Auf der Suche nach einem besseren Geschäftskonto? Vergleichen lohnt sich! Auch der Wechsel eines Firmenkontos ist keineswegs mit so viel Aufwand verbunden, wie viele annehmen: Bei Qonto können Sie Ihr Geschäftskonto in kürzester Zeit eröffnen und alle Schritte bequem online vorm eigenen Computer vornehmen. Neugierig? Erfahren Sie hier mehr.
Warum treffen Freiberufler:innen, Selbstständige oder ganze Unternehmen immer wieder die Entscheidung, ihr Geschäftskonto zu wechseln, ein neues Konto bei einem anderen Kreditinstitut zu eröffnen und der alten Hausbank den Rücken zuzukehren? Folgendes sind Gründe für den Wechsel:
- Bessere Konditionen bzw. geringere Kosten für das Girokonto
- Mehr Service oder Möglichkeiten für die Finanzen
- Unzufriedenheit mit dem alten Konto oder der alten Bank
Maßgeblich für die Entscheidung zu einem Wechsel ist natürlich der Vergleich der verschiedenen Angebote. In einem ersten Schritt sollte ein Überblick über die Anbieter und Banken sowie ihre Leistungen gewonnen werden.
Sie suchen noch nach dem passenden Konto für Ihr Business? Testen Sie Qonto für 30 Tage kostenlos.
Vorteile von Onlinebanken
Neben den traditionellen Geschäftsbanken können Sie heute auch zu verschiedenen Onlineanbietern mit Ihrem Geschäftskonto wechseln. Der Markt oder das Angebot für ein Firmenkonto ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Gleiches gilt für private Konten.
Während manche Kreditinstitute von Unternehmen oder Selbstständigen und Privatpersonen zum Teil erhebliche Gebühren verlangen, gibt es viele Leistungen bei anderen Anbietern dabei oft sogar kostenlos.
Fintechs und digitale Finanzdienstleister wie Qonto bieten mit einem Online-Konto heute attraktive Alternativen zum Firmenkonto bei den klassischen Kreditinstituten. Wer als Unternehmer:in das Geschäftskonto wechseln möchte, findet hier einfachere, transparente Preismodelle, bessere Konditionen und schnellen digitalen Service. Bei Qonto können Sie Ihr digitales Konto zudem schnell und unter sehr geringem Verwaltungsaufwand online eröffnen.
Hinzu treten interessante Zusatzleistungen und smarte Tools für Buchhaltung und Finanzverwaltung Ihres Business: So können Sie bei Qonto Ihre Transaktionen auch per App verwalten, Einnahmen und Ausnahmen zeitlich unbegrenzt einsehen und mithilfe individueller Tags filtern – um nur einige Beispiele zu nennen. Doch was müssen Sie beachten, wenn Sie das Girokonto oder Geschäftskonto wechseln?
In nur 3 Schritten Firmenkonto wechseln
Haben Sie durch ein interessantes Angebot für ein Geschäftskonto oder einen Vergleich der Banken Ihr neues Girokonto (in Deutschland oder im Ausland) gefunden, das Sie geschäftlich nutzen können, erledigen Sie den Wechsel ganz leicht in drei Schritten:
Schritt 1: Konto eröffnen und testen
Die Werbung, aber besonders die Internetseiten von Finanzdienstleistern oder Kreditinstituten geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Leistungen oder zu den Preisen eines Kontos. Zu einem guten Service gehört es aber auch, dass Sie Ihre Finanzen nicht gleich komplett umstellen müssen. Bei guten Anbietern ist es möglich, das neue Geschäftskonto zunächst zu testen.
Dies ist bei Qonto der Fall: Nach der Eröffnung Ihres Geschäftskontos können Sie es 30 Tage lang kostenlos testen! Sie behalten vorerst Ihre alte Bankverbindung, eröffnen das neue Konto und probieren es in aller Ruhe aus. In der täglichen Praxis erhalten Sie den besten Vergleich für die Konten.
Kontoeröffnung schnell und digital
Und keine Angst vor dem Zeitaufwand für die üblichen Formalitäten einer Kontoeröffnung: wie der komplette Zahlungsverkehr oder eine persönliche Beratung funktioniert auch dieser erste Schritt zum neuen Konto heute vollständig digital und sehr bequem.
Nach Ihrer Anmeldung und Übermittlung aller geschäftlichen oder persönlichen Daten erhalten Sie eine Information zu den benötigten Nachweisen und Unterlagen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Finanzen erfüllen Dienstleister und Onlinebanken hier natürlich ebenso wie traditionelle Geldhäuser alle gesetzlichen Anforderungen. Ihre Unterlagen brauchen Sie aber nicht persönlich vorbeibringen oder mit der Post schicken. Unternehmen und Selbstständige können alles ganz einfach online übermitteln.
