104 Mio. € – Wie uns das Rekord-Fundraising für unser Fintech gelang
4 Min.
Von Qonto Deutschland, June 21,2022

Wir haben es in der vergangenen Woche verkündet: Qonto konnte in seiner Series-C-Finanzierungsrunde 104 Millionen Euro einsammeln – und das nur zweieinhalb Jahre nach der Einführung unseres Produkts in Frankreich. Das Fundraising ist ein wichtiger Schritt für uns, unser Team und unsere Kunden: Wir haben die größte Finanzierungsrunde abgeschlossen, die je ein französisches Fintech für sich verzeichnen konnte! 🚀
In diesem Artikel erklären wir, warum wir 104 Millionen € sammeln wollten – und wie uns das gelang.
In dieser Runde begrüßen wir zwei neue internationale Investoren:
- Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent (das den Chat-Dienst WeChat entwickelte und in globale Technologieunternehmen wie Tesla, Snap oder Nubank investiert hat)
- DST Global, einer der weltweit führenden Tech-Investoren mit einem Portfolio, das viele der weltweit bekanntesten Internetunternehmen wie Facebook, Airbnb, WhatsApp und Spotify umfasst.
Wieder mit von der Partie sind außerdem der von Peter Thiel (Gründer von PayPal) mitbegründete Kapitalfonds Valar und der französische Venture-Capital-Führer Alven.
Vielleicht wirft diese Investorengruppe nun Fragen auf – einige von Ihnen haben uns bereits darauf angesprochen 😊. Lassen Sie uns also klarstellen: Qonto ist und bleibt zu 100% unabhängig von seinen Investoren. Das bedeutet, dass ihre finanzielle Investition den Investoren keinerlei Einflussnahme auf die Unternehmensstrategie und -tätigkeit einräumt, und dass es keine Änderungen in Bezug auf Datenverwaltung und Datensicherheit bei Qonto geben wird.
Darüber hinaus freuen wir uns, von zwei Business Angels mit großer Fintech-Kompetenz unterstützt zu werden: Taavet Hinrikus (Mitgründer/Vorsitzender von TransferWise) und Ingo Uytdehaage (CFO bei Adyen).
Tencent zeigte sich erfreut über die Finanzierung:
Unsere Finanzierungsrunde ist erfolgreich abgeschlossen. Vielleicht fragen Sie sich: Wozu wird Qonto die Finanzierung nutzen?

Über die Grenzen hinaus wachsen und Talente einstellen
Im Jahr 2017 wurde Qonto in Frankreich eingeführt. Und nur zwei Jahre später haben wir uns auf drei neue Märkte – Deutschland, Italien und Spanien – ausgedehnt.
Heute sind wir stolz, 65 000 kleinen und mittleren Unternehmen das tägliche Finanzmanagement zu vereinfachen. Im vergangenen Quartal konnten wir die Zahl an Business-Kunden in den drei neuen europäischen Märkten verdoppeln. 🇪🇺
Die Förderung befähigt uns, unser Wachstum in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien weiter voranzutreiben. Unser Ziel: viele weitere kleine und mittlere Unternehmen anzuziehen und gleichzeitig unser Produkt stetig weiterzuentwickeln und an die lokalen Kundenbedürfnisse anzupassen.
Auch die Investoren schauen gespannt auf Qonto’s weitere Entwicklung in Europa:
2019 überstieg Qonto’s Volumen an Transaktionen 10 Milliarden Euro, während sich die Einnahmen im Vergleich zu 2018 vervierfachten. Schon Prognosen für 2020? 🚀
Und weil all dies ohne unser herausragendes Team nicht möglich gewesen wäre, wollen wir im Jahr 2020 noch mehr Talente einstellen und das Team von 200 auf 300 Mitarbeiter anwachsen lassen! Insbesondere möchten wir unsere lokalen Teams mit Talenten verstärken, die uns in der Entwicklung unserer neuen Märkte unterstützen. In diesem Sinne: Werfen Sie einen Blick in Qonto’s Stellenangebote und teilen Sie sie gern mit Ihren Kontakten. 😉
2020 – wir werden eine „echte“ Bank
Dank der Finanzierung können wir in die technische Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen investieren, die die Finanzverwaltung in Unternehmen vereinfachen (Zahlungsdienste, Buchhaltung, Tools zur Zusammenarbeit im Team und vieles mehr). Bleiben Sie also dran! Wir arbeiten an neuen Produkten und Features, die ab Mitte Februar auf den Markt kommen... Aber damit haben wir fast schon zu viel verraten. 🤫
Nicht zuletzt ist es unser Ziel, bis 2020 die Banklizenz zu erhalten! 🏦
Im Jahr 2018 erhielten wir unsere Lizenz als Zahlungsinstitut, und haben seitdem unser eigenes Core Banking System aufgebaut. Im nächsten Schritt haben wir 2019 unseren Antrag auf eine eigene Banklizenz bei der französischen Regulierungsbehörde (ACPR, Banque de France) eingereicht. Die behördliche Erlaubnis wird es Qonto ermöglichen, Kreditdienstleistungen anzubieten. Auf dem Weg zur eigenen Banklizenz ist uns die gelungene Finanzierungsrunde eine große Stütze.
Qonto wird große Schritte gehen. Die Entwicklungen in unserem Fintech sollen dabei so transparent wie möglich bleiben. Verfolgen Sie unsere Fortschritte mit und kommen Sie gern mit all Ihren Fragen auf uns zu!
Zum Schluss möchten wir all jenen danken, die uns unterstützen, uns vertrauen und uns in diesem Abenteuer begleiten. Schon die kommende Monate kündigen sich vielversprechend an – und das ist erst der Anfang… 🚀🤩