Qonto optimiert Ihren Geschäftsalltag – Sie gewinnen Zeit für Ihr Kerngeschäft. Entdecken Sie die Leistungen des Fintech im direkten Vergleich mit den Firmenkonten der Commerzbank.
DATEV-Schnittstelle, Unterkonten, Beglaubigung digitaler Belege und vieles mehr: Mit Qonto verwalten Sie Ihre Finanzen einfach, schnell und digital!
Exklusive Metallkarte, virtuelle Karten und internationale Überweisungen: Kombinieren Sie Qonto’s flexible Zahlungsmethoden und zahlen Sie weltweit sicher.
Monatliche Gebühr
Online Banking Service
Beglaubigung und Archivierung von Belegen
GoBD-konforme Archivierung
Benutzerdefinierte Tags
DATEV-Schnittstelle
Kontoüberziehung
Deutsche IBAN
Kundenservice
Rechtsform
Gebühr für Businesscard
Kartentyp
Virtuelle Karten
Google Pay / Apple Pay
Sammelüberweisungen
SEPA-Überweisungen
Bargeldauszahlungen
Gebühr pro Auszahlung
Kartenzahlungen
in Euro
Kartenzahlungen
außerhalb der EUR-Zone
Steuern Sie Ihren Cashflow mit Ihrem Qonto Geschäftskonto effizient und sicher.
Digitale Belege: Scannen Sie Ihre Belege gleich nach der Zahlung per App. Qonto beglaubigt sie GoBD-konform.
Qonto Connect: Verbinden Sie Ihr Geschäftskonto mit DATEV oder Ihrem Buchhaltungstool.
Erinnerungen per App: Fordern Sie fehlende Belege bei Ihrem Team mit einem Klick an.
Lesezugriff für Ihre Buchhaltung: Ermöglichen Sie den Zugang zu allen relevanten Buchungen.
Individuelle Kontozugänge: Ihr Team nimmt Zahlungen vor, Sie behalten die Kontrolle.
Premium Mastercard und virtuelle Karten: Sie legen die Zahlungslimits individuell fest.
Überweisungen erstellen Ihre Teams eigenständig. Sie bestätigen sie mit einem Klick!
Unterkonten mit eigener IBAN: Teilen Sie Ihren Teams oder Geschäftsbereichen Budgets zu.
Sprengen Sie alle Limits mit der X Card.
Profitieren Sie von kostenlosen Bargeldabhebungen, 0 %-Wechselgebühren, Concierge-Service, Lounge-Zugang an Flughäfen und weiteren exklusiven Leistungen. Die X Card ist als einzige Metallkarte kompatibel mit Apple Pay und Google Pay.
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto jetzt online mit Qonto!
Die Commerzbank Aktiengesellschaft wurde 1870 von Kaufleuten und Privatbankiers in Hamburg gegründet und gilt heute als zweitgrößte Bank in Deutschland. Ihr Sitz liegt in Frankfurt am Main.
Neben Privatkunden betreut sie Firmen- und Geschäftskunden. Nach eigener Aussage zählt sie rund 30 000 Firmenkundenverbünde sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden.
Das Angebot der Commerzbank richtet sich gleichermaßen an Einzelunternehmerinnen und -unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Gründerinnen und Gründer sowie mittelständische Unternehmen.
Zu den Stärken der Commerzbank gehören die Services einer traditionellen Bank. So können Commerzbank-Kunden eine Kreditkarte beantragen. Auch wer auf persönlichen Kontakt vor Ort in einer Filiale wert legt, ist bei einer traditionellen Bank an der richtigen Adresse.
Im Zuge ihrer “Strategie 2024” möchte sich die traditionelle Bank unter anderem stärker digitalisieren. Bereits jetzt weist ihr Angebot neben den Leistungen einer klassischen Filialbank digitale Services auf, um den aufstrebenden Neobanken nicht völlig das Feld zu überlassen.
Insbesondere wirbt die Commerzbank mit Partnerintegrationen, um die Buchhaltung zu automatisieren. So bietet sie – genau wie Qonto – eine DATEV-Schnittstelle an. Auch die Kontoeröffnung online ist bei der Commerzbank möglich.
Andere Services wie beispielsweise die Beglaubigung und Archivierung digitaler Belege suchen interessierte Kunden bei der Commerzbank vergeblich. Im Bereich der papierlosen Buchhaltung und des digitalen Finanzmanagements kann sie somit den führenden Fintechs nicht das Wasser reichen.
Qonto ist ein europäisches Fintech, das Selbstständigen sowie Unternehmen jeder Größe Online-Geschäftskonten mit deutscher IBAN anbietet.
Das Zahlungsinstitut verbindet Technologie und Design, um administrative, finanzielle und buchhalterische Aufgaben in KMU's zu automatisieren und Unternehmen Zeitgewinn zu ermöglichen
2020 mit dem Fintech Germany Award ausgezeichnet, kann Qonto ein rasantes Wachstum verzeichnen: 2016 von Alexandre Prot und Steve Anavi gegründet, zählt Qonto heute bereits mehr als 350 000 Firmen in Europa zu seinen Kunden.
Qonto ist in vier Ländern präsent: Neben Deutschland auch in Frankreich, Italien und Spanien, wo Qonto jeweils eine lokale IBAN anbietet.
Dieser Erfolg beruht zum einen auf dem intuitiven Online Banking mit hochmodernen Tools, zum anderen der unverbindlichen Preisgestaltung, die im Vergleich zu traditionellen Banken transparenter und günstiger ist. Das monatliche Abonnement (ab 9 Euro monatlich) enthält weder versteckten Kosten noch Gebühren für Sonderleistungen.
Qonto überzeugt mit einer Reihe von Leistungen, die sich auf die gesamte Unternehmensverwaltung beziehen.
Von einer breiten Auswahl individuell einstellbarer Zahlungskarten über das Scannen von Belegen per App bis hin zu Buchhaltungs-Integrationen – Unternehmerinnen und Unternehmer finden in ihrem Firmenkonto modernste Funktionen für eine effiziente Finanzverwaltung.
Die Commerzbank bietet drei Arten von Geschäftskonten an:
• Das KlassikGeschäftskonto für 9,90 Euro pro Monat,
• das PremiumGeschäftskonto für 24,90 Euro pro Monat sowie
• das PremiumGeschäftskonto Plus für 49,90 Euro pro Monat.
Bei dem KlassikGeschäftskonto handelt es sich um die Basis-Version, die sich vor allem an Selbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler richtet. Sie umfasst unter anderem eine kostenlose Commerzbank Girocard (eine Debitkarte), Online Banking und 10 gebührenfreie beleglose Zahlungsaufträge. Für sämtliche weitere Funktionen fallen bei dem Girokonto zusätzliche Gebühren an.
Das PremiumGeschäftskonto sowie das PremiumGeschäftskonto Plus richten sich in erster Linie an Unternehmen. Sie unterscheiden sich vor allem im Umfang kostenloser belegloser Zahlungsaufträge voneinander:
Während bei dem PremiumGeschäftskonto 75 beleglose Zahlungsaufträge inklusive sind, umfasst die 20 Euro teurere “Plus”-Version 750 kostenlose beleglose Buchungen. Alle weiteren schlagen bei beiden Firmenkonten mit 10 Cent pro Auftrag zu Buche (15 Cent bei der “Klassik”-Variante).
Weiter sind bei der “Plus”-Variante zwei Debitkarten inklusive, eine bei dem einfachen PremiumGeschäftskonto. Zusätzlich können bei dem PremiumGeschäftskonto ohne Kosten eine Business Card Premium oder eine Business Card Premium Debit beantragt werden, zwei bei dem PremiumGeschäftskonto Plus.
Gegenüber dem Klassik-Girokonto warten die beiden Premium-Konten außerdem mit der Möglichkeit kostenloser Buchhaltungs-Integrationen auf. Bei der Basis-Variante müssen solche digitalen Services kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Bei allen drei Konto-Angeboten können für das Ein- und Auszahlen von Bargeld schnell einige Kosten zusätzlich zu den Kontoführungsgebühren zusammen kommen. Insofern sollten insbesondere Gewerbetreibende vorab gut überlegen, was sie das Commerzbank Konto real kostet und ob es für sie in Frage kommt.
Die Neobank Qonto ergänzt ihr Angebot fortwährend um neue Funktionen und Services, die die Finanzverwaltung in Unternehmen vereinfachen und die Produktivität fördern.
