Der Begriff Point of Sale (POS) steht heute für weit mehr als die klassische Kasse. Ob Ladentheke, Self-Checkout, mobiler Scanner oder digitaler Warenkorb – der POS ist der Ort, an dem Kund:innen Kaufentscheidungen treffen und Zahlungen auslösen. Damit ist er nicht nur buchhalterisch relevant, sondern auch zentraler Touchpoint für Vertrieb, Marketing und Kundenbindung.
Diese Übersicht zeigt, wie sich der POS im stationären und digitalen Handel entwickelt hat, welche Funktionen er erfüllt, welche Systeme zum Einsatz kommen - und was Begriffe wie POS-Payment, POS-Marketing oder POS-Rechnung konkret bedeuten.