Erledigen Sie die vorbereitende Buchhaltung wie nebenbei
Verwalten Sie Rechnungen schnell und 100 % digital
Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft!
Papier- und digitale Belege mit einem Klick Transaktionen zuordnen
Automatisierte Beleg- und Datentransfers sowie E-Mail-Erinnerungen
Anbindung zu DATEV und modernen Buchhaltungstools
Schluss mit Bergen von Papier zum Monatsabschluss! Mit Qonto wird jeder Beleg per App gescannt und GoBD-konform gespeichert. Originale können Sie bedenkenlos entsorgen.
Leiten Sie Ihre digitalen Belege aus Ihrem E-Mail-Fach an Ihr Geschäftskonto weiter – Qonto ordnet sie automatisch den passenden Transaktionen zu.
Beim Scannen Ihrer Belege wird die Umsatzsteuer automatisch erfasst, der genaue Betrag errechnet und zusammen mit dem Beleg sicher unter der passenden Transaktion gespeichert.
Ordnen Sie jedem Lieferanten einen Mehrwertsteuersatz und eine Kategorie zu – alle künftigen Transaktionen werden entsprechend sortiert.
Sie sind es leid, auf fehlende Belege zu warten? Mit einem Klick schicken Sie eine E-Mail-Erinnerung an die Nachzügler.
Wer weiter gehen möchte: Richten Sie Automatisierungen mit Zapier und Integromat ein. Ihre Belege werden ohne Ihr Zutun an Qonto gesendet!
Über eine Schnittstelle werden Ihre Kontoumsätze automatisch mit DATEV synchronisiert. Ihr/e Steuerberater/in kann relevante Daten unabhängig und in Echtzeit abrufen.
Qonto ist zudem mit weiteren Buchhaltungstools (z.B. FastBill) verbunden, damit alle Umsatzdaten sofort für Ihre Buchhaltung bereitstehen.
Wenn Sie Ihre Belege mit Ihrer Qonto App scannen, beglaubigt und archiviert Qonto sie für Sie. Dank der Beglaubigung hat die digitale Version Ihrer Rechnungen und Quittungen, die Sie zu Ihren Transaktionen hinzufügen, denselben rechtlichen Wert wie das Original aus Papier. Im Fall einer Kontrolle können Sie die beglaubigten digitalen Belege vorlegen, um Ihre Ausgaben zu rechtfertigen.
Die Digitalisierung von Belegen wird auch von einigen anderen Banking-Anbietern ermöglicht – selten allerdings auch die Beglaubigung der gescannten Dokumente.
Achten Sie bei der Auswahl Ihres neuen Geschäftskontos darauf, dass der von Ihnen gewählte Anbieter diesen entscheidenden Schritt berücksichtigt.
Wie funktioniert die beweiskräftige Beglaubigung von Belegen?
Wird ein Beleg in die Qonto App geladen, erstellen wir dank der Expertise eines Dienstanbieters eine elektronische Signatur sowie einen digitalen Fingerabdruck. Auch Datum und Uhrzeit der Beglaubigung werden vermerkt.
Anschließend speichern wir Ihre Rechnungen und Quittungen sicher und auf unbegrenzte Zeit, gemäß der europäischen Verordnung „eIDAS“ für elektronische Signaturen. Im Falle einer Kontrolle brauchen Sie nur noch Ihre gescannten Belege exportieren und vorlegen.
Die beweiskräftige Beglaubigung von Belegen macht gescannte Belege gleichwertig mit den Originalen aus Papier. Um ein hochgeladenes Dokument beglaubigen zu lassen, müssen Sie sicherstellen, dass die digitale Kopie identisch mit dem Original ist:
• Das Dokument muss lesbar und unverändert sein
• Die Farben müssen originalgetreu sein
• Der Beleg darf nicht beschnitten sein
Wenn die eingereichten Dokumente nicht unseren Vorgaben entsprechen, gilt bei einer Prüfung nur die Original-Papierversion des Belegs.
Über das Portal von DATEV Unternehmen online wird Ihr Qonto Geschäftskonto mit wenigen Klicks zu Ihrer Benutzeroberfläche hinzugefügt. In der Regel übernimmt diesen Schritt das Steuerbüro. Dazu wird Ihre Qonto Kontoverbindung benötigt, die Sie in Ihrer Qonto App finden. Die PSD2-konforme Banking-API finAPI stellt nun die Verbindung zwischen Qonto und DATEV her.
Bei der Datenübertragung an DATEV werden Name und IBAN des Zahlungsempfängers und des Senders sowie der Betrag und der Verwendungszweck von Transaktionen synchronisiert.
Weitere Informationen zur Anbindung Ihres Qonto Kontos an DATEV finden Sie hier.