Die Wahl der passenden Rechtsform ist für Unternehmer:innen von entscheidender Bedeutung, da sie sowohl die Haftung als auch die steuerlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Viele starten mit einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und überlegen später, ob sie ihre GbR in GmbH umwandeln sollten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann dieser Schritt sinnvoll ist, welche Verfahren möglich sind und welche Kosten auf Sie zukommen.