Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein entscheidender Schritt bei der Gründung. Während die GbR als unkomplizierte und flexible Option überzeugt, bietet die GmbH durch die Haftungsbeschränkung mehr Sicherheit. Doch welche Variante eignet sich für Ihr Unternehmen?
In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede, die jeweiligen Gründungsvoraussetzungen sowie die steuerlichen und finanziellen Aspekte, um die passende Entscheidung zu treffen.