Sie suchen das ideale Geschäftskonto und schwanken zwischen Qonto und N26? Wir haben die beliebten Fintechs verglichen. Finden Sie hier heraus, welches Konto sich am besten für Ihr Business eignet.
Vereinfachtes Finanzmanagement: DATEV-Schnittstelle, Beglaubigung digitaler Belege, Unterkonten und vieles mehr. Noch war die Unternehmensverwaltung so einfach!
Große Auswahl an Zahlungskarten: Von der virtuellen Mastercard bis zur X Card Metal. Erstellen Sie Karten mit einem Klick und kombinieren Sie frei nach Bedarf.
Rechtsform
Monatliche Gebühr
Team-Zugänge
Beglaubigung und Archivierung von Belegen
GoBD-konforme Archivierung
Benutzerdefinierte Tags
DATEV-Schnittstelle
Unterkonten
Kontoüberziehung
Deutsche IBAN
Kundenservice
Gebühr für Businesscard
Kartentyp
Virtuelle Karten
Kartenzahlungen
in Euro
Kartenzahlungen
Limit
Kartenzahlungen
Außerhalb der EUR-Zone
Bargeldauszahlungen
Gebühr pro Auszahlung
Bargeldauszahlung
Limit
SEPA-Überweisungen
in Euro
Google Pay / Apple Pay
Überweisungen
ins Ausland
Ausgehend via SWIFT
Überweisungen
aus dem Ausland
Eingehend via SWIFT
Lastschriften
30 Tage kostenlos – jederzeit kündbar
Qonto Connect: Verbinden Sie Ihr Geschäftskonto mit DATEV oder ihrem bevorzugten Buchhaltungstool.
Papierlose Buchhaltung: Scannen Sie Ihre Belege nach der Zahlung per App. Qonto beglaubigt sie GoBD-konform.
Unterkonten: Richten Sie Unterkonten ein, um Budgets zu erstellen und Geschäftsbereiche zu trennen.
Lesezugriff für BuchhalterInnen mit direktem Zugang zu allen relevanten Buchungen.
Kostenlos Geld abheben, bis zu 60.000 Euro zahlen und realer Wechselkurs mit der edlen Metallkarte X Card.
Mitarbeiterkarten mit individuellen Limits: Ihr Team tätigt Ausgaben mit individuell einstellbaren Mastercard Karten.
SEPA- und SWIFT-Überweisungen innerhalb von Deutschland und in die ganze Welt.
Individuelle Kontozugänge für Ihre MitarbeiterInnen: Ihr Team bereitet Überweisungen vor – Sie genehmigen.
Die Neobank N26 wurde 2013 gegründet und ist mittlerweile in 17 europäischen Ländern präsent. Der Sitz der N26 Bank GmbH liegt in Berlin.
N26 betreut sowohl Business- als auch Privatkunden. Das Angebot von N26 an Geschäftskonten richtet sich vornehmlich an Freelancerinnen und Freelancer, Gewerbetreibende, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer. KMUs gehören nicht zu der Zielgruppe der N26 Firmenkonten.
Entsprechend können eine Reihe an Gesellschaftsformen kein N26 Geschäftskonto einrichten. Dazu gehören GmbH, UG, GbR, OHG, AG und KG. Unternehmen dieser Rechtsform sollten sich bei anderen Banken umsehen.
Die Ausrichtung auf Selbstständige und FreiberuflerInnen zeigt sich im Leistungskatalog von N26 Business. So sind die Konten günstig und somit für Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer gut erschwinglich. Gleichzeitig werden weniger Services angeboten als bei Firmenkonten vieler anderer Anbieter, die sich auch an KMUs richten.
Es ist nicht möglich, sowohl ein privates Girokonto als auch ein Business Konto bei N26 zu führen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass private und geschäftliche Finanzen nicht miteinander verflochten werden.
Qonto ist eine europäische Neobank, die Selbstständigen sowie Unternehmen jeder Größe digitale Geschäftskonten mit integrierten Buchhaltungstools sowie deutscher IBAN anbietet.
Das Fintech verbindet Technologie und Design, um administrative, finanzielle und buchhalterische Aufgaben von Einzelunternehmen, Start-ups und KMUs zu automatisieren. Für Qonto Kunden ist Zeitgewinn somit garantiert.
Qonto kann ein rasantes Wachstum verzeichnen: 2016 von Alexandre Prot und Steve Anavi gegründet, zählt Qonto heute bereits mehr als 250 000 Firmen in Europa zu seinen Kunden.
Für seine herausragende Leistungen wurde das Fintech 2020 mit dem Fintech Germany Award ausgezeichnet.
