Seit unserem Start im Jahr 2017 ist Qonto stark gewachsen, und das nicht nur im Heimatmarkt Frankreich, sondern auch in unseren neuen Märkten Italien, Spanien und Deutschland.
Um das rasante Wachstum begleiten zu können, machte sich Qonto früh auf die Suche nach internationalen Junior- und Senior-Talenten. Denn nur mit ihnen können wir die unternehmerischen Herausforderungen in den neuen Zielmärkten meistern und unser Startup erfolgreich über die Landesgrenzen hinaus weiterentwickeln.
Inzwischen sind ein Drittel der 250 Qonto-Mitarbeiter internationale Teammitglieder. Auf diese Vielfalt sind wir stolz. Sie ist nicht nur ein prägender Teil unserer Unternehmenskultur – sie verleiht Qonto auch das nötige Rüstzeug für seine weitere Entwicklung in Europa.
Doch wie gelingt es Qonto, die besten Profile auf dem internationalen Arbeitsmarkt anzuwerben? Wie unterstützen wir internationale Bewerber während des gesamten Einstellungsverfahrens? Und was tun wir, um sie erfolgreich und langfristig in unser Unternehmen zu integrieren?
Lesen Sie weiter, um all dies zu erfahren. 👉
Welche Profile suchen wir?
In seiner Anfangszeit suchte Qonto angesichts der geringen Kapazität auf dem französischen Markt vor allem nach Tech-Profilen (einschließlich Freelancern) aus dem Ausland. Aber mit dem Ehrgeiz und der Einführung des Unternehmens in 3 weiteren Ländern in Europa suchte Qonto auch nach deutschen, spanischen und italienischen Talenten. Es ist unerlässlich, die Entwicklung dieser neuen Märkte "lokalen" Profilen anzuvertrauen, damit das Unternehmen von ihrem Wissen profitieren kann.
Giulia, Marketing & Communication Manager für Italien, erklärt:
Und seitdem haben sich viele andere internationale Profile dem Abenteuer angeschlossen. Beispiele? Ein Produktmanager aus Kanada, eine Talent Acquisition Managerin aus Belgien, eine amerikanische CMO und Entwickler aus der Ukraine, Brasilien und China.
Heute tragen mehr als 40 verschiedene Nationalitäten zum Erfolg von Qonto bei! 🌎🚀
Wie hat Qonto diese internationale Dimension entwickelt?
Die internationale Anwerbung erfolgte in zwei Phasen.
Zunächst wandte sich Qonto an Organisationen wie die French Tech, die Zugang zu einer breiten Palette von Informationen, Beratung und vereinfachten Visaverfahren bietet. Das Start-up identifizierte auch andere Partner, die bei der Beschaffung von Visa für spezifische Fälle wie Familienrückführung oder Steuerfragen helfen können, um so viele Profile wie möglich anwerben zu können.
Zweitens stellte Qonto parallel und intern seine Kommunikation im Januar 2019 komplett auf Englisch um. Dies bedeutet, dass alle Tools für Kommunikation und Teamarbeit wie Slack oder Notion – um nur zwei zu nennen – zu 100% auf Englisch verwendet werden. Auch interne Veranstaltungen wie die "All Hands" (monatliche Firmenbesprechung) werden vollständig auf Englisch gehalten.
Was sind Hindernisse bei der Anwerbung internationaler Talente?
Aus den zahlreichen Gesprächen, die wir mit internationalen Bewerbern geführt haben, zeichneten sich drei Haupthindernisse ab.
1. Angleichung der Gehälter
Bewerber, die zu internationaler Mobilität bereit sind, berücksichtigen nicht immer, dass Gehälter und der Lebensstandard von einer Stadt zur anderen nicht gleich sind. Daher ist es notwendig, unsere internationalen Kandidaten über dieses Thema aufzuklären und zu informieren, damit sie in ihrem Denkprozess gelassen voranschreiten können.
2. Die sinkende Attraktivität der Stadt Paris
Die französische Hauptstadt ist eigentlich bekannt für ihre internationale Strahlkraft. Doch leider wurde Paris in den letzten Jahren Schauplatz einiger schwieriger Ereignisse und Bewegungen. Die zahlreichen Streiks, Demonstrationen und anderen gewalttätigen sozialen Bewegungen haben sich eindeutig negativ auf die Entscheidung der Menschen ausgewirkt, sich in der französischen Hauptstadt niederzulassen. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, mindestens einmal während des Bewerbungsprozesses vor Ort zu sein, damit sich der Kandidat eine eigene Meinung über die Stadt bilden kann und hoffentlich in ihren Bann gezogen wird!
