Im Geschäftsleben kommt es darauf an, dass Gelder rechtzeitig auf dem Konto Ihrer Lieferanten, Dienstleister:innen, Geschäftspartner:innen, Banken oder Ihrer Angestellten ankommen. Um die pünktliche Zahlung zu gewährleisten und Zinsen für Verzug zu vermeiden, müssen Sie die unterschiedlichen Regelungen kennen, wie lange eine Überweisung dauert.
Dauer einer Überweisung im Überblick
Seit dem 1. Januar 2012 gelten folgende Fristen zur Ausführung von Überweisungen:
- Online-Überweisungen in Euro innerhalb des EWR: 1 Bankarbeitstag
- Beleghafte Überweisungen in Euro: 2 Bankarbeitstage
- Online-Überweisungen innerhalb des EWR, die nicht in Euro erfolgen: 4 Bankarbeitstage
- Beleghafte Überweisungen, die nicht in Euro erfolgen: 5 Bankarbeitstage
- Für Überweisungen außerhalb des EWR gelten keine Fristen
Dauer einer Überweisung: Für welche Transaktionen gelten die Regeln?
Die Ausführungsfrist für Zahlungsvorgänge gilt für alle Transaktionen, bei denen Geld von einem Konto auf ein anderes Konto überwiesen wird. Hierzu zählen:
- Einzelüberweisungen
- Sammelüberweisungen
- Daueraufträge
- SEPA-Lastschriften
Wie lange dauern Überweisungen?
Bis 2012 durfte der Geldtransfer vom Konto des Absenders oder der Absenderin bis zum Konto des Empfängers oder der Empfängerin noch bis zu einer Woche dauern.
Mit der Umsetzung der EU-Zahlungsdiensterichtlinie in deutsches Recht wurden auch die Regelungen über die Ausführungsfristen für Überweisungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) neu festgelegt.
- Beleglose Überweisungen, also Online-Überweisungen, dürfen nur noch maximal einen Bankarbeitstag dauern.
- Beleghafte Überweisungen, also Überweisungen mit einem Überweisungsvordruck aus Papier, sind für Banken mit einem höheren Verwaltungsaufwand verbunden. Sie werden gesammelt und zu einem bestimmten Zeitpunkt von einem Bankangestellten in das System übertragen. Aufgrund dieses erhöhten Aufwands gelten für beleghafte Überweisungen längere Fristen. Hier haben die Banken bis zu zwei Bankarbeitstage Zeit für die Ausführung.
Diese Regelungen für die Dauer einer Banküberweisung gelten einheitlich im Inland sowie für alle Zahlungen in Euro innerhalb des gesamten SEPA-Raumes.
Daueraufträge
Zahlungsdienstleister sind verpflichtet, diese Fristen einzuhalten und dürfen nicht zum Nachteil ihrer Kundinnen und Kunden von ihnen abweichen. Für die Banken heißt das, dass sie als Zahlungsdienstleister des Kunden oder der Kundin, der oder die einen Auftrag erteilt, den fristgerechten Eingang des Überweisungsbetrags beim Zahlungsdienstleister des Überweisungsempfängers sicherstellen muss.
Schließlich verlassen Kundinnen und Kunden sich bei ihren Bankgeschäften auf diese Fristen und weisen Gelder so an, dass sie rechtzeitig bei der empfangenden Person ankommen.
Optionen für schnelle Überweisungen
Die Frist von nur einem Bankarbeitstag ist im Vergleich zu früher sehr schnell. Allerdings muss es manchmal einfach noch schneller gehen. Wenn Sie keinen Tag Zeit haben, bis das Geld auf dem Geschäftskonto eines Empfängers oder einer Empfängerin ankommen muss, können Sie auf Echtzeitüberweisungen oder Blitzüberweisungen zurückgreifen.
Echtzeit-Überweisungen
Unter der Voraussetzung, dass Ihre Bank und die Bank des Empfängers oder der Empfängerin die Echtzeitüberweisung unterstützen, werden Gelder in Sekundenschnelle überwiesen und dem Empfängerkonto gutgeschrieben.