Schritt 2: Über die neue Bankverbindung informieren
Für die Testphase empfiehlt es sich, nur einzelne Transaktionen zu nutzen. Ihren wiederkehrenden Zahlungsverkehr stellen Sie erst dann um, wenn Sie vom neuen Geschäftskonto restlos überzeugt sind. Jetzt teilen Sie allen Ihre neue Bankverbindung mit:
- Geschäftspartner:innen
- Kund:innen
- sämtliche Empfänger:innen Ihrer Lastschriften
So stellen Sie sicher, dass Einnahmen und Buchungen ab jetzt nur noch über das neue Geschäftskonto laufen. Nutzen Sie oder Ihre Mitarbeitenden Kreditkarten unabhängig von der alten Bankverbindung, lohnt es sich hier ebenso die Angebote der neuen Bank zu vergleichen und eventuell die Business Kreditkarten gleich mit zu wechseln.
Vergessen Sie zum Schluss nicht, Ihr Geschäftskonto mit neuer Bankverbindung auf alle Rechnungsvordrucken oder Geschäftsbriefen zu ändern beziehungsweise die Dateivorlagen mit der neuen IBAN anzupassen. Oftmals erhalten Sie hier Hilfe und Service von der neuen Geschäftsbank, die Ihnen beim Kontowechsel einige Arbeit abnimmt.
Kontokorrentkredit
Freiberufler:innen, Selbstständige oder Unternehmen brauchen immer etwas finanziellen Spielraum. Was für Privatpersonen der Dispokredit ist, leistet hier der Kontokorrentkredit. Vielleicht hatten Sie beim alten Kreditinstitut eine entsprechende Kreditlinie.
Informieren Sie sich frühzeitig, ob und wann Ihr neuer Kontoanbieter diese übernehmen will und welche Konditionen dafür gelten. In der Regel funktioniert auch dieser Teil reibungslos und kurzfristig über das neue Geschäftskonto. Nicht selten wird der alte Kontokorrentkredit schnell wieder gewährt. Unabhängig hiervon sollte natürlich unbedingt auf einen ausgeglichenen Finanzhaushalt geachtet werden.
Schritt 3: Das alte Businesskonto kündigen
Nun ist alles geschafft: Sie können endgültig das Geschäftskonto wechseln und die alte Bankverbindung kündigen. Vorhandenes Guthaben erhalten Sie ausgezahlt oder überwiesen und weiter werden die neue IBAN und BIC vermerkt, falls später doch noch Buchungen für die alte Bankverbindung eintreffen sollten. Sie müssen daher keineswegs fürchten, dass Zahlungen verloren gehen, die noch Ihre alten Bankdaten tragen.
Warum sich ein Geschäftskontowechsel lohnt
Früher war alles besser – zumindest für die Banken. Um für Geschäftskonten einen Vergleich der Leistungen oder Preise zu machen, mussten Sie vor Ort bei jedem Geldhaus vorstellig werden und sich dort in einem Schaukasten den Preisaushang ansehen oder sich von einem Bankberater entsprechend informieren lassen.
Heute gibt Ihnen das Internet viel mehr Möglichkeiten und Vorteile, die es einfach machen, das Bankkonto zu wechseln und zu entscheiden, bei welcher Bank Sie das neue Geschäftskonto eröffnen wollen.
Innerhalb weniger Minuten verschaffen Sie sich online einen umfassenden Überblick zum Angebot der Banken zu Konten für Unternehmen. Die Digitalisierung gibt Ihnen komplette Transparenz und zugleich viel mehr Auswahlmöglichkeiten – ungeachtet, ob Sie Ihr Konto für eine GmbH, eine UG, eine GbR oder der Ihre Freelance-Tätigkeit nutzen wollen.
Sie sehen: Ein Kontowechsel für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen gelingt ganz einfach und ist keine große Sache. Groß fällt dagegen häufig der Kostenvorteil aus. Direkt- und Onlinebanken und moderne Finanzdienstleister arbeiten mit schlankeren Strukturen viel effizienter und kostengünstiger als die alten Geldhäuser. Davon profitieren Sie als Geschäftskunde unmittelbar durch günstige Kontokonditionen und Preise.
Mit Abo-Modellen oder Geschäftskonto-Paketen erhalten Sie viele Inklusivleistungen kostenlos und passend zu Ihrer Unternehmensgröße oder dem Zahlungsverkehr, für die Sie anderswo einzeln zur Kasse gebeten werden. Das spart Monat für Monat bares Geld und ergibt übers das Jahr einen wichtigen Kostenvorteil für Ihr Geschäft. Mit einem neuen Businesskonto können Sie effektiv Ihre regelmäßigen Kosten senken.
Sie suchen noch nach dem richtigen Geschäftskonto für Ihre Rechtsform?
Ihr Qonto Geschäftskonto passt sich der Größe und den Bedürfnissen Ihres Unternehmens an - von der Firmengründung bis zum täglichen Finanzmanagement.
- Geschäftskonto für GmbH/UG in Gründung
- Geschäftskonto für Selbstständige und Freiberufler:innen
- Geschäftskonto für Einzelunternehmer
Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto in wenigen Minuten online.