Pläne
Qonto überzeugt im Vergleich zu den Konten anderer Banken mit drei verschiedenen Plänen zu günstigen Konditionen. Sie passen sich perfekt den Bedürfnissen wachsender Unternehmen an:
• Dem Solo Plan für 9 Euro pro Monat,
• dem Standard Plan für 29 Euro pro Monat sowie
• dem Premium Plan für 99 Euro pro Monat.
Ein Wechsel ist jederzeit möglich, auch sind die Angebote unverbindlich und jederzeit kündbar.
Bei dem Premium Plan sind fünf physische Mastercard Karten kostenlos inbegriffen. Außerdem können Sie in unbegrenzter Zahl virtuelle Mastercard Karten mit nur einem Klick kostenlos hinzufügen. Diese eignen sich ideal für Online-Zahlungen und können mit Google Pay oder Apple Pay problemlos im Geschäft eingesetzt werden.
Des Weiteren sticht der Premium Plan mit einer unbegrenzten Nutzerzahl sowie sämtlichen Funktionen zum digitalen Finanzmanagement hervor, wie z.B. Überweisungsanfragen durch Mitarbeiter, die Sie anschließend nur noch bestätigen müssen.
Welche Leistungen genau im jeweiligen Plan inbegriffen sind, können Sie unserer Preisübersicht entnehmen. Die monatlichen Kontoführungsgebühren sind nicht nur kostengünstig, sondern auch klar und transparent, das heißt: Keine versteckten Zusatzgebühren!
Übrigens: Gründerinnen und Gründer einer UG oder GmbH sind bei Qonto ebenfalls an der richtigen Adresse! Qonto vereinfacht den Gründungsprozess mit einer schnellen Kontoeröffnung online. Auch die Stammkapitaleinzahlung ist problemlos möglich.
Zahlungsmethoden
In jedem Leistungspaket kostenfrei enthalten sind eine oder mehrere Business Mastercard Karten – mit einstellbaren Limits, mit denen Sie und Ihr Team im Inland und Ausland sicher und bequem bezahlen.
Zusätzlich können Sie auf Wunsch die Metallkarte X Card beantragen: Sie lockt mit exklusiven Vorteilen und Konditionen wie Zahlungslimits bis 200.000 Euro pro Kalendermonat, kostenloses Abheben von Geld, realer Wechselkurs und einem Concierge-Service.
Weitere Zahlungsmethoden: SWIFT/SEPA-Überweisungen, Lastschriften, Sammelüberweisungen und mobile Zahlungsterminals.
Mit einer virtuellen Kreditkarte geben Mitarbeitern mehr Autonomie bei ihren Online-Zahlungen, während das Management die Kontrolle über die Ausgaben behält. Dank Apple Pay & Google Pay können Sie eine virtuelle Karte via Smartphone für Zahlungen im Geschäft verwenden.
Unterkonten
Mit Qonto können Sie online oder mobil mehrere Unterkonten mit eigenen IBANs einrichten. Diese erlauben es Ihnen, Ausgaben und Aktivitäten zu trennen und separate Team-Budgets zu erstellen (für Logistik, Marketing usw.). Jedes Unterkonto ist mit eigenen Zahlungsmitteln ausgestattet.
Digitale Beleg- und Spesenverwaltung
Mit Qonto können Belege gleich nach der Zahlung per App gescannt und mit einem elektronischen Zertifikat GoBD-konform archiviert werden. Die Dokumentenarchivierung wird dadurch stark vereinfacht, der Zeitaufwand im Fall von Steuerprüfungen etc. erheblich verringert.
Das Scannen von Belegen per Smartphone ermöglicht auch die automatische Erkennung der Mehrwertsteuer, die direkt zur Buchung hinzugefügt wird.
Zudem können Sie Ihr Qonto Firmenkonto leicht mit Ihrer bevorzugten Software (FastBill, DATEV usw.) verbinden.
Qonto zeichnet sich nicht zuletzt durch einen 5 Sterne-Kundenservice aus. Fragen und Anliegen werden via E-Mail, Chat und Telefon entgegengenommen, Kunden erhalten eine innerhalb von 15 Minuten Antwort und Beratung.