Micropayment
Es gibt unterschiedliche Lösungen für Micropayments, die Händler in ihren Onlineshops nutzen können, um ihren Kunden online das schnelle und einfache Bezahlen von geringen Beträgen zu ermöglichen. Die angebotenen Micropayment-Systeme unterscheiden sich darin, dass sie entweder als Vorkasse (Prepaid), Billing-Inkasso-System oder über einen Mobilfunkanbieter abgerechnet werden.
Prepaidsysteme
Bereits vor dem eigentlichen Kauf, lädt der Kunde sein Konto per Gutschein oder Lastschrift mit einem Guthaben online oder bei teilnehmenden Händlern auf, um Transaktionen durchzuführen. Systeme, bei denen virtuelle Währungen wie Bitcoins oder eGeld verwendet wird, zählen ebenfalls zu diesen Prepaidsystemen. Manche Systeme wie WEB.Cent bieten zusätzlich Rabatte oder Bonuspunkte an, die gesammelt und eingelöst werden können.
Billing-Inkasso-Systeme
Die Transaktionskosten werden minimiert, in dem Klein- und Kleinstbeträge zunächst gesammelt, zu einer Gesamtrechnung zusammengezählt und anschließend gemeinsam abgerechnet werden. Der Kunde muss eine Transaktion bestätigen, damit das gekaufte Produkt freigeschaltet und ausgeliefert wird. Diese sogenannten Billing-Inkasso-Systeme werden häufig von Mobilfunkanbietern zur Abrechnung über die monatliche Mobilfunkrechnung verwendet.
Handypayment
Handypayment ist eine Form des telefonbasierten Micropayments. Der Nutzer installiert dazu eine Bezahl-App auf seinem Mobilfunkgerät, mit der er zeit- und ortsunabhägig Transaktionen durchführen kann. Viele Banken bieten ihren Kunden entsprechende Apps an. PayPal kann ebenfalls über ein Smartphone zur Bezahlung von Kleinstbeträgen verwendet werden. Für die Micropayment-Lösung des Bonuspunktesystems Payback benötigen Nutzer eine Bankverbindung. PayPal kann ebenfalls über ein Smartphone verwendet werden
Wo kann ich mit Micropayment bezahlen?
Micropayment ist ein Bezahlverfahren, dass überwiegend im E-Commerce genutzt wird. Zu den typische Micropayment Shops bzw. E-Commerce-Händlern zählen Internetversandhändler, spezialisierte Onlineshops, Anbieter von Video-On-Demand-Services und digitale Musicstores, Verlage sowie onlinegestützte Anbieter von Textmedien, Betreiber von Online Games sowie Download-Portale.
Amazon Micropayments
Amazon Pay, der Bezahldienst des weltweit größten Onlinehändlers, ist ebenfalls interessant für das Micropayment. Amazon Pay akkumuliert aufgelaufene Kleinstbeträge, sodass die Überweisung wirtschaftlicher wird. Der Vorteil für den Nutzer: Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Alles, was der Nutzer benötigt, ist ein Amazon-Pay-Konto, das automatisch mit dem Amazon.de-Kundenkonto eingerichtet wird. Die beiden Konten sind miteinander verknüpft, sodass Kunden sofort mit der dort hinterlegten Zahlungsart entweder per Bankeinzug oder mit Kreditkarte bezahlen können. Nutzer können damit auf Websites von Drittanbietern sicher einkaufen, ohne ihre Zahlungsdaten offenlegen zu müssen.
Do you want to switch to English?
Looks like you are in Germany but prefer English. Let us know how you want to view this content.