Gründung |
Mindestens zwei Personen erforderlich, formloser Gesellschaftsvertrag empfohlen |
Eine oder mehrere Personen, notarieller Gesellschaftsvertrag erforderlich |
Mindestkapital |
Kein Mindestkapital erforderlich |
Mindestkapital von 25.000 €, mindestens 12.500 € bei Gründung einzuzahlen |
Haftung |
Gesellschafter:innen haften unbeschränkt mit Privatvermögen |
Haftungsbeschränkung auf Gesellschaftsvermögen, keine persönliche Haftung der Gesellschafter:innen |
Rechtspersönlichkeit |
Keine eigene Rechtspersönlichkeit, es sei denn, im Gesellschaftsregister eingetragen |
Eigene Rechtspersönlichkeit |
Buchführung |
Einfache Buchführung |
Doppelte Buchführung, Jahresabschluss muss veröffentlicht werden |
Steuerpflichten |
Einkommensteuer, Gewerbesteuer bei Gewinnen über 24.500 € |
Körperschaftsteuer (15 %), Gewerbesteuer, Kapitalertragsteuer auf Ausschüttungen |
Eignung |
Für kleine, risikoarme Unternehmen, geringe Fixkosten |
Für Unternehmen mit Haftungsbedarf, Investitionsbedarf, professionellem Auftreten |
Flexibilität |
Hohe Flexibilität und geringere Bürokratie |
Strengere gesetzliche Vorgaben und bürokratische Anforderungen |
Kosten |
Geringe Gründungskosten, wenig Bürokratie |
Höhere Gründungskosten und laufende Kosten |
Investoren |
Weniger attraktiv für Investor:innen |
Bessere Chancen, Investor:innen zu gewinnen und Kapital aufzunehmen |