Gestalte mit uns die Finanzlösung, die Unternehmen beflügelt.
Unsere Produktexpertinnen und -experten entwickeln smarte Funktionen. Funktionen, die sich durch erstklassige Technik, Design und operationelles Know-how auszeichnen.
Im Produkt & Design Team wirst Du von Expertinnen und Experten begleitet und weitergebildet, die über einen beachtlichen Erfahrungsschatz bei der Entwicklung erfolgreicher und hochwertiger Geschäfts- und Verbraucherprodukte verfügen.
Unser Team aus über 100 Talenten umfasst Product Manager, Product Designer, Brand Designer, UX Writer und Product Marketing Manager.
Unser fantastisches Team vereint eine Vielzahl unterschiedlicher Profile und Backgrounds aus über 50 Ländern. Und wir werden immer mehr! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern sich für die Welt der FinTech und darüber hinaus für so viel mehr.
Unser Team ist das Herzstück von Qonto. Erfahre hier mehr über die Talente, mit denen Du schon bald zusammenarbeiten könntest.
Weil wir Wissen teilen groß schreiben. Ebenso wie Lernen.
Wenn das auf Dich zutrifft, wirf einen Blick auf das, was wir tun ...
Back-end | Front-end | Mobile | Security | Analysis | Engineering | IT | SRE | Science
Growth Acquisition | Growth Operations | International Expansion | Marketing & Communication | Sales
Back-office | Fraud | Customer Support
Compliance | People | Strategy | Finance | Legal
Du denkst analytisch? Du bist kommunikativ? Du interessierst Dich dafür, Dinge zu verbessern, Strategien zu entwickeln, weiter zu denken und zu planen? Dann ist die Position eines Product Managers bzw. einer Product Managerin interessant für Dich!
Product Manager entwickeln Funktionen und Lösungen, um die Nutzererfahrung der Kunden ständig zu verbessern. Gemeinsam mit den Designer/innen und Entwickler/innen gestalten sie das Produkt so, dass es den Bedürfnissen der Kunden bestmöglich entspricht. Dazu gehört einerseits die ständige Optimierung bereits existierender Dienstleistungen. Andererseits bist Du als Product Manager auch an der Entwicklung neuer Services und Produkte beteiligt. Dafür wiederum nimmst Du Produktanalysen vor, bevor Du schließlich zu der Erstellung eines Produktkonzepts beiträgst.
Außerdem überlegst Du, wie die Kunden am besten zu erreichen und wie ihnen die Services und Produkte näher zu bringen sind.
Daher stehst Du als Product Manager mit verschiedenen Abteilungen Deines Unternehmens – wie insbesondere Marketing und Vertrieb – in ständigem Kontakt und Austausch. Unverzichtbar ist für Product Manager ein gutes Verständnis für allgemeinen Abläufe in Unternehmen. Gleichzeitig sind in einigen Bereichen vertiefte Einblicke nötig, um zu wissen, was möglich ist und auf welche Weise Neuerungen umgesetzt werden können.
In die strategische Ausrichtung und die Entscheidungen der Geschäftsführung fließen die Einschätzungen und Überlegungen des Product Managers mit ein, sodass Du in dieser Funktion einige Verantwortung übernimmst.
Du bist kreativ? Du interessierst Dich gleichermaßen für Menschen und für Produkte? Du bist über neue Technologien ebenso auf dem Laufenden, wie Du ein Händchen für Design hast? Dann ist der Beruf des Product Designers beziehungsweise der Product Designerin der richtige für Dich!
Product Designerinnen und Designer entwickeln neue Funktionen und kümmern sich gleichzeitig um deren Ausgestaltung. Dafür benötigen sie gleichermaßen kreative und technische Fähigkeiten. In einem Studium des Produkt- oder Industriedesigns oder der Produktentwicklung lernst Du, Ideen für neue Produkte zu entwickeln und deren technische Umsetzung zu planen. Ebenso werden künstlerische Herangehensweisen geschult. Denn auch die Frage nach Materialien, Formen und Farben ist zentral für Product Designer.
