Bücher sind der Klassiker unter den Bildungsmaterialien und werden häufig als die umfassendste und vertrauenswürdigste Quelle für Informationen angesehen. Andere Ressourcen aus unserer Reihe zur Finanzbildung sind vielleicht interaktiver, aktueller und passender für das „On-The-Go”-Lernen des digitalen Zeitalters. Dafür ermöglichen es Ihnen Bücher, tief in ein konkretes Thema einzutauchen.
7 Bücher über Finanzen, die Ihre Finanzbildung verbessern können

Börse und Investieren
Investments und ein passives Einkommen, das dadurch ermöglicht wird, sind für Viele eine verlockende Vorstellung. Diese kann bei mangelndem Wissen oder vorschnellen Entscheidungen allerdings auch schnell nach hinten losgehen. Die folgenden Bücher bringen Ihnen die Grundlagen über Investments, Geldanlagen und die Börse näher.
Das einzige Buch, das Sie über Finanzen lesen sollten – Mona Linke & Thomas Kehl
Mit diesem ausdrucksstarken Titel erklären der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und die Journalistin Mona Linke, wie Sie durch Aktien und ETFs auf passive Art und Weise ein Vermögen aufbauen und finanzielle Unabhängigkeit erreichen können. Die Autoren beschreiben ihr Werk als ein Empowerment-Programm und Schnellkurs für den privaten Vermögensaufbau und setzen dabei voll auf Verständlichkeit, Motivation und eine direkte Anwendbarkeit des Gelernten.
- Kompetenzlevel: niedrig
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungsjahr: 2022
Bitte nehmen Sie den Titel nicht zu wörtlich und werfen Sie auch einen Blick auf die folgenden Empfehlungen, die es definitiv wert sind, gelesen zu werden.
Intelligent Investieren – Benjamin Graham
Intelligent Investieren von Benjamin Graham ist ein Bestseller-Ratgeber auf dem Gebiet des sogenannten Value Investments und gilt seit über 70 Jahren als anerkannte Grundlage für Finanzwissen. Der einst meistgeschätze Wegweiser für Investitionen wurde in den neueren Auflagen zudem um Kommentare von Jason Zweig ergänzt und teilweise erweitert, um die zeitlosen Inhalte näher an aktuelle Trends heranzuführen. Leserinnen und Lesern eröffnet sich allein durch Grahams Worte allerdings bereits die grundlegenden Konzepte der Finanzwelt und zeigen mögliche Stolpersteine in Investmentstrategien auf, die damals wie heute gültig sind.
- Kompetenzlevel: mittel
- Seitenzahl: 640
- Erscheinungsjahr: 6. Auflage von 2013
Die Kunst, über Geld nachzudenken – André Kostolany
Wer sein Geld erfolgreich anlegen möchte, sollte zuvor erst über das Konzept Geld nachdenken und es verstehen. Genau diesen Lehransatz greift Börsenguru André Kostolany in seinem Buch Die Kunst, über Geld nachzudenken auf und richtet sich dabei sowohl an Investment-Interessierte wie auch an erfahrene Anlegerinnen und Anleger. Auf insgesamt 240 Seiten erhalten Leserinnen und Leser grundlegende Tipps und lernen mehr über die Faktoren, die Einfluss auf das Geschehen an der Börse haben.
- Kompetenzlevel: mittel bis hoch
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungsjahr: 9. Auflage von 2015
Umgang mit Finanzen
Wer sein Geld professionell verwalten und vermehren möchte, muss zuerst den richtigen Umgang mit seinen Finanzen erlernen. Denn Finanzwissen ist nicht das einzige Erfolgsinstrument, um finanzielle Freiheit und Wohlstand zu erzielen – auch auf das richtigen Mindset kommt es an.
