Eröffnen Sie Ihr Konto in wenigen Minuten
Wir bestätigen Ihre Identität
Legen Sie los!
Das Qonto Geschäftskonto ist zwar nicht kostenlos, bietet Ihnen aber viele Extras und innovative Tools, inklusive kostenloser Firmenkarten und automatisierter Buchhaltung – 100 % digital.
Beantragen Sie Ihr Geschäftskonto kostenlos mit deutscher IBAN in wenigen Minuten online
Profitieren Sie von unserem Kundenservice 7 Tage die Woche
Beantragen Sie Mastercard Firmenkarten für Ihr Team
Richten Sie mehrere Unterkonten mit eigener IBAN ein
Verknüpfen Sie Ihr Buchhaltungsprogramm mit Ihrem Qonto Firmenkonto – 100 % kostenlos und in nur wenigen Klicks. Für Echtzeit-Datenaustausch mit Ihrem Steuerbüro.
Scannen Sie Ihre Belege GoBD-konform mit der Qonto App. Die Originale aus Papier können Sie bedenkenlos entsorgen.
Im Qonto Geschäftskonto sind die viele Funktionen kostenlos nutzbar. In welchem Ausmaß die Tools für Sie kostenfrei verfügbar sind, hängt von Ihrem gewählten Plan ab.
Eröffnen Sie Ihr Konto in wenigen Minuten
Wir bestätigen Ihre Identität
Legen Sie los!
Einige Banken betiteln ihr Geschäftskonto als kostenlos, da sie keine monatlichen Kontoführungsgebühren erheben. Dennoch sind solche Konten selten komplett kostenfrei. Meistens erheben die Anbieter sogar Gebühren für verschiedene Funktionen, über die sich viele Nutzer erst im Nachhinein bewusst werden.
Ein Geschäftskonto ist nur dann tatsächlich kostenlos, wenn auch die tägliche Nutzung des Kontos keine Kosten verursacht. Das ist jedoch kaum möglich.
Kostenlose Geschäftskonten haben meist nur sehr simple oder eingeschränkte Funktionen. Wenn Ihr Unternehmen eine gewisse Größe überschreitet oder gar in eine komplexere Rechtsform wechselt, ist ein kostenfreies Geschäftskonto meist nicht mehr die passende Lösung.
Außerdem sollten Sie genau darauf achten, welche Anbieter Sie für ein kostenloses Geschäftskonto wählen. Denn in der Regel ist lediglich die Kontoführung kostenfrei und das jeweilige Finanzdienstleistungsunternehmen verdient sein Geld über Gebühren, die beispielsweise bei jeder Transaktion anfallen.
Des Weiteren gibt es bei kostenfreien Firmenkonten meist keine persönliche Beratung und diese Konten sind häufig nur für bestimmte Rechtsformen zulässig.
Da ein kostenloses Bankkonto meist nur eingeschränkte Funktionalitäten erlaubt, eignen sich solche Konten eher für Freiberufler oder nebenberuflich Selbstständige. Genau diese Unternehmer:innen haben meist ein vergleichsweise kleines Budget und benötigen weniger umfangreiche Funktionen für ihr Banking.
Sobald Sie allerdings ein Unternehmen betreiben, das mehrere Mitarbeitende hat, auch im Ausland tätig ist oder etwa mehrere Unterkonten benötigt, ist ein kostenloses Geschäftskonto nicht mehr ausreichend. Ein professionelles Konto wie das von Qonto kann Ihnen dann nicht nur dabei helfen, Ihre Finanzen zu regeln, sondern auch Ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Die Gesamtkosten eines Geschäftskontos setzen sich aus fixen und variablen Kosten zusammen. Die monatliche Kontoführungsgebühr zählt, sofern sie anfällt, zu den fixen Kosten. Sie liegt je nach Anbieter zwischen 0 und 129,99 Euro (Stand: September 2021). Üblicherweise machen die variablen Kosten bei Geschäftskonten jedoch den überwiegenden Anteil aus. Dieser hohe Anteil an variablen Kosten kann die gesamten Geschäftskonto Kosten auf den ersten Blick schwer abschätzbar erscheinen lassen.
