Schnelle und einfache Finanzverwaltung mit deutscher IBAN
Automatisierte Buchhaltung dank DATEV-Anbindung
Echtzeit-Austausch mit Ihrem Steuerbüro
Keine Nachbereitung nötig: Ihre Steuerberatung kann relevante Kontodaten unabhängig, in Echtzeit und im richtigen Format abrufen.
Senden Sie Ihre Kontoumsätze und Kontoauszugsdaten an DATEV. Ihre Belege und Unterkonten synchronisieren sich täglich automatisch.
Ihr Qonto Konto lässt sich leicht an die DATEV-Schnittstelle anbinden. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich.
Sicheres Geschäftskonto ohne versteckte Gebühren
Echtzeit-Datenaustausch mit Ihrem Steuerbüro
Bis zu 5 Mastercard Karten inklusive
VIP-Kundenservice via E-Mail und Telefon
Höchste Sicherheitsstandards und Einlagensicherung bis 100.000 €.
Qonto ist unter der gemeinsamen Aufsicht der BaFin und der Banque de France tätig.
Limits in Echtzeit festlegen
Sicher zahlen dank 3D-Secure
PIN-Code individuell auswählen
Bis zu 200.000 € pro Monat zahlen, bis zu 15.000 € Bargeld monatlich abheben
Mit Qonto und DATEV kombinieren Sie zwei starke Partner für Banking und Buchhaltung.
01
Richten Sie Ihr Qonto Konto komfortabel online ein. Wir bestätigen Ihre Identität und schalten Ihr Konto i.d.R. in 24h frei.
02
Ihr Steuerberater oder Ihre Wirtschaftsprüferin installiert DATEV Unternehmen online für Ihr Unternehmen.
03
Übermitteln Sie Ihre Umsatzdaten sicher an DATEV. Über die DATEV-Schnittstelle für Belegbilder werden Ihre Belege automatisch täglich mit DATEV synchronisiert.
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto jetzt online mit Qonto!
DATEV-Schnittstellen sind die Verbindung zwischen Ihrem Qonto Geschäftskonto und Ihrem Steuerbüro. Über die DATEV-Schnittstelle für Transaktionen können Sie relevante Daten aus Ihrem Konto in DATEV übertragen und so Ihrer Steuerberatung zur Verfügung stellen. Die DATEV-Schnittstelle für Belegbilder ermöglicht die tägliche automatische Synchronisierung Ihrer Belege. DATEV ist eines der meist genutzten Service-Rechenzentren für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler:innen.
Über das Portal von DATEV Unternehmen online wird Ihr Qonto Geschäftskonto mit wenigen Klicks zu Ihrer Benutzeroberfläche hinzugefügt. In der Regel übernimmt diesen Schritt das Steuerbüro. Dazu wird Ihre Qonto Kontoverbindung benötigt, die Sie in Ihrer Qonto App finden. Die PSD2-konforme Banking-API finAPI stellt nun die Verbindung zwischen Qonto und DATEV her.
Bei der Datenübertragung an DATEV werden Name und IBAN des Zahlungsempfängers und der Senderin oder des Senders sowie der Betrag und der Verwendungszweck von Transaktionen synchronisiert. Wie Sie Ihr Konto mit DATEV verbinden, erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Für die Synchronisation von Anhängen zwischen Qonto und DATEV Unternehmen Online (DUO), muss der Dienst Belege online von Ihrem Steuerbüro aktiviert werden. In Ihrer Qonto Web-App können Sie anschließend im Bereich Connect die DATEV-Schnittstelle für Belegbilder installieren. In unserem Hilfecenter finden Sie eine Anleitung, wie Sie Anhänge zwischen DATEV und Qonto synchronisieren.
Ein Geschäftskonto mit DATEV-Schnittstelle beschleunigt Ihre Prozesse und Sie sparen somit wertvolle Zeit im Geschäftsalltag:
✅ Sie können Transaktionsdaten aus Ihrem Konto in DATEV übertragen. Ihrer Steuerberatung stehen alle relevanten Daten zur Verfügung.
✅ Ihre Qonto Belege werden automatisch mit DATEV synchronisiert. Damit sparen Sie sich nicht nur manuellen Aufwand, sondern auch Stress. Da die Synchronisierung fortlaufend stattfindet, haben Sie keine Arbeit mit der Übertragung am Monatsende oder zu bestimmten Deadlines.
✅ Die Anbindung Ihres Qonto Kontos zu DATEV gelingt online mit nur wenigen Klicks.
DATEV Bank online ist Bestandteil von DATEV Unternehmen online und kostenlos in der Software enthalten. Funktionen beinhalten das Bezahlen von Rechnungen, das Einrichten von Lastschriften, das Prüfen von Kontoumsätzen u.v.m.
Bei digitalen Geschäftskonten erfolgt die Kontoeröffnung online. Anschließend wird das Konto einfach per Smartphone oder am Computer verwaltet. Bei Qonto behalten Sie den Überblick über alle Buchungen, selbst von unterwegs. Das Geschäftskonto passt sich Ihrem Unternehmen an – ob Sie eine umfangreiche Funktionalität wünschen oder Grundfunktionen für alltägliche Transaktionen benötigen.
