UG oder GbR? Welche Rechtsform besser ist

UG und GbR locken mit Vorteilen, die sie insbesondere bei Gründern beliebt machen. Welche der beiden Rechtsformen eignet sich am besten für Ihr Geschäftsmodell? Erfahren Sie mehr!

Gründerkonto eröffnen Termin vereinbaren
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.

350.000 Unternehmen vertrauen auf Qonto

4,8 auf Apple Store 4,7 auf Play Store 4,6 auf Trustpilot

UG und GbR auf einen Blick

In einer UG haften Sie nur mit dem Firmenvermögen, in einer GbR auch mit dem Privatvermögen.

Der Verwaltungsaufwand einer GbR ist in der Regel geringer, die Gründung kostengünstiger.

Bei der Gründung wird kein Stammkapital (GbR) oder 1 Euro (UG haftungsbeschränkt) benötigt.

UG oder GbR: Die wichtigsten Unterschiede

UG

GbR

Rechtliches & Vorteile

Gesellschaftsform

Haftung

Stammkapital

Gewinn

Gesellschaftsvertrag

Geschäftsführung

Vorteile

Gründen Sie mit Qonto!

Mit Qonto gründen Sie unkompliziert und sicher. Wir begleiten Sie von der Kontoeröffnung bis zum täglichen Finanzmanagement.

Stammkapital und Gewinn

UG und GbR lassen sich mit geringen finanziellen Mitteln gründen. 

In eine GbR muss gar kein Stammkapital eingebracht werden, für eine UG-Gründung genügt bereits ein Euro als Kapitaleinlage aus. 

Bei einer UG muss ein Viertel des jährlichen Gewinns im Unternehmen gehalten werden.

Beschränkung der Haftung

Da bei der GbR kein Stammkapital benötigt wird, haftet jeder Gesellschafter vollumfänglich mit seinem Privatvermögen.

Die UG hat den großen Vorteil der Haftungsbeschränkung: Die Gesellschafter:innen haften nur mit dem Firmenvermögen und nicht über ihre Stammeinlage hinaus auch privat.

Gründungs- und Verwaltungsaufwand

Für die Gründung einer GbR genügt ein formloser Gesellschaftsvertrag.

Für die Gründung einer UG hingegen benötigen Sie einen Gesellschaftsvertrag oder ein Musterprotokoll mit notarieller Beglaubigung. Entsprechend höher sind sowohl der Aufwand als auch die Kosten für die Gründung.

In drei Schritten zu Ihrem Unternehmen

01

UG formal gründen

02

Stammkapital einzahlen

03

Eintrag ins Handelsregister

Das digitale Qonto Geschäftskonto – die Vorteile für Ihre UG

Eröffnen Sie Ihr Konto online und erhalten Sie in wenigen Minuten eine deutsche IBAN.

Bestellen Sie Ihre Karte mit nur einem Klick und legen Sie ihre Limits und Funktionen fest.

Scannen Sie Belege nach der Zahlung und erhalten Sie Push-Nachrichten zu allen Ausgaben.

Entdecken Sie die klaren Preispläne von Qonto und profitieren Sie von dem 7/7-Kundensupport.

Ihre Fragen zu UG und GbR

Was ist eine GbR?

Was ist eine UG?

Kann ich eine GbR in eine UG umwandeln?

Welche Rechtsformen akzeptiert Qonto?

Europe (EN)

Do you want to switch to English?

Looks like you are in Germany but prefer English. Let us know how you want to view this content.
Nein, auf Deutsch ansehen
Yes, switch to English