Es läuft richtig gut bei Ihnen? Sie haben Ihr eigenes Unternehmen gegründet, die ersten treuen Kunden sind akquiriert, die Nachfrage nach Ihren Produkten und Dienstleistungen steigt? Gründerinnen und Gründer haben sowieso immer gut zu tun. Allmählich schaffen Sie die Arbeit aber nicht mehr alleine.
Was ist eine Betriebsnummer?
Mithilfe der Betriebsnummer (BBNR) werden Unternehmen in Deutschland eindeutig identifiziert. Das ist notwendig, um Meldungen zur Sozialversicherung für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte an die Sozialversicherungsträger zu übermitteln.
Aufbau der Betriebsnummer
Wer muss eine Betriebsnummer beantragen?
Grundsätzlich gilt, dass jedes Unternehmen, das sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende beschäftigt, eine Betriebsnummer beantragen muss. Dieser Grundsatz schließt alle Beschäftigten ein, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig sind.
- Minijobber (450-€-Kräfte)
- Altersteilzeitbeschäftigte
- Auszubildende
- Praktikantinnen und Praktikanten
- Werkstudentinnen und Werkstudenten
Sind Sie unsicher, ob Sie tatsächlich eine Betriebsnummer beantragen müssen, nutzen Sie das Entscheidungsschema zur Betriebsnummern-Vergabe der Agentur für Arbeit.
Wann muss eine Betriebsnummer beantragt werden?
Unternehmen, die erstmalig Mitarbeitende beschäftigen, müssen bereits vor der Einstellung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter eine Betriebsnummer beantragen. Planen Sie also rechtzeitig die Antragstellung ein, wenn Sie eigenes Personal einstellen möchten.
Wo können Sie eine Betriebsnummer beantragen?
Die Betriebsnummer wird online über den Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Ausnahmen bilden:
- Privathaushalte, die 450-€-Arbeitskräfte beschäftigen
- Knappschaftliche Betriebe
- Seefahrtsbetriebe
Für die Vergabe von Betriebsnummern für Privathaushalte mit Minijobbern ist die Minijob-Zentrale zuständig. Die Vergabe der Betriebsnummern für Knappschaftliche Betriebe und Seefahrtsbetriebe erfolgt über die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
Wie können Sie eine Betriebsnummer online beantragen?
Den Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer erfolgt seit 2017 ausschließlich elektronisch über den Online-Antrag des Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit. So findet die Betriebsnummernvergabe automatisiert rund um die Uhr und ohne lange Wartezeit direkt online statt.
Eine oder mehrere Betriebsnummern?

Die Vergabe der Betriebsnummer regeln die §§ 18i ff. des SGB IV. Demnach ist die Betriebsnummer an den wirtschaftlichen Zweck und an den Standort Ihres Unternehmens gebunden.
Hilfe bei der Antragstellung einer Betriebsnummer
Der Betriebsnummern-Service bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Hilfen, um fehlerhaften Anträgen vorzubeugen.
- Flyer Betriebsnummer online beantragen
- Definition und allgemeine Grundsätze zur Betriebsnummern-Vergabe
Welche Änderungen müssen Sie dem Betriebsnummern-Service mitteilen?
Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet, Änderungen Ihrer Unternehmensdaten wie dem Standort, einem anderen Betriebszweck oder die Aufgabe Ihres Unternehmens dem Betriebsnummern-Service zu melden.
- Aufnahme und Beendigung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
- Beginn und Ende einer Berufsausbildung
- Beginn und Ende der Altersteilzeitarbeit
- Unterbrechung der Entgeltzahlung
- einmalig gezahltes Arbeitsentgelt
- Eigentümerwechsel
- Insolvenz
- Änderungen in der Beitragspflicht
- Wechsel der Einzugsstelle
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Änderungen unverzüglich mitzuteilen. halten Sie sich nicht an diese Pflicht und es kommt zu fehlerhaften Meldeverfahren, können Verstöße mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 € geahndet werden.
Fazit: Betriebsnummer beantragen
Die Betriebsnummer hilft Behörden dabei, Unternehmen klar zu identifizieren und ist notwendig, um eigene Mitarbeitende einzustellen. Sobald Sie also sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende beschäftigen möchten, kommen Sie um die Beantragung einer Betriebsnummer nicht herum.
Entdecken Sie die All-in-one-Finanzlösung für Ihr Business.