Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen kennen die Herausforderung: Das Warenlager ist gut gefüllt, doch es fehlt an Kapital, um laufende Kosten zu decken und Investitionen zu tätigen. Je nach individueller Situation kann hier die Lagerfinanzierung eine gute Möglichkeit bieten, um die eigene Liquidität zu stärken.
- Lagerfinanzierung nutzt den Warenwert als Sicherheit für kurzfristige Kredite, um die Liquidität von Unternehmen zu verbessern. Kapital im Lager kann zur Deckung laufender Kosten und Investitionen verwendet werden.
- Besonders kleine und mittlere Unternehmen mit großen Warenlagern profitieren von der Lagerfinanzierung. Sie dient als kostengünstigere Alternative zu traditionellen Gewerbekrediten und ermöglicht Investitionen und Wachstum durch gesteigerte Liquidität.
- Voraussetzungen für die Lagerfinanzierung sind der vollständige Besitz des Warenlagers, ein Gutachten zur Bestimmung des Warenwerts und regelmäßige Berichte über die Lagerbestände. Das Unternehmen muss wirtschaftlich stabil und gewinnbringend sein.
- Vorteile der Lagerfinanzierung sind die verbesserte Liquidität, die für Investitionen und Rechnungsbegleichung genutzt werden kann. Der Kreditbetrag kann mit dem Lagerwert wachsen, wodurch die Abhängigkeit von der Hausbank reduziert wird. Günstigere Zinsen sind möglich, da nur das benötigte Kapital verzinst wird.
- Nachteile der Lagerfinanzierung sind die begrenzte Auswahl an Anbietern aufgrund der erforderlichen Banklizenz, zusätzliche Gebühren für die Bewertung des Warenlagers und den Verwaltungsaufwand. Regelmäßige Meldungen der Lagerbestände beanspruchen zusätzliche Ressourcen.
- Im Unterschied zur Warenfinanzierung wird bei der Lagerfinanzierung das Warenlager als Sicherheit genutzt, während die Warenfinanzierung der vorzeitigen Bezahlung neuer Waren dient. Dies verbessert die Liquidität nicht direkt, sondern ermöglicht größere Kundenzahlen und Umsatzsteigerungen.
- Alternativen zur Lagerfinanzierung sind beispielsweise flexible Firmenkredite von spezialisierten Finanzierungsanbietern wie Qonto, die unbürokratisch und vollständig online beantragt werden können und sich besonders für kleine und mittlere Handelsunternehmen eignen.
Definition: Was ist eine Lagerfinanzierung?
Lagerbestände binden Kapital, was sich negativ auf die Liquidität auswirkt. Eine Lagerfinanzierung gibt Handelsunternehmen die Möglichkeit, den Wert ihrer Waren als Sicherheit für einen kurzfristigen Kredit zu hinterlegen und so die Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten, um laufende Kosten zu decken. Die Geldmittel werden also direkt aus dem Warenwert gewonnen. Die Lagerbestände dienen gewissermaßen als Pfand. Die Kreditlinie ist dabei abhängig vom Lagerbestand, Warenumschlag und der Bonität des Unternehmens.
Für wen eignet sich die Lagerfinanzierung?
Besonders kleine und mittlere Unternehmen mit großen Warenlagern können von einer Lagerfinanzierung profitieren. Die Finanzierungsmethode dient als Alternative zu traditionellen Gewerbekrediten und kann günstiger sein, da die Kreditlinien geschont werden. Durch die neu gewonnene Liquidität kann das Handelsunternehmen Investitionen tätigen und sein Wachstum stärken.
Nur bis zum 30.09.: Eröffnen Sie jetzt ein Qonto Konto und testen Sie es drei Monate lang kostenlos. Sofort gültig für die Pläne Basic, Smart und Premium. Gewinnen Sie Zeit bei der Buchhaltung – und genießen Sie den Sommer.
