Online-Banken sind Banken, die Bankgeschäfte ausschließlich oder überwiegend über das Internet anbieten. Sie sind eine Weiterentwicklung der Direktbanken – also Banken ohne eigenes Filialnetz, die ihre Kund:innen direkt betreuen und ihre Dienstleistungen digital bereitstellen.
Während klassische Banken sowohl Filialen als auch Online-Angebote nutzen, setzen Online-Banken vollständig auf digitale Prozesse. Kund:innen profitieren dadurch von flexiblen, ortsunabhängigen Bankgeschäften sowie häufig günstigeren Konditionen.
Die weltweit erste Direktbank war die 1965 in Deutschland gegründete Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung. Aus ihr ging später die ING hervor, die bis heute eine bedeutende Rolle im Direktbankgeschäft spielt.
Die Deutsche Bundesbank erkannte passend dazu 2024, dass die Verwendung von Mobile-Banking-Apps über die letzten Jahre zunehmend gestiegen ist und zuletzt sogar fast ebenso beliebt war wie die Nutzung der Internetseite einer Bank.
Im Umkehrschluss zeigt eine Studie von Statista ist die Anzahl von Bankfilialen seit Jahren konstant rückläufig, da immer mehr Menschen zum PC oder dem Smartphone greifen, um Ihre Bankgeschäfte zu tätigen.