Gestalte mit uns die Finanzlösung, die Unternehmen beflügelt.
Das Growth Team steigert die MRR (Monthly Recurring Revenue) durch Daten, Experimente und enge Zusammenarbeit mit dem Product & Tech Team.
Im Growth, Sales, Marketing & Communication Team arbeitest Du mit Talenten zusammen, die wissen, wie man auf einem wettbewerbsintensiven Geschäftsfeld den Umsatz steigern kann.
Unser Team aus über 130 Talenten umfasst Experten auf den Gebieten Marketing, Kommunikation, Performance, Vertrieb und Partnerschaften.
Unser fantastisches Team vereint eine Vielzahl unterschiedlicher Profile und Backgrounds aus über 50 Ländern. Und wir werden immer mehr! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern sich für die Welt der FinTech und darüber hinaus für so viel mehr.
Unser Team ist das Herzstück von Qonto. Erfahre hier mehr über die Talente, mit denen Du schon bald zusammenarbeiten könntest.
Wenn das auf Dich zutrifft, wirf einen Blick auf das, was wir tun ...
Back-end | Front-end | Mobile | Security | Analysis | Engineering | IT | SRE | Science
Design | Product Management | Product Marketing
Back-office | Fraud | Customer Support
Compliance | People | Strategy | Finance | Legal
Projektmanager begleiten Projekte von Anfang bis Ende und arbeiten dafür mit verschiedenen Teams zusammen. Dafür müssen sie gut kommunizieren können, gut organisiert, flexibel und stressresistent sein.
Der Arbeitsalltag kann je nach Branche und Größe des Unternehmens sehr unterschiedlich sein und bietet viel Abwechslung und Herausforderungen.
Allgemein kann man jedoch sagen, dass Projektmanager dafür verantwortlich sind, Projekte erfolgreich umzusetzen, angefangen bei der Vorbereitung und Planung bis hin zur Umsetzung und Kontrolle. Sie stellen Ziele auf, entscheiden, welche Ressourcen eingesetzt werden und welche Mitarbeitenden für welche Aufgaben zuständig sind.
Um in diesem Beruf Erfolg zu haben, sollte man Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude und Stressresistenz mitbringen. Auch Flexibilität ist wichtig, denn jedes Projekt ist anders und kann sich im Laufe der Umsetzung anpassen müssen.
Die meisten Unternehmen erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium, aber da sich die Arbeit als Projektmanager von Unternehmen zu Unternehmen unterscheidet, wird dies nicht immer zwingend vorausgesetzt.
Business Development Manager sind zuständig für die strategische und operative Geschäftsentwicklung. Sie ergreifen Maßnahmen und entwickeln Konzepte, die dazu beitragen, dass Unternehmen erfolgreich sind und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentrieren Sie sich auf die Zukunft und halten nach neuen Trends und Entwicklungen Ausschau.
Wer im Business Development, auf deutsch: Unternehmensentwicklung, Fuß fassen will, sollte Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Marketing, Vertrieb und Controlling vorweisen können. Einen speziellen Studiengang, um Business Development Manager zu werden, gibt es nicht. Ein betriebs- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium kann jedoch auf diesen Beruf vorbereiten und manche Universitäten bieten Master Studiengänge mit einem Schwerpunkt auf Business Development an.
Darüber hinaus spielt auch die jeweilige Branche, in der ein Business Development Manager arbeitet, eine Rolle.
Und abgesehen von der Ausbildung sind auch bestimmte Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, unternehmerisches und analytisches Denken und Belastbarkeit für diesen Beruf gefragt.
SEO-Manager sind dafür verantwortlich, die Sichtbarkeit von Websites zu steigern. Dafür analysieren sie Websites, recherchieren Keywords und passen die Inhalte von Websites so an, dass sie in den Ergebnissen von Suchmaschinen möglichst weit oben erscheinen.
Es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten, um SEO-Manager zu werden. Zwar gibt es kein gesondertes Studium, das auf diesen Beruf vorbereitet, aber Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Geisteswissenschaften oder BWL bieten eine gute Grundlage. Im Rahmen eines Praktikums oder als Werkstudent/in können Interessenten praktische Erfahrungen sammeln.
