Antwort in 48 Stunden
Banken bewerten neue oder selbstständige Kreditnehmende oft besonders kritisch – vor allem, wenn noch keine stabile Einkommenslage vorliegt oder Sicherheiten fehlen. In solchen Fällen kann eine Bürgschaft den Zugang zu einem Kredit ermöglichen. Dabei erklärt sich eine dritte Person bereit, für die Rückzahlung einzustehen, falls der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Diese zusätzliche Sicherheit erhöht die Chance auf eine Finanzierung – bringt aber auch rechtliche und finanzielle Verantwortung mit sich.
In diesem Beitrag erklären wir, wie ein Kredit mit Bürgschaft funktioniert, welche Voraussetzungen gelten und welche Vor- und Nachteile Sie kennen sollten.