Ob privat oder im Geschäftsleben: Unternehmen, Banken und auch Vermieter:innen führen vor Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung bei ihren Neukund:innen durch, um sich gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls abzusichern. Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Verbraucher:innen wird mithilfe des SCHUFA-Scores ermittelt.
Was ist der SCHUFA-Score?
Der SCHUFA-Score wird von der Schufa Holding AG, der bekanntesten Auskunftei in Deutschland, ermittelt.
Was ist ein guter SCHUFA-Score?
Je höher der SCHUFA-Score ausfällt, desto höher wird die Kreditwürdigkeit einer Kundin oder eines Kunden eingeschätzt. Laut Angaben der Schufa besteht bei einem Score über 97,5 % nur ein sehr geringes Ausfallrisiko.

Wie wird der SCHUFA-Score ermittelt?
Die Berechnung erfolgt nach einem wissenschaftlich anerkannten mathematischen statistischen Scoring-Verfahren, das zudem den Anforderungen der Richtlinie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechen (vgl. § 28 BDSG Datenverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken) muss.
Welche Daten werden für den SCHUFA-Score ausgewertet?
Um den SCHUFA-Score zu ermitteln, wertet die Schufa Daten aus, die sie aus öffentlichen Quellen wie dem Handelsregister, dem Bundesanzeiger oder dem Schuldnerverzeichnis der Amtsgerichte bezieht.
Daten zur Score-Berechnung | Negativeinträge |
---|---|
Girokonto Kreditkarte Bürgschaft Ratenkredit Mobil-Leasing / Mietkauf Anfrage zu Girokonten, Kreditkarten, Krediten, Bürgschaften, Mobil-Leasing / Mietkauf Vertrags- und Kreditlaufzeiten |
Unbezahlte Raten oder Rechnungen Gekündigte Kredite und Girokonten mit Dispokredit, bei denen ausstehende Beträge nicht bezahlt wurden Titulierte und anerkannte Forderungen Informationen aus Schuldnerverzeichnissen und Insolvenzbekanntmachungen Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung Haftbefehl zur Erzwingung der Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung |
Diese Negativeinträge lassen Rückschlüsse auf eine negative Zahlungsmoral zu. Positiv bewertet werden hingegen langfristige Vertragsbeziehungen sowie die fristgerechte Begleichung von Rechnungen und Abzahlung von Krediten und Leasing-Verträgen.
Wie kann ich meinen SCHUFA-Score verbessern?
Obwohl Sie also keine Informationen über das Berechnungsverfahren haben, können Sie Ihren SCHUFA-Score erhöhen, indem Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen pünktlich nachkommen. Darüber hinaus haben Sie weitere Möglichkeiten, um Ihren SCHUFA-Score zu verbessern:
SCHUFA-Einträge regelmäßig prüfen
Als Verbraucher:in haben Sie gemäß § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) das Recht, einmal im Jahr online oder postalisch eine kostenlose Selbstauskunft einzuholen, um Ihren eigenen SCHUFA-Score zu überprüfen.
Inkorrekte Einträge löschen lassen
In der Regel speichert die Schufa Informationen für drei Jahre. Nach Ablauf festgelegter Fristen haben Sie allerdings in bestimmten Fällen das Recht auf vorzeitige Löschung der Daten.
- Handelt es sich um Ihren ersten Negativeintrag, haben Sie das Recht auf sofortige Löschung, sofern Sie den geschuldeten Betrag innerhalb von sechs Wochen bezahlen.
- Bereits beglichene Beträge unter 1.000 € werden innerhalb eines Monats wieder gelöscht.
- Bei Beträgen unter 200 € besteht ein Sonderrecht für die vorzeitige Löschung eines Eintrags.
Entdecken Sie in Ihrem SCHUFA-Eintrag falsche oder veraltete Informationen, ist es wichtig, sofort Einspruch einzulegen, um sie umgehend korrigieren oder oder löschen zu lassen.
Offene Forderungen fristgerecht begleichen
Mit einer guten Zahlungsmoral können Sie einen negativen SCHUFA-Score vermeiden. Zahlen Sie Ihre Rechnungen pünktlich und vollständig und vermeiden Sie Mahnungen.
Konditions- statt Kreditanfragen stellen
Sie benötigen einen Kredit und stellen für einen Angebotsvergleich mehrere Kreditanfragen? Aus diesem Verhalten zieht die Schufa den Rückschluss, dass es Probleme bei der Kreditzusage gibt. Entsprechend wird es einen negativen Vermerk in Ihrer SCHUFA-Auskunft geben.
Weniger Kredite aufnehmen
Viele Händler:innen verleiten ihre Kund:innen, größer Anschaffungen mithilfe von Kleinkrediten zu bezahlen.
Nicht mehr als zwei Kreditkarten besitzen
Mit Ihrer Kreditkarte räumt Ihre Bank Ihnen einen kurzfristigen Kredit ein. Einkäufe, die Sie über Ihre Kreditkarte zahlen, werden Ihrem Konto nicht sofort belastet, sondern erst am Ende des Monats gesammelt beglichen.
Wenige Bankkonten führen
Das Gleiche gilt für den Besitz mehrerer Bankkonten. Sie haben ein Geschäftskonto, ein privates Girokonto und vielleicht noch ein gemeinsames Haushaltskonto zusammen mit Ihrem Lebenspartner oder Ihrer Lebenspartnerin? Weitere Konten sind in den meisten Fällen überflüssig, deuten in den Augen der Schufa wieder auf eine schlechte Zahlungsmoral hin und sollten daher gekündigt werden.
Kontokorrentkredit nicht überziehen
Der Kontokorrentkredit ist ein geduldeter Überziehungskredit, den Banken ihren Geschäftskund:innen einräumen. Dabei handelt es sich um eine Sonderform eines Darlehens, dass Ihnen Ihre Bank gewährt, um Liquiditätsengpässe kurzfristig auszugleichen.
Alte Verträge kündigen
Was für überflüssige Konten und Kreditkarten gilt, gilt ebenfalls für langfristige Verträge. Unterhalten Sie beispielsweise mehrere Verträge bei Ihrem Mobilfunk- oder Internetanbieter, zahlen Sie im Zweifel nicht nur unnötig doppelt, sondern riskieren zudem einen negativen Eintrag. Um Ihren SCHUFA-Score zu verbessern, kündigen Sie alte und überflüssige Verträge.
Wie schnell erholt sich der SCHUFA-Score?
Sie haben alle Tipps befolgt, aber Ihr SCHUFA-Score ist immer noch zu niedrig? Das liegt daran, dass Ihr SCHUFA-Score nur alle drei Monate neu berechnet wird. Das Ergebnis Ihrer Bemühungen, Ihren SCHUFA-Score zu verbessern, sehen Sie dann also erst im darauf folgenden Quartal.
- Der SCHUFA-Score gibt Auskunft über die Zahlungsmoral und Zahlungsfähigkeit von Verbraucher:innen und Unternehmen.
- Je höher der Score, desto höher die Kreditwürdigkeit.
- Ihren SCHUFA-Score können Sie mit einfachen Mitteln verbessern.
Legen Sie eine gute Zahlungsmoral an den Tag, vermeiden Sie überflüssige Konten und Kreditkarten, sammeln Sie nicht zu viele Kleinkredite an und trennen Sie sich von überflüssigen Verträgen.
Überprüfen Sie zudem regelmäßig Ihren SCHUFA-Eintrag, um zu vermeiden, das falsche oder veraltete Einträge Ihren SCHUFA-Score zu Unrecht belasten.