Dieses Tempo ist möglich, da Online-Überweisungen beim sogenannten Instant Payment nicht gesammelt durchgeführt werden, sondern Gelder in Echtzeit übertragen werden. Entsprechend sind Instant-Payment-Diensten wie PayPal insbesondere im Onlinehandel aufgrund der verkürzten Dauer für Überweisungen sehr beliebt.
Blitzüberweisung
Bei der Blitzüberweisung muss der Empfänger oder die Empfängerin nur wenige Stunden auf sein oder ihr Geld warten. Die tatsächliche Dauer der Überweisung hängt von der jeweiligen Bank ab.
Im Gegensatz zur Echtzeitüberweisung können Sie mit der Blitzüberweisung nicht nur online Geld überweisen, sondern auch den Vordruck Ihrer Bank in der Filiale nutzen. In der Regel lassen sich Banken diesen Service mit einer Gebühr zwischen 5 und 25 € allerdings teuer bezahlen.
Wie lange dauert eine Überweisung ins Ausland?
Die Dauer für eine Überweisung in das EU-Ausland ist ebenfalls geregelt und beträgt maximal einen Bankarbeitstag. Voraussetzung für diese Frist ist, dass der Geldbetrag auf dem Empfängerkonto in Euro ankommt.
Überweisung: Dauer am Wochenende und an Feiertagen
Wenn bei den Fristen von Arbeitstagen die Rede ist, sind die Bankarbeitstage gemeint. Ein Bankarbeitstag ist ein Arbeitstag, an dem Kreditinstitute weltweit für den Publikumsverkehr geöffnet sind. Diese Tage weichen von den herkömmlichen Werktagen ab und umfassen nur den Zeitraum von Montag bis Freitag. An diesen Tagen wird auch der bargeldlose Zahlungsverkehr abgewickelt.
- Neujahr (1. Januar)
- Karfreitag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Christi Himmelfahrt
- Pfingstmontag
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
- Heiligabend (24. Dezember)
- 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
- 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)
- Silvester (31. Dezember)
Hat die Bankfiliale geschlossen, können Sie keine beleghaften Überweisungen tätigen. Bargeldlose Zahlungsvorgänge wie die Online-Überweisung werden jedoch trotzdem bearbeitet. Das heißt:
- Online-Überweisungen oder Überweisungen am Terminal Ihrer Bank, die Sie an einem Samstag tätigen, werden erst am Montag ausgeführt.
- Beleglose Überweisungen, die Sie an einem Bankfeiertag tätigen, werden erst am nächsten Bankarbeitstag ausgeführt.
- Mit Einführung der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 hat sich die Dauer für Überweisungen erheblich verkürzt.
- Seit Januar 2012 beträgt die Frist für die Dauer, um Geld online zu in Euro innerhalb des EWR zu überweisen nur noch einen Bankarbeitstag.
- Für die Ausführung beleghafter Überweisungen haben Zahlungsdienstleister zwei Bankarbeitstage Zeit.
- Überweisungen innerhalb des EWR, die nicht in Euro erfolgen, werden innerhalb von 4 bis 5 Bankarbeitstagen ausgeführt. Dagegen gelten für Überweisungen außerhalb des EWR keine Fristen.
- Zahlungsdienstleister sind verpflichtet, diese Fristen einzuhalten und müssen den fristgerechten Eingang des Überweisungsbetrags beim Zahlungsdienstleister des Überweisungsempfängers oder der Überweisungsempfängerin sicherstellen.
- Allerdings müssen Kund:innen bei diesen Fristen den Annahmeschluss sowie die Bankenfeiertage berücksichtigen und ihre Überweisungsaufträge entsprechend rechtzeitig aufgeben.
Häufig gestellte Fragen
Wovon hängt die Dauer der Überweisung ab?
Wann ist Annahmeschluss für Überweisungen?
Wie lange dauert eine Online-Überweisung?
Wie lange dauert eine Überweisung am Automaten?
Wie lange dauert eine Überweisung mit Dauerauftrag?
Wie lange dauert eine Überweisung bei der Sparkasse?
Wie lange dauert eine Überweisung bei der Volksbank?
Wie lange dauert eine Überweisung bei der Postbank?
Mit Qonto's SEPA-Echtzeitüberweisungen kommen Ihre Zahlungen in wenigen Sekunden an.