Ein Unternehmen zu gründen, kann so einfach sein.
Was schätzen Sie, wie viele Unternehmen im Jahr 2020 in Deutschland gegründet wurden? Kalt, wärmer, warm… 605 000! Zum Vergleich: Im selben Jahr wurden hierzulande 773 000 Babys geboren. Tatsächlich ist der Gründerelan trotz Pandemie im Vergleich zu 2019 um 10 % gestiegen!
Volldigital gründen – geht das?
Eines ist den meisten Gründerinnen und Gründern bei der Umsetzung ihres Projekts besonders wichtig: möglichst wenig Bürokratie, um möglichst zügig mit dem eigentlichen Business loslegen zu können.
Vielen Entrepreneuren erscheint eine Unternehmensgründung im digitalen Zeitalter offenbar besonders verlockend. Und das zu Recht: Das Internet ermöglicht nicht nur schnellen Zugang zu Informationen, sondern auch eine hervorragende Vernetzung mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen – von der ersten Business-Idee bis zum täglichen Geschäft. In zahllosen Foren und Blogs wird sich über Erfahrungen ausgetauscht; die passende Expertise und die besten Tools sind oft schon nach kurzer Recherche ausfindig gemacht.
Es verwundert nicht, dass viele Unternehmer/innen auch die rechtlichen Schritte der Gründung am liebsten komplett online erledigen würden.
Ganz so einfach ist es (noch) nicht...
… denn der physische Gang zum Notar, zur Beurkundung der Gesellschaftsvertrags bleibt unumgänglich. Oder etwa nicht?
Das Bundeskabinett hat im Februar 2021 die Umsetzung der EU-Digitalisierungsrichtlinie beschlossen, die ab August 2022 die GmbH-Gründung vom Schreibtisch aus möglich machen soll. Entrepreneure können ihre Gründungsdokumente dann per Video notariell beurkunden und per elektronischer Unterschrift von allen Beteiligten unterzeichnen lassen.
Der Traum von der volldigitalen Unternehmensgründung würde damit wahr… wäre da nicht die Sache mit dem Geschäftskonto. Wird nicht immer geklagt, die Stammkapitaleinzahlung fresse Zeit, weil mit zig Unterlagen und Terminen verbunden?
Smart gründen heißt: mit Qonto gründen
Sollte es jemandem noch nicht zu Ohren gekommen sein: Sie brauchen Ihren Vormittag nicht in der telefonischen Warteschleife Ihrer Bank zu verbringen, um an ein Geschäftskonto für Ihr Unternehmen in spe zu kommen... Dafür gibt es schließlich Qonto.
Mit Qonto eröffnen Sie ein sicheres Gründerkonto über eine neue, glasklare Benutzeroberfläche. In nur 3 einfachen Schritten steht Ihr Konto mit allen Funktionen für Ihr Unternehmen bereit:
- Informationen einreichen: Sie geben Ihre Gesellschafter an und laden Ihre Gründungsunterlagen per Mausklick in die Qonto App hoch.
- Stammkapital überweisen: Sobald wir Ihre Einlagen verifiziert haben, senden wir Ihnen innerhalb von 24h ein Einzahlungszertifikat für den Notar.
- Gründung abschließen: Laden Sie Ihren Handelsregisterauszug in die Qonto App hoch. Ihr Geschäftskonto ist damit freigeschaltet. Bestellen Sie Ihre Karte(n) und los geht’s!
Sie sehen: Eine Bankfiliale werden Sie mit uns niemals von innen sehen. Trotzdem sind wir jederzeit via Chat, E-Mail und Telefon für Sie erreichbar. Also, wann sprechen wir uns? 🤗
PS: Vermutlich schlägt Ihr Herz für Ihr gerade gegründetes Business, und nicht für Buchhaltung. Mit Qonto verwalten Sie Belege kinderleicht und komplett papierlos. Ihr/e Buchhalter/in kann über eine Schnittstelle zu DATEV jederzeit auf relevante Kontodaten zugreifen – Sie selbst können Ihren Fokus auf das Kerngeschäft richten!