Prepaid-Kreditkarten sind Kreditkarten zum Aufladen, die Sie beim Bezahlen wie eine reguläre Kreditkarte einsetzen können. Voraussetzung für die Nutzung der Prepaid-Kreditkarte ist, dass Sie Guthaben auf Ihre Karte geladen haben.
Was ist eine Prepaid-Kreditkarte?
Bei einer Prepaid-Kreditkarte handelt es sich um eine Kreditkarte, die nicht automatisch mit einem Konto verbunden ist, von dem Kreditkartenzahlungen am Ende des Monats abgebucht werden. Stattdessen müssen Prepaid-Karten vor der Nutzung zuerst mit Guthaben aufgeladen werden. Im Gegensatz zu einer klassischen Kreditkarte können Sie eine Prepaid-Kreditkarte nicht überziehen.
Wie funktioniert eine Prepaid-Kreditkarte?
Eine sogenannte Prepaid-Kreditkarte zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Sie diese zunächst mit Bargeld oder über Ihr Girokonto aufladen müssen, bevor Sie Transaktionen mit ihr ausführen können. Ihnen steht ausschließlich der Betrag zur Verfügung, den Sie auf die Kreditkarte geladen haben. Ein Überziehen der Prepaid-Karte ist also nicht möglich.
Nahezu voller Funktionsumfang
Haben Sie Ihre Prepaid-Kreditkarte aufgeladen, nutzen Sie diese wie eine klassische Kreditkarte: Sie heben Bargeld am Automaten ab, zahlen weltweit am Point-of-Sale und setzen die Karte zum online Bezahlen ein.
Da auch Prepaid-Karten mit einer Kartennummer und Prüfziffer ausgestattet sind, steht Ihnen beim Bezahlen der volle Funktionsumfang zur Verfügung. Bei Reise- und Mietwagenbuchungen dient die Kreditkarte als Deckungssicherheit. Entsprechend ist der Einsatz einer Prepaid-Karte hier meist nicht möglich.
Volle Kostenkontrolle
Befindet sich kein Guthaben mehr auf der Prepaid-Kreditkarte, können Sie damit keine Transaktionen mehr durchführen. Das bewahrt Sie vor hohen Kreditkartenschulden, denn Sie können nicht mehr Geld auszugeben, als Sie zur Verfügung haben.
Ist das Guthaben auf der Kreditkarte aufgebraucht, laden Sie diese unkompliziert wieder auf, z. B. durch eine Überweisung von Ihrem Girokonto.
Anbieter: Wo bekomme ich eine aufladbare Kreditkarte her?
Prepaid-Kreditkarten erhalten Sie bei den meisten Banken. Nach Beantragung der Kreditkarte dauert es circa zehn Tage, bis Sie sie in Ihren Händen halten.
Benötigen Sie kurzfristig eine aufladbare Kreditkarte, kann eine Prepaid-Karte von der Tankstelle eine Lösung sein. Hier bekommen Sie direkt eine Kreditkarte mit Guthaben. Dabei sollten Sie aber bedenken, dass bei Prepaid-Karten von der Tankstelle oft hohe Gebühren anfallen.
Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden autonom Zahlungen tätigen, während Sie stets den Überblick behalten – Qonto's Debitkarten machen es möglich.
Kosten: Wie teuer ist eine Prepaid-Kreditkarte?
Für eine Prepaid-Kreditkarte wird meist eine Jahresgebühr fällig. Diese liegt normalerweise zwischen 20 und 30 € pro Jahr. Für Zahlungen innerhalb Deutschlands oder der EU fallen in der Regel keine Gebühren an. Anders sieht es bei Zahlungen außerhalb der EU aus.
Für Bargeldabhebungen in Deutschland sowie inner- und außerhalb der EU werden meist Gebühren berechnet, die zwischen 2 und 5 € pro Abhebung liegen.
Wie laden Sie Ihre Prepaid-Kreditkarten auf?
