Wer kein regelmäßiges Einkommen nachweisen kann, wird von klassischen Banken häufig abgelehnt. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, einen Kredit trotz Arbeitslosigkeit zu erhalten.
Es gibt Alternativen, wie zum Beispiel Minikredite für Arbeitslose, die häufig eine schnelle Lösung bieten. Ebenso bieten einige Anbieter Kredite mit Sofortauszahlung oder die Möglichkeit, einen zweiten Kreditnehmenden hinzuzufügen. Auch ohne Festanstellung kann ein Kredit gewährt werden, wenn ausreichende Kreditsicherheiten oder alternative Einnahmequellen wie Unterhalt oder Miete vorhanden sind.
Die größte Herausforderung bleibt die Bonität: Ohne geregeltes Einkommen oder verwertbare Sicherheiten sehen viele Banken das Risiko als zu hoch an. Einige spezialisierte Anbieter bieten jedoch individuellere Lösungen.
Typische Herausforderungen:
- Kein regelmäßiges, pfändbares Einkommen
- Eingeschränkter Zugang zu Bankkrediten ohne Bürgschaft oder Vermögenswerte
- Erhöhtes Risiko bei negativem Schufa-Eintrag
- Höhere Zinsen oder strengere Vertragsbedingungen
- Gefahr der Überschuldung bei unklarer Rückzahlungsfähigkeit