Inzwischen gibt es ebenfalls Traineeships, die Personen mit abgeschlossener Ausbildung auf SEO-Management vorbereiten. Und alle, die schon in der Online-Branche tätig sind können Weiterbildungen zum Thema SEO-Management besuchen oder sich Online in speziellen Fortbildungen dazu weiterbilden lassen.
Unabhängig von den Fachkenntnissen sollten SEO-Manager selbstständig arbeiten können, gut organisiert sein und Analysefähigkeit und strategisches Denken mitbringen, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein.
Partnership Manager betreuen strategisch wichtige Partner und bauen Beziehungen zu neuen Partnern auf. Sie sind verantwortlich für den Auf- und Ausbau von Partnerschaftsnetzwerken und identifizieren Möglichkeiten, die Gewinne aller Partner zu steigern. Im Austausch mit wichtigen Entscheidungsträgern der Zielkunden des Unternehmens klären sie die Anforderungen und Erwartungen.
Partnership Manager nehmen an Events mit bestehenden oder potentiellen Partnern teil, um das Netzwerk des Unternehmens kontinuierlich zu erweitern. Darüber hinaus ergreifen sie Maßnahmen und entwickeln Konzepte, um neue Kunden zu gewinnen.
Durch ihre Arbeit tragen Partnership Manager dazu bei, den Erfolg und das Wachstum des Unternehmens zu steigern.
Um sich auf eine Stelle als Partnership Manager zu bewerben, sollte man eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung vorweisen können, zum Beispiel im Bereich BWL, Wirtschaftswissenschaften, International Business, Marketing oder ähnlichen Fachrichtungen.
Softskills wie Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und exzellente zwischenmenschliche Fähigkeiten sind ebenfalls erforderlich. Partnership Manager sollten analytisch denken und strukturiert, eigenständig und lösungsorientiert arbeiten können.
Sales Development Representatives (SDRs) kontaktieren potentielle Kunden, um ihnen das Produkt und Unternehmen vorzustellen und ihnen für sie interessante Lösungen vorzuschlagen. Sie qualifizieren Leads und führen diese durch den Salesprozess: Sales Development Representatives erstellen Listen mit Interessenten und kontaktieren diese per E-Mail, Telefon oder die sozialen Medien, mit dem Ziel, diese zu qualifizierten Leads zu machen.
Im Gespräch mit Interessenten prüfen sie, ob das Produkt des Unternehmens eine geeignete Lösung ist und zum Interessenten passt. Sie beraten die Leads in der Frage, wie das Produkt ihnen helfen kann, ihre Probleme zu lösen. Sie recherchieren und analysieren ebenfalls die Bedürfnisse, Probleme und Interessen der Kunden, um die Strategien für neue Features und Dienstleistungen darauf abzustimmen.
Sales Development Representatives arbeiten eng mit dem Customer Success und Product Team zusammen. Durch den Aufbau einer Sales Pipeline ermöglichen sie dem Unternehmen schnell zu wachsen und leisten einen Beitrag zur Produktentwicklung.
SEA ist die Abkürzung für „Search Engine Advertisement” und bezeichnet die Bemühungen von Unternehmen die Anzahl der Websitebesucher durch gezielte Werbemaßnahmen zu erhöhen. Suchmaschinenwerbung ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil von Marketing Strategien, um die Reichweite eines Unternehmens zu erhöhen und in den Ergebnissen von Suchmaschinen möglichst weit oben zu erscheinen.
SEA Manager sind zuständig für die Erstellung, Optimierung und Kontrolle von SEA Kampagnen. Sie verantworten das Budget und die Anzeigen der Suchmaschinenwerbung und arbeiten dafür mit den Marketing- und SEO-Teams zusammen Sie analysieren die angestrebte Zielgruppe und auch die relevanten Keywords, um die SEA Kampagnen den Ergebnissen entsprechend anzupassen.
Es gibt zwar keine spezielle Ausbildung zum SEA Manager, aber ein Studium im Bereich der Kommunikationswissenschaften, Marketing, Wirtschaftsinformatik, BWL oder verwandten Bereichen kann auf den Beruf des SEA Managers vorbereiten und auch marketingorientierte Quereinsteiger können sich bewerben.
Zu den wichtigen Softskills, die SEA Manager mitbringen sollten gehören Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit.