Geschäftskonto mit Buchhaltung? Mit Qonto kein Problem

Erledigen Sie die vorbereitende Buchhaltung wie nebenbei

Verwalten Sie Rechnungen schnell und 100 % digital

Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft!

Konto eröffnen Angebote vergleichen
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.

Über 350.000 Unternehmen vertrauen auf Qonto

4,8 auf Apple Store 4,7 auf Play Store 4,6 auf Trustpilot

Vorbereitende Buchhaltung in wenigen Klicks

Ordnen Sie digitale- und Papierbelege mit einem Klick Transaktionen zu

Automatisieren Sie die Dateneingabe und die Bearbeitung Ihrer Lieferantenrechnungen

Nutzen Sie die Anbindung zu DATEV und modernen Buchhaltungstools

Ein Geschäftskonto, das Ihre Buchhaltung wirklich vereinfacht

Praktisch

Zuverlässig

Vernetzt

Belegverwaltung? Übernehmen wir!

Endlich frei von Papierbelegen

Mit Qonto wird jeder Beleg per App gescannt und GoBD-konform gespeichert. Originale können Sie bedenkenlos entsorgen.

Bearbeiten Sie Ihre Lieferantenrechnungen automatisch

Rechnungen von Computer, Mailbox oder Cloud-Speicher importieren und automatisch den passenden Transaktionen zuordnen.

Direkter Lesezugriff für Ihre Buchhaltung

Zusätzlich können Sie Ihre Transaktionen und Belege direkt in Ihr Buchhaltungstool exportieren.

Preise einsehen Zum Belegmanagement

Finanzen meistern, nicht nur managen

Automatisch Ausgaben kategorisieren

Ordnen Sie allen Lieferant:innen einen Mehrwertsteuersatz und eine Kategorie zu – jede künftige Transaktion wird entsprechend sortiert.

Belege fehlen? Qonto erinnert Ihr Team

Sie sind es leid, auf fehlende Belege zu warten? Mit einem Klick schicken Sie eine E-Mail-Erinnerung an die Nachzügler:innen.

Automatisierte Belegweiterleitung

Endlich alle Belege beisammen: Qonto geht für Sie auf die Suche nach Belegen – ganz automatisch. Und Sie sparen Zeit und Energie.

Konto eröffnen

Finanzen und Buchhaltung – perfekt vernetzt

Über eine Schnittstelle werden Ihre Kontoumsätze automatisch mit DATEV synchronisiert. Ihr:e Steuerberater:in kann relevante Daten unabhängig und in Echtzeit abrufen.

Qonto lässt sich zusätzlich mit weiteren Buchhaltungstools (z.B. FastBill oder lexoffice) verbinden, damit alle Umsatzdaten sofort für Ihre Buchhaltung bereitstehen.

Verwalten Sie Ihre Finanzen übersichtlich

Nutzen Sie ein umfassendes und übersichtliches Dashboard, um Ihren Cashflow zu optimieren. Sehen Sie auf einen Blick Ihre Transaktionen und erstellen Sie klare Finanzberichte.

Qonto, das All-in-one-Konto für Ihre Finanzverwaltung

Ein umfassendes Geschäftskonto

Profitieren Sie mit Qonto von einem transparenten Online-Konto mit unbegrenzter Umsatzhistorie, für Cashflow-Kontrolle in Echtzeit.

All Ihre Rechnungen an einem Ort

Nutzen Sie unser Tool, um Zeit zu sparen: Erstellen und senden Sie Rechnungen in wenigen Klicks. Und verfolgen Sie den Rechnungsstatus.

Zahlungsmittel für den täglichen Bedarf

Wählen Sie aus verschiedenen Zahlungsmethoden: von Karten über Lastschriften bis hin zu Überweisungen und mobilen Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay.

Teamausgaben einfach verwalten

Bestellen Sie Mastercard Karten für IhreMitarbeitenden und behalten Sie die Kontrolle über all Ihre Ausgaben.

Ihre Fragen zum Geschäftskonto mit Buchhaltung

Was ist die beweiskräftige Beglaubigung von Belegen?

Kann ich meine Papierbelege wirklich entsorgen?

Welche Bank ist die beste für ein Geschäftskonto mit Buchhaltung?

Wie viel kostet ein Geschäftskonto (mit Buchhaltung) im Monat?

Ist ein Geschäftskonto zwingend notwendig?

Kann ich ein normales Konto als Geschäftskonto nutzen?

Wie funktioniert vereinfachte Buchführung?

Was ist der Unterschied zwischen einfacher und doppelter Buchführung?

Was ist vorbereitende Buchhaltung?

Welche Buchhaltungsintegrationen bietet Qonto?

Erfahren Sie mehr über Buchhaltung

Rechnung korrekt schreiben: Wie schreibt man eine Rechnung?

Die erste Dienstleistung soll nun in Rechnung gestellt werden. Doch wann muss man überhaupt eine Rechnung erstellt werden – und wie?

Was kann man alles von der Steuer absetzen? Komplett-Guide

Manche Kosten können Sie als Werbungskosten oder Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Wie Sie richtig Steuern sparen können, erfahren Sie hier.

Gewerbesteuer nicht bezahlt – was nun?

Der Gesetzgeber sieht bei der Erhebung von Steuern – zum Beispiel Gewerbesteuer – auch entsprechende Steuerfreibeträge im Jahr vor.

Umsatzsteuerzahllast richtig berechnen

Die meisten Unternehmer müssen regelmäßig Umsatzsteuern ans Finanzamt abführen. Wir erklären, wie Sie Ihre Zahllast unter Abzug der Vorsteuer korrekt berechnen.

Steuerfreibeträge für Freiberufler und Selbstständige

Welche Steuerfreibeträge können Freiberufler nutzen? In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen rund um Freibeträge für Selbstständige.

Was bedeuten Soll und Haben in der Buchhaltung?

Soll und Haben sind zentrale Begriffe aus der kaufmännischen Kontoführung. Wer zur doppelten Buchführung verpflichtet ist, sollte ihre Bedeutung kennen.

Europe (EN)

Do you want to switch to English?

Looks like you are in Germany but prefer English. Let us know how you want to view this content.
Nein, auf Deutsch ansehen
Yes, switch to English