Ebenso vielfältig wie die Palette verschiedener Produkte sind die Einsatzgebiete von Product Designern. Am besten überlegst Du frühzeitig, in welche Richtung Du später gehen und in welcher Branche Du tätig sein möchtest. Viele Studiengänge bieten an, sich schon frühzeitig auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. Spätestens im Master-Studiengang steht die Entscheidung für einen Schwerpunkt in aller Regel an.
Du bist kreativ? Du bist gleichsam einfühlsam und konsequent? Design und Markensprache liegen Dir im Blut? Dann interessierst Du Dich vielleicht für Brand Design!
Ein Brand Designer verleiht einer Marke Ausdruck nach außen. Er erzählt durch Design – Logo, Typographie, Bilder, Farbe – die Geschichte einer Marke, drückt die Werte aus, für die sie steht, möchte die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen, an die sie sich adressiert, vermittelt das jeweilige Produkt bzw. die Dienstleistung.
Entsprechend ist eine kreative Ader für diesen Beruf ebenso wichtig wie ein durchdachtes, strategisches und vor allem konsequentes Vorgehen. Eine vertiefende Analyse vorab darf nicht fehlen, doch auch eine genaue Planung und eine Zielrichtung sind von Bedeutung. Als Brand Designer/in musst Du einen Blick fürs Detail wie auch fürs große Ganze besitzen.
Dezidierte Studiengänge, die zu dem Beruf Brand Designer ausbilden, gibt es nur wenige. Dazu gehören beispielsweise zwei Bachelor-Studiengänge an den Universitäten in Hamburg und Hildesheim. Ansonsten führt Dich eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Mediendesign, Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Brand Management und/oder Marketing an den Beruf eines Brand Designers heran.
Beim UX Writing geht es darum, alle Texte, die auf einer Website oder in einer mobilen App erscheinen, nutzerfreundlich zu gestalten. Gleichzeitig müssen sie so angeordnet werden, dass die Nutzeraktivität gesteigert wird.
Das klingt simpel? So einfach ist das keinesfalls! Tatsächlich musst Du als UX Writer Dich in die Kunden hineinversetzen, dem User Flow folgen, an alle offenen Fragen denken. Schließlich befüllst Du alle Buttons und Benutzeroberflächen mit Text. Du bist dafür verantwortlich, den Kunden die Zusammenhänge zu vermitteln und sie anzuleiten. Deine Texte sollten kurz, prägnant und präzise sein.
Sie sollten auf einen schnellen Blick erkennen lassen, worum es geht und welche Möglichkeiten es gibt. Gleichzeitig sollten sie auch dazu motivieren, weiter zu klicken. Dafür darfst Du Marketing-freundliche Formulierungen einfügen, pfiffige Ansprachen, interessante Details.
Der Bereich des UX Writings bringt somit verschiedene Herausforderungen mit sich. Konzentration ist gefragt, ebenso wie Geduld, Liebe zum Detail, Freude an Recherchen und vertiefende Überlegungen, Einfühlungsvermögen, ein ausgeprägtes Sprachgefühl und natürlich Kreativität.
Das klingt spannend? Dieses Tätigkeitsfeld wäre auch etwas für Dich? Dann schaue in unsere offenen Stellenangebote!
Product Marketing Manager sind für die Vermarktung von Produkten verantwortlich. Dafür analysieren sie den Markt, entwickeln Marketingstrategien und beobachten deren Wirkung. Ziel des Product Marketings ist es, Produkte auf den Markt zu bringen und so zu vermarkten, dass das Produkt gefunden werden kann und die Anwender erreicht.
Um dies zu erreichen, kümmern sich Product Marketing Manager darum, das Produkt geschickt zu positionieren und eine Geschichte dazu zu erzählen, um möglichst viele Interessenten zum Kauf des Produkts zu bewegen.
Auch das Feedback der Kunden spielt hier eine wichtige Rolle: Product Marketing Manager müssen verstehen, was Kunden wollen und wie das Produkt sein muss, um für den Kunden eine Lösung darzustellen. Entsprechend des Feedbacks der Kunden optimieren sie das Produkt.
Product Marketing Manager entwickeln Kampagnen, um potentielle Kunden für das Unternehmen zu gewinnen.
Um Product Marketing Manager zu werden, benötigt man technisches und wirtschaftliches Verständnis sowie Kenntnisse im Bereich Marketing.