Zusätzlich ist Ihr Qonto Geschäftskonto mit Tools für effiziente Buchhaltung ausgestattet. So eröffnet Ihr Geschäftskonto die Möglichkeit digitaler Belegverwaltung und Sie behalten Ihre Ausgaben immer im Blick. Außerdem können Sie Ihr Konto mit Ihrer bevorzugten Buchhaltungssoftware, wie zum Beispiel mit FastBill verbinden.
Bei Qonto können Sie seit Oktober 2020 mehrere Konten mit jeweils eigener IBAN, eigenen Kontoauszügen und Zahlungsmitteln einrichten. Diese zusätzlichen Konten werden Unterkonten genannt. Wenn Sie mindestens einen Smart-Plan aus unserem Angebot für Selbstständige haben oder ein Abonnement aus dem KMU und Startup Angebot gewählt haben, können Sie je nach Bedarf mehrere Konten eröffnen. Sie können Ihre Unterkonten zum Beispiel nutzen, um Ausgabenposten auseinander zu halten und Geld zurückzulegen. Auch zur separaten Verwaltung Ihrer unterschiedlichen Aktivitäten innerhalb eines selben Unternehmens eignen sich die Unterkonten.
Das Management Ihrer Finanzen und Ausgaben läuft bei Qonto einfach und übersichtlich ab. Dafür sorgen die innovative Technologie und durchdachtes Design. Unternehmen und Selbständige genießen eine rundum flexible Konto-App, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden den Business-Alltag erleichtert – ab 9 Euro pro Monat. Qonto bietet flexible Pläne für jeden Unternehmenstyp vom Kleinunternehmen bis zur GmbH im Wachstumskurs.
Bei Fragen und persönliche Beratung ist unser reaktionsschneller Kundenservice für Sie da. Egal, ob Sie Fragen zur Kontoeröffnung haben oder das passende Abo für Sie suchen – unser Service liefert alle Antworten per Telefon oder Nachricht in weniger als 15 Minuten.
Letztlich bedeutet Online-Banking einen großen Zeitgewinn für Unternehmer:innen und Selbstständige.
Wer ein Unternehmen gründet, stellt sich selbstverständlich auch die Frage bei welcher Bank die Kontoeröffnung sinnvoll ist. Auf dem Markt steht ein ganzes Spektrum an Anbietern zur Verfügung – seien es Geschäftskonten von traditionellen Banken (Commerzbank, Postbank usw.), Direktbanken (DKB) oder Neobanken bzw. Fintech.
Neue Banking-Anbieter wie Qonto, Penta, Holvi oder Fidor Bank setzen auf einfache, volldigitale Abwicklung aller geschäftlichen Transaktionen dank innovativer Apps mit integrierter Buchhaltung. Die Idee ist, Gründer:innen und Unternehmer:innen mit intuitivem Banking den Rücken für ihr Business freizuhalten, und sie dank vereinfachter Prozesse Zeit und Kosten sparen zu lassen. Auch etablierte Banken ziehen nach und erweitern Ihr Angebot um digitale Geschäftskonten (Beispiel: das Online-Konto Fyrst der Deutschen Bank).
Mittlerweile sind bereits 300 000 Kunden in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien von Qonto’s klarem Design, innovativen Features, dem flexiblen Kartenangebot und leicht zugänglichen Kundenservice überzeugt. Qonto hilft Firmen, effizient zu wachsen und alle Verwaltungsprozesse einfach und mühelos abzuwickeln. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Bank sehen wir uns nicht nur als Banking-Anbieter, sondern als echter Business-Partner für alle Entwicklungsphasen unserer Kunden.
Neben der Anbindung zur DATEV-Schnittstelle bietet Qonto weitere zeitsparende Funktionen für Ihre Buchhaltung:
✅ Nach jeder Buchung können Sie Ihren Beleg einfach über die Qonto App an die entsprechende Transaktion hängen. Zahlen, Beleg fotografieren, zur Transaktion hinzufügen – fertig!
✅ Ist der Beleg einmal angehängt, fügen Sie einfach Satz und Höhe der Mehrwertsteuer zur Transaktion hinzu. Sie können dabei zwischen den Mehrwertsteuersätzen 0 %, 7 % und 19 % wählen, oder bei Bedarf einen abweichenden Satz eingeben. Zudem beglaubigt Qonto Ihre digitalen Belege GoBD-konform.
✅ Übersicht über Ihre Ausgaben: Sortieren Sie Ihre Buchungen mithilfe benutzerdefinierter Tags. Sie können jede Transaktion mit bis zu 3 Etiketten versehen und entsprechend gekennzeichnet in Ihren Exporten wiederfinden.
✅ Richten Sie einen Lesezugriff auf Ihr Konto ein: Ihr/e Buchhalter/in erhält dadurch einen Überblick über alle Transaktionen, kann Buchungsbelege anfordern und einen unbegrenzten Export Ihrer Umsätze herunterladen.