Die Anschaffung eines eigenen Autos ist mit hohen Kosten verbunden. Bei der Frage, was ein Auto kostet, spielt aber nicht nur der Anschaffungspreis eine Rolle. Bei der Kalkulation müssen Sie weitere regelmäßige Kosten für Steuern, Versicherung, Pflege, Instandhaltung, Reparaturen und Kraftstoff einkalkulieren.
Wie viel kostet ein Auto? Die monatlichen Kosten im Überblick
Der Traum von der Mobilität
Wer ein eigenes Auto hat, erreicht unabhängig von Fahr- und Flugplänen jederzeit sein Ziel. Diese Freiheit kostet Sie als Autobesitzer:in allerdings viel Geld. Wie viel Sie investieren müssen, um sich Ihren Traum von der maximalen Mobilität zu erfüllen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst erwarten Sie die Anschaffungskosten. Was es Sie kostet, ein Auto anzuschaffen, hängt in erster Linie von dem Modell, für das Sie sich entscheiden, ab. Ausschlaggebend für Ihre Entscheidung sind Ihre individuellen Anforderungen.
Kleinwagen, Mittelklasse oder Oberklasse?
Benötigen Sie Ihr Auto beispielsweise nur im Stadtverkehr für Einkäufe und kleinere Besorgungen, reicht ein Kleinwagen. Eventuell entscheiden Sie sich auch für ein E-Auto, da Sie im Stadtgebiet jederzeit eine Möglichkeit zum Aufladen finden. Oder soll es ein Familienauto werden, in dem Sie problemlos auch jede Menge Gepäck bei Fahrten in den Urlaub verstauen können. In diesem Fall werden Sie sich vermutlich für einen Minivan entscheiden. Brauchen Sie Ihren Wagen beruflich, sind viel unterwegs und Ihr Fahrzeug soll Sie und Ihr Unternehmen repräsentieren, bietet sich ein Fahrzeug der Mittel- oder Oberklasse an. Laut Statista lag der durchschnittliche Preis für den Erwerb eines Neuwagens im Jahr 2020 bei rund 36.300 Euro.
Gebühren für die Anmeldung
Es muss aber nicht unbedingt ein Neuwagen sein. Zwar können Sie sich hier ganz nach Wunsch Modell, Farbe und Ausstattung auswählen. Allerdings ist der Wertverlust enorm hoch: Im ersten Jahr verliert ein Neuwagen 25 Prozent seines Wertes. Im Gegensatz dazu ist der Anschaffungspreis für einen Gebrauchtwagen deutlich geringer. Ebenso wie der Wertverlust.
Kaufen, finanzieren oder leasen?
Neben der Fahrzeugklasse spielt die Anschaffungsart eine Rolle bei der Frage, was Sie ein Auto kostet. Entscheiden Sie sich, den Komplettpreis zu bezahlen, wird beim Kauf eine hohe Summe fällig. Bei der Finanzierung und beim Leasing leisten Sie zunächst nur eine Anzahlung. Der restliche Kaufpreis wird in monatlichen Raten abbezahlt. Am Ende der Vertragslaufzeit erwartet Sie zudem eine Schlussrate, die Sie bei Ihrer Kostenkalkulation berücksichtigen müssen.
Sie suchen noch nach der passenden Finanzierung für Ihren Wagen? Qonto bietet Ihnen genau die richtigen Lösungen.
Wie viel kostet ein eigenes Auto im Monat?
Neben den einmaligen Anschaffungskosten müssen Sie jährlich und monatlich zusätzliche Kosten für Ihr Auto berücksichtigen und in Ihrem Budget einplanen. Zu diesen Kosten zählen
- Kfz-Steuern
- Versicherungsbeiträge
- Kosten für die Pflege und Instandhaltung
- Reparaturkosten
- Kosten für Kraftstoff
Was kostet die Steuer für ein eigenes Auto?
Die Höhe der jährlichen Kfz-Steuer errechnet sich aus der Kombination verschiedener Angaben wie der Größe des Hubraums, der Höhe des CO2-Wertes und dem Tag der Erstzulassung. Bei Fahrzeugen, die nach dem 1. Januar 2021 erstmals zugelassen wurden, wird der CO2-Ausstoß gestaffelt berechnet. Hier liegt die Kfz-Steuer pro g CO2/ km zwischen zwei und vier €.
