• Gründungsprozess
    • Tipps zu Finanzen
    • Tools und Gründungsgeschichten
    • Management und Buchhaltung
    • Geschäftsentwicklung
    • Tipps und Tools
    • Management und Buchhaltung
    • Unternehmenswachstum
    • Tipps und Tools
    • Business und Finanzen
    • Tech und Cybersicherheit
    • Qonto News
    • FAQs
    • Video
    • MwSt.-Rechner
Qonto entdecken
  • Zurück
  • Blog
  • Rechtsformen

Rechtsformen

  • RECHTSFORMEN 8 Min.

    Limited gründen in 8 Schritten

    Von Philip Zimmermann, 31. August 2023

  • RECHTSFORMEN 6 Min.

    GmbH kaufen: Unser Leitfaden

    18. August 2023 Von Birte Lissner
  • RECHTSFORMEN 5 Min.

    Kapitalerhöhung in der GmbH: Das sollten Sie wissen

    8. August 2023 Von Birte Lissner
  • RECHTSFORMEN 3 Min.

    Kleingewerbe Krankenversicherung: Kosten, Wahl, Berechnung

    14. Juni 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 3 Min.

    Haftung einer OHG: Wie haften OHG-Gesellschafter?

    7. Juni 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 6 Min.

    GmbH Haftung erklärt: Wer haftet in einer GmbH?

    10. Mai 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 4 Min.

    Kleingewerbe Steuererklärung: Was gibt es zu beachten?

    3. Mai 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 6 Min.

    GmbH - Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

    17. März 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 5 Min.

    OHG erklärt - Was ist eine Offene Handelsgesellschaft?

    9. März 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 7 Min.

    UG vs. GmbH: Was ist der Unterschied? Ein Überblick

    Von Birte Lissner, 16. Februar 2023

  • RECHTSFORMEN 4 Min.

    Was ist ein Einzelunternehmen? Die wichtigsten Infos

    8. Februar 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 5 Min.

    Eingetragene Genossenschaft erklärt - Was ist eine eG?

    11. Januar 2023 Von Patrick Liptak
  • RECHTSFORMEN 5 Min.

    Kleingewerbe: Tipps für Buchhaltung und Steuern

    28. Oktober 2022 Von Oliver Staub
  • RECHTSFORMEN 5 Min.

    Freier Mitarbeiter: Definition, Besonderheiten & Tipps

    29. Juli 2022 Von Oliver Staub
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Rechtsformen
    Tipps UG Personengesellschaft Partnerschaftsgesellschaft Partg Mbb oHG Mini GmbH Limited Kleingewerbe KGaA KG Kapitalgesellschaft GmbH GmbH & Co Kg GbR Freiberufler Einzelunternehmen EG AG
    Tipps UG Personengesellschaft Partnerschaftsgesellschaft Partg Mbb oHG Mini GmbH Limited Kleingewerbe KGaA
    KG Kapitalgesellschaft GmbH GmbH & Co Kg GbR Freiberufler Einzelunternehmen EG AG
    MISSING_STRING Deutschland (DE)
    MISSING_STRING Europe (EN) MISSING_STRING France (FR) MISSING_STRING España (ES) MISSING_STRING Italia (IT)

    Die Finanzlösung, die KMU und Selbstständigen Energie verleiht.

    4.6 auf Trustpilot
    4.8 auf App Store
    4.7 auf Play Store

    Top Kategorien

    Qonto Geschäftskonto
    Unternehmensgründung
    Unternehmensführung
    Banking
    Buchhaltung
    Finanzen
    Finanzierung
    Rechtsformen
    Zahlungsmethoden
    Rechnungsvorlagen
    Qonto entdecken
    Preise
    Geschäftskonto eröffnen
    Geschäftskonto in Gründung
    Geschäftskonto für Einzelunternehmer
    Geschäftskonto für GmbH
    Geschäftskonto für UG
    Geschäftskonto für GbR
    Geschäftskonto für Selbstständige
    Geschäftskonto für Start-ups & Gründer
    Geschäftskonto für Kleinunternehmer
    Geschäftskonto trotz Schufa
    Stammkapital einzahlen
    Firmenkredit beantragen
    Kredite für Selbstständige

    Vergleiche

    Geschäftskonto Vergleich
    Ausgabenmanagement-Software Vergleich
    Qonto vs. Finom
    Qonto vs. Holvi
    Qonto vs. Fyrst
    Qonto vs. N26
    Qonto vs. Revolut
    Qonto vs. Bunq
    Qonto vs. Commerzbank
    Qonto vs. Postbank
    Qonto vs. Sparkasse
    Qonto vs. Spendesk
    Qonto vs. Pleo
    Qonto vs. Pliant
    Qonto vs. Expensify
    MwSt-Rechner

    Über Qonto

    Unsere Story
    Presse
    Jobs
    Hilfecenter
    Finanzlexikon
    Erfahrungen mit Qonto
    Kundenberichte

    Cookies Impressum Rechtsdokumente Datenschutzbestimmungen Sicherheit
    Qonto ist der Handelsname der OLINDA SAS, einer französischen Société par actions simplifiée, eingetragen im Pariser Handelsregister (Nr. 819 489 626) mit Sitz in 18 rue de Navarin, 75009 PARIS - Frankreich.
    Qonto ist in Deutschland über seine Zweigniederlassung mit Sitz Warschauer Platz 11-13, 10245 Berlin, tätig. Qonto ist ein reguliertes Zahlungsinstitut (Lizenz N°16958), das in Deutschland über eine Zweigniederlassung (HRB 213261 B) unter der gemeinsamen Aufsicht der ACPR (Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution, französische Aufsichtsbehörde) und der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig ist. Sämtliche von unseren Kunden eingezahlten Gelder werden gemäß der geltenden Vorschriften geschützt. Ein Teil dieser Gelder wird bei unseren Partnerbanken (Crédit Mutuel Arkéa und Natixis) aufbewahrt. Sollten diese Banken Konkurs anmelden, sind Ihre Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 € durch den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) pro gescheiterter Bank und Kunde abgesichert. Der andere Teil dieser Gelder wird vollständig von der Crédit Agricole CIB, einer Tochtergesellschaft der Crédit Agricole S.A., gedeckt oder punktuell in zulässige kurzfristige Geldmarktfonds investiert.