Voraussetzungen für die Lagerfinanzierung
Das Warenlager muss im vollständigen Besitz des Unternehmens sein, ohne Ansprüche Dritter. Für die Gewährung der Lagerfinanzierung ist es darüber hinaus notwendig, ein Gutachten zu erstellen, um den Warenwert zu bestimmen. Das wird in der Regel vom Kreditgeber gegen eine Bearbeitungsgebühr erstellt.
Der Kreditnehmer verpflichtet sich auch, monatlich oder quartalsweise über die Lagerbestände zu informieren. Um für eine Lagerfinanzierung infrage zu kommen, muss das Unternehmen über Gewinne verfügen und wirtschaftlich stabil sein.
Vorteile der Lagerfinanzierung
Wie bereits erwähnt, besteht der größte Vorteil in der gewonnenen Liquidität, die für Investitionen und zur Begleichung von Lieferantenrechnungen genutzt werden kann. Ein weiteres Plus der Lagerfinanzierung besteht darin, dass der Kredit mit dem Lagerwert wächst. Sobald eine erneute Bewertung der Lagerbestände durchgeführt wird, kann sich auch die Kreditsumme erhöhen.
Die Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten wie der Lagerfinanzierung verringert auch die Abhängigkeit von der Hausbank, da das Unternehmen nicht mehr auf den Kontokorrentkredit angewiesen ist. Auch die Zinsen der Lagerfinanzierung können geringer ausfallen, da ausschließlich das benötigte Kapital verzinst wird.
Nachteile der Lagerfinanzierung
Ein Nachteil besteht darin, dass die Auswahl an Anbietern für Lagerfinanzierungen begrenzt ist, da eine Banklizenz benötigt wird, um diese Art der Finanzierung anzubieten. Zu berücksichtigen ist auch, dass zusätzlich zu den Zinsen noch Gebühren für die Bewertung des Warenlagers und für den Verwaltungsaufwand seitens des Kreditgebers anfallen. Auch das Unternehmen selbst sollte den Aufwand realistisch einschätzen und abwägen, da eine regelmäßige Meldung von Lagerbeständen zusätzliche Ressourcen beansprucht.
Wichtig
Kreditgeber akzeptieren meistens ausschließlich Unternehmen mit großen Warenlagern, um sich abzusichern.
Was ist der Unterschied zur Warenfinanzierung?
Anders als bei der Lagerfinanzierung, bei der das Warenlager als Sicherheit dient, wird die Warenfinanzierung genutzt, um neue Waren vorzeitig zu bezahlen, ohne die Liquidität zu belasten. Diese finanzierten Waren ermöglichen es Unternehmen, eine größere Anzahl von Kund:innen zu bedienen, was wiederum den Umsatz steigert. Die Rückzahlung für die Warenkäufe erfolgt in der Regel flexibel und passt sich den finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens an.
Eine Factoringgesellschaft übernimmt also die Lieferantenforderungen und begleicht diese sofort. Das Unternehmen profitiert durch die schnelle Zahlung von Skonti, ohne die Liquidität einzuschränken.
Welche Alternativen zur Lagerfinanzierung gibt es?
Besonders für kleine und mittlere Handelsunternehmen, die nur über einen geringen Warenwert verfügen, kommt die Lagerfinanzierung oftmals nicht in Frage. Hier bieten sich Alternativen wie zum Beispiel die Finanzierungspartner von Qonto an, die sich auf die Bedürfnisse von KMU und Selbstständigen spezialisiert haben. Die flexiblen Firmenkredite lassen sich unbürokratisch und zu 100 % online beantragen. Der Betrag zwischen 500 € und 1 Mio. € wird direkt auf das Qonto-Konto ausgezahlt. Seit Kurzem bietet Qonto zusätzlich auch die Möglichkeit der Ratenzahlung in Höhe von 10.000 € an, um zum Beispiel Lieferantenrechnungen zu begleichen.
Einfach, schnell, sicher: Nutzen Sie den kostenlosen Kontowechselservice für Qonto Kund:innen in Partnerschaft mit fino.digital.