Qonto ist neben Deutschland in drei weiteren europäischen Ländern präsent: Frankreich, Italien und Spanien. Dort vergibt die Neobank jeweils eine lokale IBAN.
Der Erfolg von Qonto beruht auf dem intuitiven Online Banking mit digitalen Tools. Außerdem überzeugt Qonto mit der transparenten und unverbindlichen Preisgestaltung. Das monatliche Abonnement (ab 9 € im Monat) enthält weder versteckten Kosten noch Gebühren für Sonderleistungen.
Qonto besticht mit einer Reihe von Leistungen, die sich auf das gesamte Unternehmensmanagement beziehen.
Von einer breiten Auswahl individuell einstellbarer Mitarbeiterkarten über das Scannen von Belegen per App bis hin zu Buchhaltungs-Integrationen – Unternehmerinnen und Unternehmer finden in ihrem Firmenkonto modernste Funktionen für eine effiziente Finanzverwaltung.
N26 Business bietet drei Arten von Geschäftskonten an:
• N26 Business für 0,00 € monatlich,
• N26 Business Smart für 4,90 € monatlich und
• N26 Business You für 9,90 € monatlich.
Die günstigen Preise entsprechen dem Zielpublikum der N26 Geschäftskonten, die sich vorwiegend an Selbstständige und FreiberuflerInnen richten.
Entsprechend fällt auch der Leistungskatalog etwas schmaler aus als bei den Firmenkonten manch anderer Bank.
So ist nur eine kostenlose Debitkarte inbegriffen – egal, für welches Leistungspaket die Kunden sich entscheiden. Bei dem kostenlosen Konto N26 Business ist lediglich eine digitale Mastercard Karte inklusive, eine physische Karte kann für 10 € beantragt werden.
Weitere Zahlungskarten können bei N26 Business Smart und You kostenpflichtig hinzugebucht werden, jedoch nur von der Kontoinhaberin beziehungsweise dem Kontoinhaber eingesetzt werden. Als Mitarbeiterkarten können sie nicht ausgegeben werden.
Online Banking ist bei N26 Business kein Problem, auch Zahlungen über Apple Pay und Google Pay mit dem Smartphone können Sie tätigen – wie auch bei Qonto. Außerdem lockt N26 mit 0,1 % Cashback im Monat.
Premiumkunden von N26 können bis zu 10 Unterkonten – bei N26 Spaces genannt – einrichten. Mit N26 Business Metal können Sie eine Metal Card beantragen.
Darüber hinaus fehlen weitere Services, die andere Neobanken wie Qonto anbieten und die für Start-ups und Unternehmen jeglicher Größe interessant sind. Auslandsüberweisungen werden beispielsweise nur über TransferWise und nicht direkt über N26 abgewickelt. Lösungen für papierlose Buchhaltung – wie DATEV-Schnittstelle und die Beglaubigung digitaler Belege – werden nicht angeboten.
Zu beachten ist auch, dass bei N26 Business pro Monat höchstens fünf kostenlose Abhebungen von Bargeld vorgesehen sind. Dies könnte insbesondere für Gewerbetreibende von Interesse sein.
Für alle, die lediglich Basis-Funktionen bei ihrem Geschäftskonto nutzen, kann ein N26 Konto eine kostengünstige Option sein. Selbstständige und Freiberufler sowie Freiberuflerinnen sollten vorab gut überlegen, welche Leistungen ihr Firmenkonto für ihr Business erbringen sollte.
In jedem Plan sind eine oder mehrere Mastercard Karten kostenlos enthalten. Die Limits können Sie jeweils individuell einstellen, sodass sie sich perfekt als Mitarbeiterkarten für Ihr Team eignen.
Zusätzlich können Sie auf Wunsch die Metallkarte X Card beantragen: Sie überzeugt nicht nur durch ihr exklusives Design, sondern auch durch monatliche Zahlungslimits bis 60.000 Euro, kostenloses Abheben von Bargeld, einen realen Wechselkurs, Concierge-Service und Zugang zur Flughafenlounge.
Eine virtuelle Kreditkarte können Sie mit wenigen Klicks erstellen. Anschließend ist sie sofort einsatzbereit. Möglich ist auch, sie nur temporär z.B. an MitarbeiterInnen auszugeben und nach erfolgten Buchungen zu löschen.
Die virtuelle Kreditkarte eignet sich perfekt für Online-Zahlungen. Doch auch im Geschäft können Sie dank Apple Pay & Google Pay via Smartphone mit ihr zahlen.
Weitere Zahlungsmethoden von Qonto sind SWIFT/SEPA-Überweisungen, Lastschriften, Sammelüberweisungen und mobile Zahlungsterminals. Beleglose Buchungen und in begrenztem Umfang beleghafte gehören zum Angebot der Qonto Geschäftskonten.