Das Besondere an einer Prepaid-Kreditkarte ist, dass sie nicht mit einem Konto verknüpft ist, sondern Sie die Karte zunächst mit einem Guthaben aufladen müssen. Dafür stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Überweisung
- regelmäßiges Aufladen durch einen Dauerauftrag vom Girokonto
- Sofortüberweisung
- Bargeldeinzahlung in einer Filiale des Kreditkarten-Anbieters
- Aufladebon
- Tankstellenkarten können auch in einer Tankstelle aufgeladen werden
Verfügbarkeit des Guthabens
Wird Ihre Prepaid-Kreditkarte überall akzeptiert?
Eine Prepaid-Kreditkarte kann fast genauso flexibel eingesetzt werden wie eine klassische Kreditkarte. Insbesondere Einkäufe können sowohl online als auch in der realen Welt mit der aufladbaren Kreditkarte bezahlt werden. Auch Bargeldabhebungen sind weltweit mit der Prepaid-Kreditkarte möglich.
Bei Reisebuchungen und Mietwagenbuchungen wird die Prepaid-Kreditkarte allerdings häufig nicht akzeptiert, insbesondere außerhalb der EU. Dies liegt daran, dass Kreditkarten hier hauptsächlich dazu dienen, eine Deckungsgarantie zu stellen, und genau diese Garantie bei einer aufladbaren Kreditkarte nicht gegeben ist.
Für wen eignet sich eine aufladbare Kreditkarte?
Die Nutzung einer Prepaid-Kreditkarte zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Sie nicht Gefahr laufen, Kreditkartenschulden anzuhäufen. Mit der Prepaid-Kreditkarte steht Ihnen kein Kreditrahmen zur Verfügung. Daher wird bei der Ausgabe im Normalfall auch keine Bonitätsprüfung durchgeführt. Sofern Ihre Prepaid-Kreditkarte aufgeladen ist, wickeln sie trotz negativer Bonität weiterhin Zahlungen, zum Beispiel im Internet, ab.
Damit auch die Jüngsten bereits einen vernünftigen Umgang mit Geld erlernen können, dienen aufladbare Geldkarten zudem als Möglichkeit, um Kindern bereits vor Erreichen der Volljährigkeit finanziellen Spielraum mit einer Prepaid-Kreditkarte zu schaffen.
Die Prepaid-Kreditkarte wird häufig auch von Unternehmen beantragt, um Mitarbeitende, die häufig Zahlungen im Namen des Unternehmens tätigen, überwiegend im Außendienst arbeiten oder viel reisen, mit einer eigenen Firmenkreditkarte auszustatten.
Die Prepaid-Kreditkarte für Firmen ist eine gute Alternative zur „echten” Firmenkreditkarte: Damit müssen Mitarbeitende für Ausgaben, die ihnen beruflich entstehen, nicht in Vorkasse gehen. Zudem entfällt ein meist aufwendiger Erstattungsprozess und Unternehmen behalten die volle Kontrolle über ihre Ausgaben.
Die Vor- und Nachteile einer Prepaid-Kreditkarte auf einen Blick
Vorteile Prepaid-Kreditkarte | Nachteile Prepaid-Kreditkarte |
---|---|
unabhängig von der Bonität erhältlich |
geringere Flexibilität durch Aufladung |
volle Kostenkontrolle und kein Verschuldungsrisiko |
teilweise bei Hotelbuchungen und Autovermietung nicht einsetzbar |
Sicherheit beim Online-Shoppen |
teilweise hohe Kreditkartengebühren |
- Eine Prepaid-Kreditkarte bietet Ihnen vollen Funktionsumfang beim Bezahlen und absolute Kostenkontrolle.
- Im Gegensatz zur regulären Kreditkarte ist sie auch bei negativer Bonität erhältlich.
- Prepaid-Kreditkarten sind nicht mit einem Konto verknüpft.
- Ihre Prepaid-Kreditkarte laden Sie einfach per Banküberweisung oder Barzahlung auf.
Physische, virtuelle oder temporäre Karten – Sie haben die Wahl.