Auch bei anscheinend kostenlosen Banken sind viele Aktivitäten häufig mit Gebühren verbunden. Folgende variable Kosten können unter anderem anfallen:
Kosten für beleglose und beleghafte Buchungen, Gebühren für Ein- und Auszahlungen, Kartenkosten, Gebühren für Guthaben, Gebühren für Auslandsüberweisungen, Kosten für gedruckte Kontoauszüge, Bargeldabhebungen, SEPA-Überweisungen, Anlegen von Unterkonten
Bei Qonto bieten wir Ihnen kostenlos ausgehende SEPA-Lastschriftverfahren, Nutzerzugänge, Karten, Bargeldabhebungen und Unterkonten. Der Umfang der kostenlosen Services variiert je nach gewähltem Tarif. Die Verknüpfung Deiner Buchhaltungssoftware ist bei jedem genutzten Geschäftskonto kostenlos. Weitere Informationen finden Sie in unseren Plänen.
Eine konkrete Empfehlung, welcher Anbieter von Geschäftskonten am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Am besten erstellen Sie zunächst eine Liste mit allen relevanten Kriterien und Anforderungen, die Sie für Ihr Geschäftskonto benötigen. Viele Unternehmen bevorzugen das Businesskonto-Angebot von Fintechs und Online-Banken, da sie oftmals günstige und flexible Konditionen bieten. Besonders praktisch ist die schnelle Eröffnung eines Geschäftskontos, das Sie innerhalb von nur wenigen Minuten online beantragen können.
Bei Qonto profitieren Sie darüber hinaus von einem komfortablen Online Banking und Finanzmanagement über Ihre Qonto App, egal wo Sie sich gerade befinden, dabei garantiert Qonto auch für die Sicherheit Ihres Kontos. Zahlungen sind zum Beispiel über das 3D-Secure-Verfahren gesichert. Weitere Vorteile beinhalten:
✓ Transparente Preise und kostengünstige Konditionen, ohne versteckte Gebühren (Buchungen wie SEPA-Überweisungen und Abhebungen von Bargeld inklusive)
✓ Kreditkarte bestellen oder sperren mit wenigen Klicks
✓ Deutsche IBAN, Unterkonten, digitale Spesen
✓ Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone bei jeder Buchung möglich
Sie haben sich selbstständig gemacht und planen ein Kleingewerbe zu gründen? Dann ist die Eröffnung eines separaten Firmenkontos gleich zu Beginn empfehlenswert, selbst wenn Sie anfangs noch keine hohen Einnahmen erzielen. Denn sobald Ihre Auftragslage zunimmt und Ihr Finanzmanagement komplexer wird, haben Sie Ihren Cashflow von Anfang an im Blick. Außerdem ersparen Sie sich so den Aufwand, am Monatsende die privaten und geschäftlichen Buchungen mühsam voneinander zu trennen.
Besonders bei Direktbanken und Fintechs wie Qonto profitieren Sie von einer schnellen und einfachen Kontoeröffnung. Außerdem bietet Qonto ein Kontingent an Leistungen und Extras, das speziell auf die Bedürfnisse für Kleingewerbe zugeschnitten ist und sich einem wachsenden Unternehmen anpasst.
Als Freiberufler:in oder Freelancer:in ist es durchaus möglich, ein privates Girokonto für den geschäftlichen Zahlungsverkehr zu nutzen. Es ist allerdings nicht unbedingt empfehlenswert, da ein Privatkonto schnell an Übersichtlichkeit verliert, sobald Ihre Transaktionen steigen. Mit einem Geschäftskonto behalten Sie den Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben und sparen zusätzlich Zeit bei der Buchhaltung, da alle Einnahmen und Ausgaben sauber voneinander getrennt werden. Hinzu kommt, dass einige Banken außerdem die geschäftliche Nutzung von privaten Girokonten verbieten. Fließen indes all Ihre geschäftlichen Buchungen über ein separates Firmenkonto, vermeiden Sie diese Schwierigkeiten.