3. Das französische Verwaltungssystem
Schließlich ist das französische Verwaltungssystem noch nicht vollständig optimiert worden und stellt ein drittes großes Hindernis dar. Die Zuteilung einer Sozialversicherungsnummer zum Beispiel ist immer noch zeitaufwendig, auch wenn die Prozesse jetzt flexibler werden. Aus diesem Grund ist Qonto als Unternehmen für die Verwaltung dieser Fragen für seine internationalen Talente zuständig.
Wie erleichtert Qonto internationalen Bewerbern den Einstellungsprozess?
1. Ein angepasstes Einstellungsverfahren
Der Bewerbungsprozess wurde neu durchdacht, um sich an die räumliche Entfernung, den Zeitunterschied oder einfach an den Inhalt der Bewerbungen anzupassen.
2. Unterstützung beim Umzug
Ein spezifisches Budget zur Unterstützung künftiger Mitarbeiter bei der Ansiedlung in Paris wird festgelegt, wenn das Stellenangebot gemacht wird. Dies hängt vom Land, der Herkunftsstadt, der persönlichen Situation und der Position ab. Es deckt z. B. Umzugs- oder Transportkosten und stellt sicher, dass die neuen Talente unter den bestmöglichen Bedingungen umziehen.
3. Hilfe bei der Wohnungssuche
Das People-Team von Qonto setzt seine internationalen Talente auch mit Settlesweet und anderen ähnlichen Partnern in Verbindung, um ihnen bei der Wohnungssuche zu helfen, die in Paris schwierig sein kann – besonders, wenn man kein Französisch spricht... Dieser Dienst befasst sich direkt mit der Wohnungssuche, administrativen Aufgaben und finanziellen Garantien.
4. Die kulturelle Integration erleichtern
Für Qonto ist es wichtig, seine aus dem Ausland kommenden Talente gut in das Unternehmen zu integrieren, um all die verschiedenen Teams zu vereinen und den Teamgeist insgesamt zu stärken, unabhängig von der Nationalität. Es wurden auch mehrere Diskussionsgruppen (über Slack) für Qontoers eingerichtet, die sich gegenseitig in ihrem täglichen Leben helfen sollen (für das Mieten und Kaufen von Wohnungen, die Erledigung administrativer Aufgaben, die Empfehlung von Bars und Restaurants, kulturelle Veranstaltungen usw.).
5. Angebot von Französischunterricht
Um diese neuen Talente bei ihrer kulturellen Integration voll und ganz zu unterstützen, bietet Qonto außerdem Französischunterricht an. Auch wenn die gesamte Kommunikation auf Englisch erfolgt, möchten wir, dass sich die Neuankömmlinge in Paris zu Hause fühlen.
Eines der Teammitglieder, das als Französischlehrer im Ausland tätig war, unterrichtet Neuankömmlinge in den Mittagspausen in Französisch. Dies ist auch eine Gelegenheit für sie, zusammenzukommen und sich über ihr neues Leben in Paris auszutauschen.
Extern ermöglicht es Qonto internationalen Teammitgliedern, über die Alliance Française Französischkurse zu belegen. Die Ergebnisse sind beeindruckend und für viele von ihnen sehr ermutigend.
Eine Investition in die Zukunft
Die Anwerbung internationaler Talente ist sicherlich ein langer Prozess sowohl für den Kandidaten als auch für das Unternehmen, aber er ist äußerst lohnend und eine echte Investition in die Zukunft.
Um die erfolgreiche Integration internationaler Talente zu gewährleisten, führte Qonto gründliche Anwerbungs- und Integrationsprozesse ein. Und das Feedback der internationalen Teammitglieder in den letzten drei Jahren war sehr positiv!
Wagner, Tech Lead aus Brasilien berichtet:
Alles in allem sind dem Talent bei Qonto keine Grenzen gesetzt. Und die Erfahrung hat gezeigt, dass sich der Aufwand eindeutig lohnt!