Die Neobank Qonto ergänzt ihr Angebot fortwährend um neue Funktionen und Services, die die Finanzverwaltung in Unternehmen vereinfachen und die Produktivität fördern. Die Kontoeröffnung nehmen Sie bequem online vor – in nur 10 Minuten!
Pläne
Qonto überzeugt im Vergleich zu den Konten anderer Banken mit flexiblen, maßgeschneiderten Plänen zu günstigen Konditionen. Sie passen sich perfekt unterschiedlichen Unternehmensgrößen sowie den Bedürfnissen wachsender Firmen an. So haben Unternehmen jeglicher Größe jeweils die Wahl zwischen verschiedenen Plänen, die ihre speziellen Ansprüche in den Blick nehmen.
Wechseln können Sie jederzeit, auch sind die Angebote unverbindlich und jederzeit kündbar.
Die monatlichen Kontoführungsgebühren sind klar und transparent. Das bedeutet: Keine versteckten Zusatzgebühren!
Übrigens: Gründerinnen und Gründer einer UG oder GmbH sind bei Qonto an der richtigen Adresse! Qonto vereinfacht den Gründungsprozess mit einer schnellen Kontoeröffnung online. Auch die Stammkapitaleinzahlung können Sie problemlos vornehmen.
Unterkonten
Mit Qonto können Sie online oder mobil mehrere Unterkonten mit eigenen IBANs einrichten. Diese erlauben es Ihnen, Ausgaben und Aktivitäten zu trennen und separate Team-Budgets zu erstellen (für Logistik, Marketing usw.). Jedes Unterkonto ist mit eigenen Zahlungsmitteln ausgestattet.
Digitale und automatisierte Buchhaltung
Scannen Sie mit Qonto Ihre Belege gleich nach der Zahlung per App. Anschließend werden sie mit einem elektronischen Zertifikat GoBD-konform archiviert.
Außerdem wird die Mehrwertsteuer automatisch erfasst und direkt zur Buchung hinzugefügt.
Verbinden Sie Ihr Qonto Firmenkonto zudem ganz einfach mit Ihrer bevorzugten Buchhaltungs-Software (FastBill, DATEV usw.).
Kunden-Support
Nicht zuletzt zeichnet sich Qonto durch einen 5 Sterne-Kundenservice aus: Wir nehmen Ihre Fragen und Anliegen gerne via E-Mail, Chat und Telefon entgegen. Sie erhalten innerhalb von 15 Minuten Antwort und Beratung.
Die beweiskräftige Beglaubigung von Belegen ist ein neuer Qonto Service, der Ihnen seit dem 14. Dezember 2020 zur Verfügung steht: Wenn Sie einen Beleg im Bereich Historie Ihrer Qonto App hochladen, speichern wir diesen und beglaubigen ihn beweiskräftig.
Qonto hat dabei keinen Zugriff auf die Originale der von Ihnen eingereichten Belege. Sie verpflichten sich also dazu, nur unveränderte Dokumente (Rechnungen, Quittungen und andere Belege) zu senden und unsere Vorgaben zu beachten, um jegliche Infragestellung ihrer Gültigkeit durch die Steuerbehörden zu vermeiden.
Im Fall einer Kontrolle kann Qonto nicht verantwortlich gemacht werden, sollte die digitale Version Ihrer Belege nicht mit der Originalversion übereinstimmen.
Ist mein digitaler Beleg GoBD-konform?
Die GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff") liefern in Deutschland die rechtliche Grundlage für die Digitalisierung von geschäftlichen Dokumenten. Mit Qonto können Sie die Belege per App GoBD-konform digitalisieren und beglaubigen lassen.
Konkret heißt das: Sind alle rechtlichen Vorgaben erfüllt, haben Ihre digitalen Belege genau den gleichen rechtlichen Wert wie Ihre Papierbelege. In diesem Fall können Sie sich getrost von Ihren Papierdokumenten verabschieden und kommen gleichzeitig Ihren Pflichten gegenüber den Behörden nach.
Ist die Beglaubigung der Belege sicher?
Qonto stellt die beweiskräftige Beglaubigung Ihrer Belege sicher: Dabei wird automatisch eine elektronische Signatur sowie ein digitaler Fingerabdruck über einen Dienstanbieter erstellt. Auch Datum und Uhrzeit der Beglaubigung werden vermerkt.
Außerdem speichert Qonto Ihre Dateien sicher und auf unbegrenzte Zeit sowie konform mit der europäischen Verordnung „eIDAS“ für elektronische Signaturen. Im Falle einer Kontrolle müssen Sie lediglich Ihre gescannten Belege exportieren.
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto jetzt online mit Qonto!