Wie viel Steuern Sie für Ihr Auto bezahlen müssen, können Sie im Internet mithilfe eines Kfz-Steuer-Rechners ermitteln. Beachten Sie dabei, dass die Ergebnisse unverbindlich sind. Für die tatsächliche Höhe ist rechtlich die Steuerfestsetzung durch das zuständige Hauptzollamt maßgeblich. Wollen Sie bei der Steuer sparen, entscheiden Sie sich für einen besonders emissionsreduzierten Pkw. Seit Januar 2021 gilt eine stärkere CO2-Gewichtung bei der Steuerbemessung. Klimaschonende Fahrzeuge sind steuerbegünstigt. Entsprechend fällt für Dieselfahrzeuge eine hohe Steuer an, für Elektroautos hingegen so gut wie keine.
Was kostet die Versicherung für ein Auto?
Die Kosten, die Sie für die Kfz-Versicherung einkalkulieren müssen, hängen zum einen von der jeweiligen Versicherung ab. Zum anderen spielen für die Festsetzung des Beitrags weitere Faktoren wie die Fahrzeugklasse, Ihr Schadenfreiheitsrabatt, der Kreis der Personen, die das Auto fahren, die gefahrenen Kilometer pro Jahr und der jeweilige Zulassungsbezirk eine Rolle. Als Fahranfänger:in zählen Sie zudem zur Risikogruppe und zahlst höhere Beiträge als versicherte Personen mit Fahrpraxis.
Kfz-Haftpflicht
In Deutschland sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese Versicherung kommt für Schäden auf, die Sie mit dem Betrieb Ihres Autos verursachen. Die durchschnittliche Jahresprämie in der Kfz-Haftpflicht lag 2019 etwa bei 260 €.
Teilkasko und Vollkasko
Der Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ist freiwillig. Diese Versicherungen kommen für Schäden, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstehen, auf. 2019 betrug die durchschnittliche Jahresprämie in der Kfz-Vollkaskoversicherung etwa 333 €, in der Kfz-Teilkaskoversicherung bei durchschnittlich 87 €. Die Vollkaskoversicherung ist teurer, deckt dafür aber auch Schäden, die durch Vandalismus entstanden sind oder von Ihnen selbst verursacht wurden, ab. Die Teilkasko dagegen kommt nur die gängigsten Schäden auf.
Sie können die Versicherungsbeiträge reduzieren, indem Sie eine Versicherung mit Selbstbeteiligung abschließen. Je nachdem, wie hoch die Selbstbeteiligung ist, kommen Sie für Schäden bis zu dieser Höhe selbst auf.
Was kosten Pflege und Instandhaltung für ein Auto?
Wollen Sie möglichst lange Freude an Ihrem Auto haben, gehören die regelmäßige Pflege – also die Innen- und Außenreinigung – dazu. Die Kosten für die Autowäsche liegen je nach Anbieter meist zwischen 9 € für eine einfache Wäsche und 20 € für eine Premiumwäsche. Soll Ihr Auto auch von innen gereinigt werden, müssen Sie Kosten in Höhe von 35 bis 50 € einplanen. Hier können Sie sparen, indem Sie grobe Verschmutzungen bereits vorbehandeln und die Innereinigung selber übernehmen.
HU und AU
Ein Kostenpunkt, um den Sie nicht herumkommen, sind die Gebühren für die Hauptuntersuchung (HU) und die Abgasuntersuchung (AU) beim TÜV, die alle zwei Jahre fällig werden. Für die Hauptuntersuchung müssen Sie je nach Bundesland ab 56 € einplanen. Kombinieren Sie beide Untersuchungen, liegen die Kosten zwischen 100 und 120 €.
Besteht Ihr Auto die Prüfung nicht, sind Sie dazu verpflichtet, die Mängel zu beseitigen und Ihr Fahrzeug zu Nachuntersuchung anzumelden. Die Kosten hierfür liegen zwischen 14 und 26 €.