Happy Money – Ken Honda
Geld ist oft ein Streitthema und ruft bei vielen Menschen negative Gefühle hervor. Mit seinem Werk Happy Money – The Japanese Art of Making Peace with Your Money möchte Autor und Finanzexperte Ken Honda dies ändern und Leserinnen und Lesern getreu des Titels dabei helfen, Frieden im Umgang mit ihren Finanzen zu finden. Denn laut Honda können nur Menschen mit positiven Gefühlen gegenüber ihren Finanzen auch einen positiven Geldfluss erwarten.
- Kompetenzlevel: niedrig
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungsjahr: 2020
Rich Dad Poor Dad – Robert Kiyosaki
Dieser Klassiker und SPIEGEL-Bestseller von Robert Kiyosaki ist laut Thalia seit 20 Jahren die Nummer 1 unter den Finanzratgebern weltweit. Der Autor berichtet in Rich Dad Poor Dad von den Erfahrungen seiner Kindheit, in der er durch einen „Poor Dad” und einen „Rich Dad” sowohl finanzielle Knappheit als finanzielle Freiheit kennenlernen konnte. Durch die Ratschläge des „Rich Dads” war er in der Lage, sein Geld für sich arbeiten zu lassen und sich mit 57 Jahren zur Ruhe zu setzen. Somit fungiert das Buch als Ratgeber für passives Einkommen, finanzielle Freiheit und Altersvorsorge.
- Kompetenzlevel: niedrig bis mittel
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungsjahr: 12. Auflage von 2014
Finanzielle Unabhängigkeit
Natürlich führen ein passives Einkommen und mehr Vermögen immer auch zu mehr Unabhängigkeit. Trotzdem möchten wir im Folgenden zwei Bücher vorstellen, die sich dem Thema finanzieller Freiheit besonders widmen.
Der reichste Mann von Babylon – George Clason
Mit dem Untertitel „Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit” beschreibt Autor George Clason finanzielle Success Story aus der Antike – genauer gesagt aus Babylon, dem Finanzzentrum der Welt zu Beginn der Geschichtsschreibung. Wer jetzt noch verwirrt die Stirn runzelt, wird beim Lesen dieses Klassikers schnell feststellen, wie überraschend gut sich die Erkenntnisse und Entscheidungen aus der Antike in die moderne Finanzwelt einfügen. Denn die grundsätzlichen Aspekte darüber, wie man sein Vermögen aufbaut und finanzielle rentable Entscheidungen trifft, haben immer noch Gültigkeit und sich nur geringfügig geändert. Die Erzählungen aus Babylon werden von Clason gekonnt als Parabeln eingesetzt, die diese Konzepte der Finanzwelt eindrucksvoll untermalen.
- Kompetenzlevel: mittel
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungsjahr: 11. Auflage von 2012
Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können – Natascha Wegelin
Finanziell unabhängig und selbstbestimmt. Mit diesem Versprechen beschreibt Finanzcoach Natascha Wegelin – auch bekannt als Madame Moneypenny – ihr Buch, das besonders die verbreitete Altersarmut unter Frauen thematisiert. Darin untersucht sie, warum 75 % aller deutschen Frauen im Rentenalter von weniger als 400 € im Monat leben, und gibt Tipps, wie jede Frau sich eine persönliche Spar- und Investitionsstrategie erarbeiten kann. Dabei baut sie durch klare Sprache und alltägliche Umschreibungen Hemmungen vor Anlagen und Aktien ab.
- Kompetenzlevel: niedrig
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungsjahr: 15. Auflage von 2018
So verbessern Sie Ihre Finanzbildung
Bücher über Finanzen sind zeitintensiver als Finanz-Podcasts, Finanz-Apps, prägnante Finanzseiten für Nachrichten oder knackige Stories von Finfluencern, können aber meist ein tiefergehendes Verständnis der Materie vermitteln und ein Thema von verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto in wenigen Minuten online.
Disclaimer: Diese Auswahl von Büchern erfolgte nach eigenem Ermessen der Redaktion. Keines dieser Bücher steht in Verbindung zu Qonto und es besteht keine bezahlte Werbekooperation zu den genannten Autoren und Verlagen.