Sie spielen mit dem Gedanken, eine GmbH zu gründen, und haben noch offene Fragen? Viele Personen schrecken vor Begriffen wie Handelsregister, Gesellschaftsvertrag, Gewerbeanmeldung, Gesellschaft, Satzung, GmbHG, IHK, Finanzamt, Beurkundung oder Stammkapital zurück und wollen wissen, was sich dahinter verbirgt. Wir können Sie beruhigen: Die Gründung einer GmbH ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.
Die Gründung, Eintragung, Beurkundung und Anmeldung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) über einen Gesellschaftsvertrag ist hervorragend geeignet für Gründerinnen und Gründer, die ihr Risiko begrenzen, ihre Kosten für die Firma tief halten und mit der in Deutschland am häufigsten gewählten Gesellschaftsform und Rechtsform gründen wollen. Bereits mit nur einer Gesellschafterin oder einem Gesellschafter sowie einer Geschäftsführerin oder einem Geschäftsführer können Sie die GmbH gründen und im Handelsregister eintragen lassen; weitere natürliche oder juristische Personen sind bei der GmbH auch nach der Anmeldung jederzeit möglich.
Doch wissen Sie, worauf Sie bei der Gewerbeanmeldung Ihrer GmbH achten müssen? Und wo Sie die Antworten auf Ihre Fragen erhalten? In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes zum Thema GmbH, das Ihnen bei der Wahl der passenden Rechtsform und der Gründung Ihres Unternehmens behilflich sein wird.