Eine Pfändung auf das Konto führt dazu, dass das Guthaben gesperrt und zur Begleichung offener Forderungen verwendet wird. Ist das Konto gesperrt, sind Überweisungen oder Abbuchungen nicht mehr möglich. Unternehmen und Selbstständige sind betroffen, wenn Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt wurden und Gläubiger:innen ein gerichtliches Verfahren einleiten.
Doch was tun bei einer Kontopfändung? Wie läuft der Prozess ab, wann wird ein Konto gepfändet und welche Möglichkeiten gibt es, eine Kontopfändung aufheben zu lassen? In diesem Artikel erfahren Sie alle wichtigen Details und welche Schritte Sie jetzt einleiten können.