Am Anfang jeder Gründung steht die Frage, welche Rechtsform ein Unternehmen haben soll. Hier spielt gerade bei jungen Gründern und Gründerinnen das notwendige Stammkapital eine entscheidende Rolle.
Das Wichtigste in Kürze
- Für die Gründung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) wird kein Mindestkapital oder Stammkapital benötigt.
- Allerdings haften die Gesellschafter durch das fehlende Kapital im Schadenfall unbeschränkt mit Ihrem privaten Vermögen.
- Das fehlende Stammkapital mindert zudem Ihr Ansehen bei potenziellen Geldgebern und Geldgeberinnen.
- Als Alternativen zur GbR können Sie bspw. eine GmbH oder UG gründen.
Was ist das Stammkapital?
Bei der Gründung eines Unternehmens muss abhängig von seiner Rechtsform Stammkapital (engl. Share Capital) hinterlegt werden.
Personengesellschaften vs. Kapitalgesellschaften
Die Höhe des vorgeschriebenen Grundkapitals variiert je nach der Rechtsform eines Unternehmens. Die Gründung von Personengesellschaften erfordert im Vergleich zu Kapitalgesellschaften meist weniger oder sogar kein Stammkapital. Hintergrund der unterschiedlichen Beträge sind die geltenden Haftungsbeschränkungen.
Grundsatz der Kapitalerhaltung
Die wesentliche Funktion des Stammkapitals ist die Beschränkung der persönlichen Haftung der Gesellschafter:innen für das gezeichnete Kapital. Entsprechend darf nach dem Grundsatz der Kapitalerhaltung nicht an die Gesellschafter:innen verteilt werden.
Die Höhe des Stammkapitals ist nach oben offen
Die Höhe des eingebrachten Stammkapitals ist nicht gedeckelt. Gesetzlich vorgesehen ist nur ein Stammkapital von mindestens 25.000 € für haftungsbeschränkte Gesellschaften wie die GmbH.
Stamm- und Mindestkapital der GbR
Bei der Entscheidung, eine UG oder eine GbR zu gründen, ist meist die Höhe des Stammkapitals ausschlaggebend.
Die passende Rechtsform für Ihre Gründung
Welche Rechtsform zur Gründung eines Unternehmens die Richtige ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Neben der Höhe des erforderlichen Stammkapitals spielen weitere Aspekte eine Rolle. Zu diesen Aspekten gehört zum Beispiel, ob Sie allein oder im Team gründen möchten und welche Ziele Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten.
Stammkapital für die GmbH oder UG bei Qonto einzahlen
Unabhängig davon, für welche Rechtsform Sie sich bei der Gründung Ihres Unternehmens entscheiden, bietet Ihnen das Qonto Online-Geschäftskonto die Möglichkeit, Ihr Stammkapital dort zu hinterlegen. Die Einzahlung erfolgt einfach und unkompliziert über die IBAN, die Sie bei der Kontoeröffnung erhalten.
Nachdem Sie Ihr Stammkapital eingezahlt haben, können Sie Ihre Handelsregisteranmeldung einfach in die Qonto App hochladen und die essentiellen Features und Funktionen Ihres Geschäftskontos direkt nutzen. Und das, noch bevor der Prozess zur Registrierung im Handelsregister abgeschlossen ist. So profitieren Sie gleich zu Beginn von mehr finanzieller Flexibilität und können sofort durchstarten.
Stammkapital GmbH und UG in Gründung
Ihr Online-Geschäftskonto erhalten Sie bei Qonto übrigens bereits in der Gründungsphase: So bietet Qonto das Geschäftskonto bereits Unternehmen GmbH in Gründung (GmbH i. G.) oder eine UG in Gründung (UG i. G.) an, um problemlos ein Geschäftskonto zu eröffnen und das notwendige Stammkapital dort hinterlegen zu können. Auch weitere nützliche Features wie Filterfunktionen oder Mitarbeiterkarten für Ihr Unternehmen können Sie mit dem Geschäftskonto verwenden.
Kapital erhöht das Ansehen
Beim Stammkapital handelt es sich laut Definition um einen Betrag, der als Bareinlage oder Sacheinlage von den Gründern und Gründerinnen eines Unternehmens bereits vor Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit auf einem Geschäftskonto nachgewiesen werden muss.
Häufige Fragen zum Mindestkapital einer GbR
Wie viel Startkapital braucht man für eine GbR?
Hat eine GbR Eigenkapital?
Für wen lohnt sich eine GbR?
Was kostet eine GbR im Jahr?
Behalten Sie alle Finanzen Ihrer GbR im Blick – mit dem Qonto Geschäftskonto.
Weitere Infos zum Thema Stammkapital und Mindesteinlage