Überziehen Sie den Termin für eine fällige Untersuchung um mehr als zwei Monate, werden Ihnen zudem 20 Prozent mehr in Rechnung gestellt. Zudem zahlen Sie eine Strafe, wenn Sie von der Polizei mit einer abgelaufenen TÜV-Plakette im Straßenverkehr erwischt werden. Die Höhe des Bußgeldes liegt zwischen 15 € ab zwei Monaten Überziehung, 25 ab vier Monaten und 60 € plus einen Punkt in Flensburg bei mehr als acht Monaten.
Inspektionen, Wartung, Ölwechsel, Reifenwechsel
Beim Kauf eines Neuwagens ist der Hersteller gemäß § 437 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) dazu verpflichtet, Ihnen zwei Jahre ab dem Kauf bzw. dem Auslieferungszeitpunkt des Fahrzeugs uneingeschränkt zuzusichern, dass Ihr Auto frei von Rechts- und Sachmängeln ist. Man spricht hier von der sogenannten gesetzlichen Gewährleistung. Zusätzlich bieten viele Hersteller ihren Kunden freiwillig eine Garantie an. Diese Garantie ist in der Regel an die Bedingung gebunden, dass Sie Ihr Auto regelmäßig in die Inspektion geben. Dabei gilt in der Regel ein Zeitintervall von zwei Jahren oder eine Laufleistung von 40.000 Kilometern. Dabei wird zwischen der kleinen und der großen Inspektion unterschieden. Die kleine Inspektion umfasst einen Ölwechsel und die Überprüfung von Verschleißteilen wie Bremsen oder Luftfilter. Die Kosten hierfür betragen zwischen 250 und 300 €. Bei der großen Inspektion werden gemäß der Angaben im Scheckheft bis zu 40 verschiedene Punkte geprüft. Hierzu zählen beispielsweise die Prüfung der Elektrik, Getriebe, Achsen, Motor, dem Abgassystem oder der Reifen. Hier liegen die Kosten je nach Umfang zwischen 400 und 800 €.
Bei Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs erhalten Sie häufig auch eine Gebrauchtwagengarantie. Was diese Garantie umfasst, hängt vom Händler ab. Um Schäden vorzubeugen und hohe Reparaturkosten zu vermeiden, tun Sie auch ohne Verpflichtung gut daran, Ihr Fahrzeug regelmäßig warten zu lassen.
Winterreifen, Sommerreifen, Ganzjahresreifen
Reparaturkosten für ein Auto
Während Sie bei einem Neuwagen vermutlich die ersten Jahre keine Kosten für Reparaturen aufgrund von Verschleiß einplanen müssen, sollten Sie bei einem Gebrauchtwagen ein entsprechendes Budget zurücklegen. Zudem müssen Sie, je nachdem, welche Art von Versicherung Sie abgeschlossen haben, mit Reparaturkosten für Unfallschäden oder Vandalismus rechnen.
Was kostet der Kraftstoff für Ihr Auto?
Ein immer wiederkehrender Posten, den Sie in Ihrer Kostenkalkulation berücksichtigen müssen, sind die Kraftstoffkosten. Wie hoch die Kosten ausfallen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen natürlich davon, wie viele Kilometer Sie fahren. Zum anderen von Ihrer Fahrweise: geben Sie gern Gas, ist Ihr Verbrauch höher. Ein weiterer Faktor ist die Art des Kraftstoffs, den Sie benötigen. Der Durchschnittspreis für Superbenzin liegt 2021 bei 149,5 Cent pro Liter, für Dieselkraftstoff bei 131,7 Cent pro Liter. Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos liegen zwischen 30 und 40 Cent pro Kilowattstunde.
Kosten für Ihr Auto von der Steuer absetzen
Was Sie Ihr Auto in der Anschaffung und dem Betrieb kostet, hängt also von unterschiedlichen Faktoren ab. Neben den einmaligen Anschaffungspreis müssen Sie monatlich und jährlich weitere Kosten für Ihr Auto einplanen. Nutzen Sie Ihr Auto als Firmenwagen, können Sie als Unternehmer:in allerdings die Kosten für die Anschaffung, Haltung und Nutzung in Ihrer Steuererklärung geltend machen. In welcher Höhe Sie diese Kosten von der Steuer absetzen können, hängt vom Umfang der betrieblichen Nutzung sowie von der Art der Versteuerung ab.
Ermitteln Sie mit dem Pendlerpauschale-Rechner schnell und einfach, wie viel Rückerstattung Ihnen bei der Entfernungspauschale zusteht.