Bisher verfügten deutsche Qonto Nutzer über eine französische IBAN. Diese unterscheidet sich von einer deutschen IBAN lediglich durch ihre Länge (27 Zeichen gegen 22 in einer DE IBAN). Ansonsten funktioniert sie im gesamten SEPA-Raum genau wie jede andere IBAN aus einem SEPA-Mitgliedsland – ob für Überweisungen, Lastschriften oder andere Zahlungen. Jedenfalls in der Theorie...
In der Praxis machen viele unserer Nutzer leider gegenteilige Erfahrungen: Online-Zahlungen werden abgelehnt oder Lastschriften können nicht eingerichtet werden, weil ihre IBAN nicht mit dem Kürzel DE beginnt. De facto ist das IBAN-Diskriminierung.
Auch würden einige Nutzer lieber eine deutsche IBAN auf ihre Rechnungen oder Angebote setzen, um das Vertrauen von Kunden und Partnern zu gewinnen.
Qonto möchte Unternehmen und Selbstständigen das Finanzmanagement vereinfachen. Dazu gehört, dass Sie Ihre täglichen Transaktionen uneingeschränkt ausführen können. Deshalb haben wir alle Hebel in Gang gesetzt, um die geschilderten Einschränkungen ein für alle Mal aufzuheben.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Einführung der lokalen IBAN in Deutschland einen oft geäußerten Wunsch unserer Nutzer erfüllen können. 💜