro.
Die UG weist viele Eigenschaften der GmbH auf. Insbesondere ist sie ebensfalls haftungsbeschränkt. Sie wird daher und aufgrund der geringen Höhe des Startkapitals auch 1-Euro-GmbH oder Mini-GmbH genannt.
Im Unterschied zur GmbH müssen Sie bei einer UG jedes Jahr 25 Prozent des Gewinns im Unternehmen halten, um das Stammkapital stetig zu erhöhen. Sind 25.000 Euro erreicht, wird die UG zur GmbH umgewandelt und die jährliche Kapitalaufstockung entfällt.
Das Stammkapital für eine GmbH beträgt mindestens 25.000 Euro. Zum Gründungsstichtag müssen mindestens 50 Prozent dieser Summe (12.500 Euro) vorliegen. Mit Qonto überweisen Sie das Startkapital auf Ihr digitales Geschäftskonto und erhalten die Einzahlungsbestätigung innerhalb von 72h.
Das GmbH-Stammkapital wird anteilig von den Gesellschaftern einbezahlt: Jeder Gesellschafter muss mindestens 25 Prozent seiner Geschäftsanteile einbringen.
Die genaue Summe des Stammkapitals ist im Gesellschaftsvertrag festgelegt. Möchten Sie im Laufe der Zeit das Stammkapital erhöhen, wird die Satzung entsprechend geändert.
Sie verfügen nicht über die bei der Gründung einer GmbH benötigten 12.500 Euro, möchten aber von den Vorteilen einer GmbH profitieren? Die haftungsbeschränkte UG kann die Lösung sein: Das UG Stammkapital beschränkt sich auf einen Euro.
Die UG weist viele Eigenschaften der GmbH auf. Insbesondere ist sie ebensfalls haftungsbeschränkt. Sie wird daher und aufgrund der geringen Höhe des Startkapitals auch 1-Euro-GmbH oder Mini-GmbH genannt.
Im Unterschied zur GmbH müssen Sie bei einer UG jedes Jahr 25 Prozent des Gewinns im Unternehmen halten, um das Stammkapital stetig zu erhöhen. Sind 25.000 Euro erreicht, wird die UG zur GmbH umgewandelt und die jährliche Kapitalaufstockung entfällt.
Qonto ist momentan für Gründer und Unternehmer in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien erhältlich.
Mit Qonto können Sie ein Geschäftskonto für eine GmbH in Gründung oder für eine UG in Gründung eröffnen.
Unternehmen mit Gesellschaftern, die nicht in Deutschland ansässig sind, (Holdings) können wir derzeit leider nicht akzeptieren.
Bitte beachten Sie zudem, dass Qonto bestimmte Unternehmensaktivitäten nicht akzeptiert.
Vor der Einzahlung von Startkapital auf Ihr Qonto Geschäftskonto bitten wir Sie, folgende Dokumente in digitaler Form einzureichen:
• Die Gründungsurkunde/Gesellschaftsvertrag Ihrer GmbH i.G. oder UG i.G.
• Ihre Anmeldung beim Handelsregister
• Ihre Gesellschafterliste
Sie können Ihr Stammkapital ganz einfach per SEPA-Überweisung auf Ihr Qonto Geschäftskonto einzahlen.
Sie finden die Kontoverbindung (IBAN und BIC) Ihres Qonto Kontos in der Willkommens-E-Mail, die Sie nach Ihrer Registrierung erhalten haben. Oder Sie gehen in Ihre Qonto App in den Bereich Konto und klicken auf das Symbol Bankverbindung einsehen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Stammkapitaleinzahlung:
• Der Betrag des eingezahlten Stammkapitals muss der Höhe des im Gesellschaftsvertrag angegebenen Betrags entsprechen.
• Wenn die Kapitaleinzahlung von mehreren Gesellschaftern geleistet wird, müssen diese ihren Kapitaleinlage, wie in den notariellen Dokumenten erwähnt, jeweils einzeln einzahlen.
• Die jeweilige Kapitaleinlage muss von einem Konto überwiesen werden, das auf den auf den Namen des jeweiligen Gesellschafters geführt wird.
Sobald das Stammkapital vollständig auf Ihr Qonto Konto eingegangen ist, stellen wir Ihnen zunächst eine Einzahlungsbestätigung zur Einreichung beim Notar aus. Wenn Ihr Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, senden Sie uns den entsprechenden Handelsregisterauszug. Ihre Gründung ist damit abgeschlossen – und Ihr Geschäftskonto wird vollständig freigeschaltet!
Sollten Sie Fragen zur Stammkapitaleinzahlung mit Qonto haben, steht Ihnen unserer Kundenservice zur Seite. So nehmen Sie Kontakt auf:
• Senden Sie eine E-Mail an support@qonto.com
• Erstellen Sie ein Ticket über unser Hilfecenter
• Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 8007241762
• Wir beantworten Ihre Fragen von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr.
