Wir verbinden Tech und Design für erstklassiges Banking
Als vielfach ausgezeichnetes FinTech entwickelt Qonto neue Finance Management-Lösungen für Unternehmen. Unser Credo: Weniger Frust – mehr Zeit für Business!
In rund 72h erhalten Sie den formalen Kontoauszug, um Ihre Gründung abzuschließen
Mit einem einzigen Foto lassen sich Ihre Belege beglaubigen und speichern. Sicher und ohne Aufwand!
In rund 72h erhalten Sie den formalen Kontoauszug, um Ihre Gründung abzuschließen
Mit einem einzigen Foto lassen sich Ihre Belege beglaubigen und speichern. Sicher und ohne Aufwand!
Eröffnen Sie Ihr Start-up-Konto in nur 48h! Ultraschneller Kundenservice, flexible Debitkarten und virtuelle Karten, einfache Buchhaltung und eine intuitive App für mobile Cashflow-Kontrolle in Echtzeit –
Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich ganz auf die Entwicklung Ihres Start-ups!
30 Tage kostenlos – jederzeit kündbar
Einfaches Finanzmanagement – 100 % digital: die Umsätze Ihres Start-ups verfolgen Sie in Echtzeit
Unterkonten mit eigener deutscher IBAN: steuern sie Ihren Cashflow mit wenigen Klicks
Flexible Pläne ab 9 €/Monat: ihr Konto passt sich dem Wachstum Ihres Start-ups an
Ohne versteckte Gebühren, ohne Negativzinsen: ihr Konto ist transparent und jederzeit kündbar
Über eine intuitive App für iPhone und Android steuern Sie Ihre Finanzen einfach, sicher und mobil.
Registrieren Sie sich online, um Ihre deutsche Kontoverbindung in nur 10 Minuten abzurufen.
Einlagensicherung bis 100.000 €, 3D-S, 2-Faktor-Authentifizierung und TLS/SSL-Verschlüsselung.
Verfolgen Sie all Ihre Transaktionen in Echtzeit per App – jederzeit und überall.
Verwalten Sie Buchungen und Belege digital und verbinden Sie Qonto mit besten Tools.
Senden und erhalten Sie Überweisungen via SEPA oder SWIFT direkt über Ihre App.
Keine Zettelwirtschaft, mehr Zeit! Scannen und speichern Sie Belege GoBD-konform mit Ihrer App
Ausgaben automatisch kategorisieren: sortieren Sie Ihre Ausgaben mit benutzerdefinierten Tags
Verbindung zu Ihrem Buchhaltungstool: verbinden Sie Ihr Konto über Connect mit Tools wie FastBill, Slack, Zapier uvm.
Lesezugriff für Buchhalter: über einen eigenen Kontozugang findet Ihr Buchhalter schnell alle relevanten Informationen
Physische und virtuelle Mastercard Debitkarten: einfach und sicher bezahlen. Ob im Web, im Geschäft und auf Reisen – kontaktlos oder mit PIN.
Individuelle Karten für das ganze Team: limits stellen Sie individuell ein. Per App verfolgen Sie alle Zahlungen.
Karten für jeden Anspruch: One, Plus oder X Card – nutzen Sie Zahlungslimits bis zu 60.000 € und attraktive Kartenservices.
Versicherung und Assistenz: jede unserer Karten umfasst umfangreiche Garantien und Rechtsbeistand.
Qonto's hauseigenes Kernbankensystem entwickeln wir ständig weiter – für sicheres und flexibles Banking
Als reguliertes Finanzinstitut sichern wir Ihre Einlagen bis zu 100.000 Euro
Dank 3D-Secure und doppelter Authentifizierung
Als vielfach ausgezeichnetes FinTech entwickelt Qonto neue Finance Management-Lösungen für Unternehmen. Unser Credo: Weniger Frust – mehr Zeit für Business!
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist für Gründungen in Deutschland eine beliebte Rechtsform.
Vorteil dieser Rechtsform: Sie ist haftungsbeschränkt. Die Haftung bezieht sich nur auf das Firmenvermögen, nicht aber auf die privaten Gelder der Gesellschafter. Als Gründer eines Startups gehen Sie damit ein geringes Risiko ein.
Das Stammkapital beträgt mindestens 25.000 Euro. Dieses garantiert die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und signalisiert Banken und Investoren gegenüber Sicherheit. Damit strahlt die GmbH auch nach außen Zuverlässigkeit aus.
Zum Zeitpunkt der Gründung reicht ein Startkapital von 12.500 Euro, das in der Folge auf die volle Summe des Stammkapitals aufgestockt wird. Dies kann die Finanzierung Ihres Start ups zunächst erleichtern.
Die UG bietet eine beliebte Alternative zur GmbH. Sie ist wie diese haftungsbeschränkt, die finanziellen Erfordernisse bei der Gründung sind aber weitaus geringer.
Das Stammkapital einer UG beträgt nur 1 Euro. Damit ist sie gerade für Gründer, die nicht viel Startkapital einbringen, eine gute Wahl.
Auch die Kosten für die Gründung bei einer UG fallen meist geringer aus: Anstelle eines individuell ausformulierten Gesellschaftsvertrags kann bei dieser Rechtsform ein Musterprotokoll verwendet werden.
Bis das erforderliche Startkapital erreicht ist, wird ein Viertel des jährlichen Gewinns in der UG gehalten. Dann kann sie in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt werden.
Sie gründen in einer anderen Rechtsform? Vereinfachen Sie Ihr Finanzmanagement mit Qonto, sobald Ihr Startup registriert ist!
AG
Die Aktiengesellschaft ist beliebt bei Unternehmen mit großem Kapitalbedarf.
Qonto ist das ideale AG-Firmenkonto für effiziente Cashflow-Kontrolle!
oHG
Eine Rechtsform ohne Haftungsbeschränkung für kaufmännische Gewerbe.
Eröffnen Sie Ihr oHG-Konto und verwalten Sie Ihre Finanzen per App!
KG
Die KG ist eine Sonderform der OHG und zählt zu den Personengesellschaften. Richten Sie Ihr KG-Konto online ein und vereinfachen Sie Ihren Alltag!
Einzelunternehmen:
Sie möchten allein und ohne Startkapital ein Unternehmen gründen?
Eröffnen Sie Ihr Solo Geschäftskonto!
Qonto ist eine der führenden B2B Neobanken in Europa. In 2021 können Sie Ihr Unternehmen neben Deutschland auch in 3 weiteren Ländern der EU gründen. Dabei können Sie zwischen folgenden Rechtsformen wählen:
• Frankreich: SAS, SASU, SARL, SCI, EURL
• Italien: SRL, SRLs
• Spanien: Societad Limitada
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist für Gründungen in Deutschland eine beliebte Rechtsform.
Vorteil dieser Rechtsform: Sie ist haftungsbeschränkt. Die Haftung bezieht sich nur auf das Firmenvermögen, nicht aber auf die privaten Gelder der Gesellschafter. Als Gründer eines Startups gehen Sie damit ein geringes Risiko ein.
Das Stammkapital beträgt mindestens 25.000 Euro. Dieses garantiert die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und signalisiert Banken und Investoren gegenüber Sicherheit. Damit strahlt die GmbH auch nach außen Zuverlässigkeit aus.
Zum Zeitpunkt der Gründung reicht ein Startkapital von 12.500 Euro, das in der Folge auf die volle Summe des Stammkapitals aufgestockt wird. Dies kann die Finanzierung Ihres Start ups zunächst erleichtern.
Die UG bietet eine beliebte Alternative zur GmbH. Sie ist wie diese haftungsbeschränkt, die finanziellen Erfordernisse bei der Gründung sind aber weitaus geringer.
Das Stammkapital einer UG beträgt nur 1 Euro. Damit ist sie gerade für Gründer, die nicht viel Startkapital einbringen, eine gute Wahl.
Auch die Kosten für die Gründung bei einer UG fallen meist geringer aus: Anstelle eines individuell ausformulierten Gesellschaftsvertrags kann bei dieser Rechtsform ein Musterprotokoll verwendet werden.
Bis das erforderliche Startkapital erreicht ist, wird ein Viertel des jährlichen Gewinns in der UG gehalten. Dann kann sie in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt werden.
Sie gründen in einer anderen Rechtsform? Vereinfachen Sie Ihr Finanzmanagement mit Qonto, sobald Ihr Startup registriert ist!
AG
Die Aktiengesellschaft ist beliebt bei Unternehmen mit großem Kapitalbedarf.
Qonto ist das ideale AG-Firmenkonto für effiziente Cashflow-Kontrolle!
oHG
Eine Rechtsform ohne Haftungsbeschränkung für kaufmännische Gewerbe.
Eröffnen Sie Ihr oHG-Konto und verwalten Sie Ihre Finanzen per App!
KG
Die KG ist eine Sonderform der OHG und zählt zu den Personengesellschaften. Richten Sie Ihr KG-Konto online ein und vereinfachen Sie Ihren Alltag!
Einzelunternehmen:
Sie möchten allein und ohne Startkapital ein Unternehmen gründen?
Eröffnen Sie Ihr Solo Geschäftskonto!
Qonto ist eine der führenden B2B Neobanken in Europa. In 2021 können Sie Ihr Unternehmen neben Deutschland auch in 3 weiteren Ländern der EU gründen. Dabei können Sie zwischen folgenden Rechtsformen wählen:
• Frankreich: SAS, SASU, SARL, SCI, EURL
• Italien: SRL, SRLs
• Spanien: Societad Limitada
Die Finance Management-Lösung für wachsende Teams und große Ambitionen!
Eröffnen Sie Ihr Qonto Gründerkonto online und zahlen Sie Ihr Stammkapital einfach ein. Wir bieten VIP-Support für jedes Ihrer Anliegen.
Mit Qonto nutzen Sie und Ihr Team individuelle Karten und Kontozugänge. Sparen Sie Zeit dank papierloser Buchhaltung und behalten Sie die Echtzeit-Kontrolle über alle Kosten.
Steuern Sie Ihren Cashflow mit Unterkonten, virtuellen Karten und benutzerdefinierten Tags. Scannen und beglaubigen Sie Ihre digitalen Belege. Profitieren Sie von einer VIP-Kontobetreuuung!
1 Mastercard Karte
1 Nutzer
2 Mastercard Karten
Bis zu 5 Nutzer
5 Mastercard Karten
Unbegrenzte Nutzeranzahl
Richten Sie ein digitales Geschäftskonto für Ihr Start-up ein und erhalten Sie Ihre deutsche IBAN in durchschnittlich 10 min! Ohne Termin, ganz bequem von zu Hause aus.
Tragen Sie in nur 10 min online die persönlichen Daten der Gesellschafter und die Ihres Unternehmens ein.
Reichen Sie ein gültiges Ausweisdokument ein – wir bestätigen anschließend Ihre Identität.
Ihre IBAN steht bereit – Sie können Ihre Karten bestellen und Ihr Konto nutzen.
Über Ihr Geschäftskonto wickeln Sie alle betrieblichen Einnahmen und Ausgaben Ihres Start-ups ab. Geschäftliches und privates Geld wird auf diese Weise jeweils sauber getrennt und Sie behalten genauen Überblick über die finanzielle Entwicklung Ihres Business.
Vorgeschrieben ist ein Geschäftskonto nur für Kapitalgesellschaften, wie beispielsweise eine UG oder GmbH. Selbstständige und andere Rechtsformen wie beispielsweise die OHG, die mindestens zwei natürliche oder juristische Personen umfasst, sind nicht verpflichtet, solche Konten zu führen.
Es gibt gute Gründe, ein separates Firmenkonto einzurichten. Vor allem wird die Buchhaltung im Start up erleichtert, denn die privaten und geschäftlichen Vorgänge werden strikt getrennt. Das sorgt beim Finanzamt, im Steuerbüro und spätestens bei der betrieblichen Auswertung für mehr Übersicht. Weiterer Pluspunkt: Private Gelder können von den Ämtern nicht eingesehen werden, da das Geschäftskonto ausschließlich berufliche Finanzflüsse abbildet.
Außerdem bieten die Banken häufig günstige Konditionen für junge Unternehmen an. So dürfen im Vergleich zu privaten Konten mehrere Personen auf das Geschäftskonto zugreifen. Manchmal ist es außerdem sinnvoll, nicht nur ein geschäftliches Konto zu führen, sondern mehrere, oder Unterkonten einzurichten
Wer ein Start-up gründet, stellt sich selbstverständlich auch die Frage des passenden Geschäftskontos. Auf dem Markt steht ein ganzes Spektrum an Anbietern zur Verfügung – seien es traditionelle Banken, Direktbanken oder Fintechs bzw. Neobanken.
Viele Start-ups der Tech Szene fühlen sich von den neuen Banking-Anbieter wie Qonto, Penta und Holvi angesprochen: Im Fokus steht hier die einfache, volldigitale Abwicklung aller geschäftlichen Transaktionen dank innovativer Apps mit integrierter Buchhaltung. Die Idee ist, Gründern und Unternehmern mit intuitivem Banking den Rücken für ihr Business freizuhalten, und sie dank vereinfachter Prozesse Zeit und Kosten sparen zu lassen.
So befinden sich unter Qonto’s Kunden nicht nur etablierte KMU, sondern auch junge Tech Start-ups aus Berlin und ganz Deutschland, die von Qonto’s klarem Design, innovativen Features, dem flexiblen Kartenangebot und leicht zugänglichen Kundenservice überzeugt sind. Wir wollen Start-ups helfen, effizient zu wachsen und alle Verwaltungsprozesse einfach und mühelos abzuwickeln. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Bank sehen wir uns nicht nur als Banking-Anbieter, sondern als echter Business-Partner für alle Entwicklungsphasen Ihres Unternehmens.
Ihr Geschäftskonto eröffnen Sie ohne Termin und unverbindlich innerhalb von 10 Minuten und ohne Schufa-Abfrage.
Für die Eröffnung eines Geschäftskontos müssen Sie der/die Geschäftsführer/in Ihres Start-ups sein. Über eine Anmeldestrecke laden Sie bequem Ihren Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass), die Identitätsnachweise der Gesellschafter, sowie ein Auszug aus dem Handelsregister bzw. im Fall von Unternehmen in Gründung, Ihren Gesellschaftsvertrag hoch.
In rund 48 Stunden überprüft unser Team Ihre Unterlagen und schaltet dann Ihr Geschäftskonto frei. In der Zwischenzeit haben Sie bereit Zugriff auf Ihr Online-Konto und Ihre deutsche IBAN.
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto jetzt online mit Qonto!