30 Tage kostenlos
Der Start in die Selbstständigkeit bringt viele Chancen mit sich. Allerdings werden diejenigen, die selbstständig werden, auch mit Kosten aus verschiedenen Bereichen konfrontiert. Typische Beispiele sind Gebühren für die Gewerbeanmeldung, den Eintrag ins Handelsregister und die Notarkosten. Je nach Rechtsform und individuellem Anspruch können noch weitere Belastungen, zum Beispiel für Beratungsleistungen oder Versicherung, entstehen.
Umso wichtiger ist es, Kosten im Rahmen der Selbstständigkeit optimal zu planen, sich einen Überblick zu verschaffen und gegebenenfalls Tools zu nutzen, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern können.
Dieser Beitrag soll Ihnen einen Überblick über alle Kosten bieten und bei der fachkundigen Finanzplanung helfen.