Ein Online-Geschäftskonto bietet Gründern und Unternehmern zahlreiche Vorteile. Es erleichtert Ihnen die Finanzverwaltung und die Buchführung im Alltag:
7/7 Kundenbetreuung, 5-Sterne-Kundenservice
Unser Kunden-Support beantwortet Ihnen in durchschnittlich weniger als 15 Minuten all Ihre Fragen.
Keine versteckten Gebühren
Ohne Negativzinsen, ohne Sondergebühren. Unsere Preise sind 100 % flexibel und transparent.
Einfache, praktische Benutzeroberfläche für Ihr tägliches Banking
Verwalten Sie alle Online-Dienstleistungen Ihres Geschäftskontos über eine ergonomische Benutzeroberfläche (Web- und mobile Anwendung), die perfekt auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Selbstständige zugeschnitten ist.
Vereinfachte Buchführung
Laden Sie auch Ihren Buchhalter auf Qonto ein. Sie gestatten ihm für den Alltag Lesezugriff auf Ihr Konto, er kann Kontoauszüge, Belege und Mehrwertsteuerinformationen herunterladen. Sie möchten Zeit sparen? Verbinden Sie Ihr Qonto Geschäftskonto mit Ihrem Buchhaltungstool, um die Datenübertragung zu automatisieren.
Digitalisierung von Belegen
Scannen Sie Ihre Zahlungsbelege und Rechnungen mit Ihrem Smartphone und zentralisieren Sie die Informationen zu Ihren Ausgaben schnell und einfach! Die automatische Mehrwertsteuer-Berechnung erleichtert Ihre Buchhaltung erheblich. Entdecken Sie alle Vorteile der Buchhaltungstools von Qonto!
Zahlungsmittel
Deutsche IBAN, in Echtzeit konfigurierbare Business Mastercard Karten (physisch und virtuell), SEPA- und SWIFT-Überweisungen sowie SEPA-Lastschriften. Entdecken Sie die gesamte Palette der Zahlungsmethoden für all Ihre Transaktionen.
Verwaltung der Teamausgaben
Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen personalisierten Kontozugang, um die Verwaltung ihrer Unternehmensausgaben zu erleichtern. Legen Sie den Umfang ihrer Berechtigungen entsprechend ihrer Rollen und Bedürfnisse fest und teilen Sie sich die Arbeit effizient im Team.
Ohne Engagement
All unsere Qonto Pläne sind unverbindlich und Ihr Abonnement ist jederzeit kündbar. Vergleichen Sie Qonto mit den Angeboten von Online- und traditionellen Banken (Kosten, Karten, Funktionen), um Ihre Wahl zu treffen!
Trennen Sie die Finanzen Ihrer verschiedenen Aktivitäten
Richten Sie Unterkonten mit jeweils eigener IBAN ein, um Ausgaben zu trennen, Aktivitäten separat zu verwalten und Budgets für Ihre Teams zu erstellen.
Sie möchten ein Unternehmen gründen, ohne dass Ihnen viel Startkapital für Ihr Vorhaben zur Verfügung steht? Was viele nicht wissen: Das ist möglich.
Erstens bietet Ihnen die UG die Möglichkeit, mit nur wenig Geld den Traum vom eigenen Business in die Tat umzusetzen. Während bei der GmbH Startkapital von mindestens 12.500 Euro aufgebracht werden muss, reicht bei einer UG bereits ein Euro bei der Gründung aus.
Zweitens können Sie das Eigenkapital Ihres Start-ups durch Fremdkapital aufstocken oder staatliche Förderung beantragen. Um Investoren und Business Angels von ihrer Geschäftsidee und Ihrem Können zu überzeugen, ist ein guter Business Plan für Gründer unabdingbar.
Gelingt es Ihnen, einen Business Angel für Ihr Vorhaben zu gewinnen, kann dies einen großen Vorteil für Ihr Unternehmen darstellen. Denn er greift nicht nur mit finanzieller Hilfe unter die Arme, sondern kann auch als Mentor Erfahrungen und Know how miteinbringen.
Des Weiteren können Sie versuchen, stille Teilhaber für Ihr Unternehmen zu gewinnen. In diesem Fall nehmen die Investoren keinerlei Einfluss auf Unternehmensentscheidungen – im Gegensatz zu aktiven Teilhabern. Sie müssen jedoch als Rückmeldung für ihr eingebrachtes Kapital stets über Entwicklung und Erfolg des Unternehmens auf dem Laufenden gehalten werden.
Weitere interessante Möglichkeiten der Finanzierung einer Existenzgründung stellen beispielsweise Crowdfounding oder Crowdlending dar. Auch Venture Capital Gesellschaften können unter Umständen erheblich zur Aufstockung des Startkapitals beitragen. Außerdem sollten Sie immer prüfen, ob Sie staatliche Finanzierungshilfen für Unternehmen in Anspruch nehmen können.